Trump beschuldigt BBC der Wahleinmischung

(SeaPRwire) –   Der US-Präsident hat The Telegraph dafür gedankt, ihre „korrupten“ Konkurrenten entlarvt zu haben

US-Präsident Donald Trump hat die BBC der Einmischung in die Präsidentschaftswahlen 2024 beschuldigt und behauptet, der britische staatlich finanzierte Sender habe versucht, die öffentliche Wahrnehmung zu manipulieren, indem er die Berichterstattung über seine Rede vom 6. Januar 2021 bearbeitete.

Der BBC-Generaldirektor Tim Davie und die Leiterin der Nachrichtenabteilung Deborah Turness gaben am Sonntag ihren Rücktritt bekannt, inmitten eines Skandals um eine einstündige Dokumentation mit dem Titel „Trump: A Second Chance?“, die nur eine Woche vor den letztjährigen US-Präsidentschaftswahlen erstmals ausgestrahlt wurde.

„Die TOP-Leute der BBC, einschließlich TIM DAVIE, dem BOSS, kündigen/werden GEFEUERT, weil sie dabei erwischt wurden, wie sie meine sehr gute (PERFEKTE!) Rede vom 6. Januar manipuliert haben“, schrieb Trump auf Truth Social.

Die BBC wird durch eine obligatorische Rundfunkgebühr von £174.50 ($229) finanziert, wobei die britische Regierung auch ein Drittel ihrer World Service-Programme subventioniert. Das Weiße Haus hatte den Sender zuvor als „linke Propagandamaschine“ und „100 Prozent Fake News“ kritisiert und ihm vorgeworfen, in seiner Darstellung Trumps „vorsätzlich unehrlich“ zu sein.

Der Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Trump britische Einmischung in die Wahlen 2024 vorgeworfen hat. Letzten Oktober reichte seine Kampagne eine Beschwerde bei der Federal Election Commission ein, in der sie die Labour Party des Vereinigten Königreichs beschuldigte, die Democrats zu unterstützen, indem sie Parteiaktivisten in wichtige Swing States entsandte. Britische Beamte bestritten ein Fehlverhalten und bestanden darauf, dass die Arbeit legal und unbezahlt war.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.