- Erstmals Ebenbuilds Twinhale-Technologie in Lungenmodellen für idiopathische Lungenfibrose eingesetzt
- Ergebnisse der Studie in Nature Communications veröffentlicht
(SeaPRwire) – München, Deutschland – 9. April 2025 –, ein Unternehmen, das personalisierte, KI-gestützte digitale Zwillinge von Lungen entwickelt, um klinische Entscheidungen und digitale klinische Studien zu unterstützen, gab heute seinen Beitrag zu einer wegweisenden Studie bekannt, die heute in veröffentlicht wurde. Der Artikel mit dem Titel Preclinical concept studies showing advantage of an inhaled anti-CTGF/CCN2 protein for pulmonary fibrosis treatment (DOI:10.1038/s41467-025-58568-x) hebt das Potenzial inhalativer Therapeutika zur Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) hervor, einer verheerenden Lungenerkrankung mit begrenzten Behandlungsmöglichkeiten. Die fortschrittliche digitale Lungensimulationssoftware von Ebenbuild namens Twinhale spielte eine entscheidende Rolle bei der Demonstration der breiten Verteilung der Aerosolablagerung in gesunden und von IPF betroffenen Lungen und lieferte wichtige Erkenntnisse zusätzlich zu den klinischen Sicherheitsdaten (NCT05473533) des neuartigen inhalativen Anticalin®-Proteins PRS-220, das von Pieris Pharmaceuticals (jetzt Pavella Therapeutics, Inc.) entwickelt wurde.
In der Studie wurde die bahnbrechende digitale Zwillings-Technologie Twinhale von Ebenbuild verwendet, ein Novum bei IPF-Patienten. Computertomographie-Daten (CT) aus der Open Source Imaging Consortium (OSIC) Datenbank wurden analysiert und patientenspezifische Modelle für zwei ausgewählte Fälle unter Verwendung verfügbarer Spirometrie- und physiologischer Daten generiert. Der Einfluss von fibrotischem Gewebe wurde ebenfalls modelliert. Die digitalen Zwillinge, die normale und erkrankte Lungenstruktur und -funktion simulieren, wurden dann verwendet, um die Abgabe und Verteilung von PRS-220 in den virtuellen Lungenumgebungen zu untersuchen. Durch die Nutzung dieser hochauflösenden digitalen Zwillinge der menschlichen Lunge lieferte das Team von Ebenbuild detaillierte, präzise Vorhersagen von Aerosolablagerungsmustern. Die Simulationen zeigten, wie PRS-220 eine effektive Penetration und Abdeckung im fibrotischen Lungengewebe erreicht, was einen deutlichen Vorteil gegenüber traditionellen systemischen Behandlungen bietet.
“Die Zusammenarbeit mit Ebenbuild ermöglichte es uns, die Wirkstoffdeposition in erkrankten menschlichen Lungen zu simulieren, ohne umfangreiche klinische Studien durchführen zu müssen”, sagte Vanessa Neiens, Biology Lead, Pieris Pharmaceuticals (jetzt Pavella Therapeutics, Inc.).
“Die Zusammenarbeit unterstreicht das transformative Potenzial unserer In-silico-Technologien in der Medikamentenentwicklung und ist ein Beispiel dafür, wie digitale Werkzeuge die Kluft zwischen präklinischer Forschung und klinischem Erfolg überbrücken können”, sagte Dr. Jonas Biehler, CTO von Ebenbuild. “Durch die Erstellung präziser, patientenspezifischer In-silico-Lungenmodelle konnten wir zeigen, wie inhaliertes PRS-220 das erkrankte Gewebe effektiv ansteuern kann, was den Weg für effizientere Therapien für IPF-Patienten ebnet.”
“Unsere digitale Zwillings-Technologie integriert fortschrittliche Computational Fluid Dynamics, Gewebemechanik und anatomische Präzision, um den Medikamententransport und die -ablagerung in der gesamten Lunge zu simulieren”, sagte Dr. Kei Müller, CEO von Ebenbuild. “Dieser Ansatz kann auf spezifische Krankheitsindikationen zugeschnitten werden und beschleunigt nicht nur die präklinische Forschung, sondern verbessert auch die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf menschliche Anwendungen und verringert das Risiko der Entwicklung innovativer Therapien wie PRS-220.”
###
Über Ebenbuild
Ebenbuild ist ein digitales Gesundheitstechnologie-Pionier, der präzise Computermodelle von Lungen auf der Grundlage patientenspezifischer Daten entwickelt, d. h. digitale Zwillinge der Lungen. Das digitale Toolset basiert auf physikbasierter Simulation, KI und Datenwissenschaft und wurde entwickelt, um Entscheidungsträger in den Life-Science- und Gesundheitsindustrien zu unterstützen. Die Ebenbuild-Technologie vertieft das Verständnis von Atemwegserkrankungen und individueller Pathophysiologie. Sie ermöglicht Produkte, die von personalisierter Entscheidungsunterstützung zur Verbesserung der Patientenergebnisse bei schweren Atemwegserkrankungen bis hin zu In-silico-Studien reichen, um die Entwicklung inhalativer Medikamente zu beschleunigen und das Risiko zu verringern.
Über Idiopathische Lungenfibrose (IPF)
Idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine chronische Lungenerkrankung, die zu irreversibler Vernarbung führt, was zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion und Atembeschwerden führt. Ein Kennzeichen ist ihre fleckige, ungleichmäßige Verteilung – fibrotische und gesunde Regionen existieren nebeneinander, wodurch ein unregelmäßiger Luftstrom entsteht und sowohl die Behandlung als auch die Medikamentenverabreichung erschwert werden. IPF betrifft weltweit etwa 3 Millionen Menschen, mit 3-9 neuen Fällen pro 100.000 jährlich in Europa und Nordamerika. Es gibt keine Heilung, aber zugelassene antifibrotische Medikamente können das Fortschreiten verlangsamen. Die laufende Forschung zielt darauf ab, das Verständnis der Krankheit zu vertiefen und präzisere, gezielte Therapien zu ermöglichen.
Firmenkontakt
Ebenbuild
Dr. Jonas Biehler
Medienanfragen
akampion
Dr. Ludger Wess / Ines-Regina Buth
Managing Partners
info@akampion.com
Tel. +49 40 88 16 59 64 / +49 30 23 63 27 68
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.