(SeaPRwire) – LANDSHUT, Deutschland, 26. Okt. 2025 — Die neueste Version von mediCAD® 8 von mediCAD Hectec GmbH läutet eine neue Ära in der intelligenten orthopädischen und Trauma-Planung ein. Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz, Automatisierung und einer völlig neuen Benutzererfahrung verändert mediCAD® 8 die Art und Weise, wie Chirurgen orthopädische und traumatologische Eingriffe vorbereiten und bewerten – wodurch die Planung schneller, präziser und konsistenter als je zuvor wird. Die integrierte mediCAD AI-Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Operationsplanung dar und liefert messbare Verbesserungen bei Präzision und Effizienz.
Im Mittelpunkt der neuen Version steht mediCAD AI, ein Framework, das fortschrittliche Algorithmen nutzt, um anatomische Orientierungspunkte automatisch zu erkennen und medizinische Bilder mit bemerkenswerter Präzision zu interpretieren. Das System erkennt wichtige Referenzpunkte an Hüfte, Knie und unteren Extremitäten und unterstützt Chirurgen mit datengestützter Genauigkeit vom ersten Schritt des Planungsprozesses an. Vergleichende Studien zeigen, dass die Landmarken-Erkennung in mediCAD® 8 eine durchschnittliche Abweichung von weniger als zwei Millimetern erreicht, was eine präzise Ausrichtung gewährleistet und den Bedarf an manuellen Korrekturen reduziert, die in früheren Versionen häufig erforderlich waren.
Die Vorteile dieser Automatisierung gehen über die Genauigkeit hinaus. In der Praxis dauern Segmentierung und Implantatplatzierung jetzt nur noch etwa eine Minute, verglichen mit zweieinhalb Minuten in der Vorgängerversion, was einer Reduzierung von rund sechzig Prozent entspricht. Bemerkenswert ist, dass diese Leistung auch von weniger erfahrenen Anwendern erreicht werden kann, während Version 7 ein Expertenwissen erfordert, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Der KI-gesteuerte Workflow unterstützt den Benutzer bei der Bereitstellung schneller, präziser Ergebnisse und spart menschliche Zeit für die medizinische Bewertung.
Neben der Landmarken-Erkennung erkennt mediCAD® 8 automatisch Bildparameter wie Orientierung und Maßstab und zeigt nur die für den jeweiligen Fall relevanten Werkzeuge an. Die intelligente Logik des Systems minimiert die Einrichtungszeit und stellt sicher, dass die entsprechenden Planungsmodule sofort verfügbar sind. Das neue 2D Trauma-Modul bietet erweiterte Funktionen, darunter die Spiegelung der Anatomie zum Vergleich mit der nicht-pathologischen Seite, integrierte Segmentierung und Frakturmanagement mit farbcodierter Visualisierung, eine benutzerorientierte Oberfläche zur effizienten Frakturreduktion. Erweiterte Messoptionen decken nun den gesamten Körper ab und unterstützen eine umfassende Trauma-Analyse. Das kommende 3D Trauma-Modul erweitert diese Funktionen in eine dreidimensionale Umgebung und bietet ein größeres räumliches Verständnis und höhere Präzision.
Durch die Kombination von KI-gesteuerter Automatisierung, Genauigkeit und fortschrittlicher Trauma-Funktionalität setzt mediCAD® 8 einen neuen Maßstab für die intelligente digitale Operationsplanung – Chirurgen können schneller planen, mit Zuversicht handeln und die Patientenergebnisse verbessern.
E-Mail: , Telefonnummer: +49 871 330 203 0
Ein Video zu dieser Ankündigung ist verfügbar unter
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
