(SeaPRwire) – Stuttgart, Deutschland – Oktober 2025 – RIB Software, ein weltweit führender Anbieter von Ingenieur- und Bausoftware, gab heute seine Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt, um seine KI-nativen Lösungen weiterzuentwickeln und die Möglichkeiten in der gebauten Umwelt neu zu definieren. Diese Kollaboration bringt RIBs fundierte Branchenexpertise und Microsofts führende Cloud- und KI-Fähigkeiten zusammen, um Innovationen zu beschleunigen, die Zusammenarbeit zu verbessern und vorhersehbarere Ergebnisse für die Bauindustrie zu liefern.
Stuttgart, Deutschland, 27. Okt. 2025 – Stuttgart, Deutschland – Oktober 2025 – RIB Software, ein weltweit führender Anbieter von Ingenieur- und Bausoftware, gab heute seine Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt, um seine KI-nativen Lösungen weiterzuentwickeln und die Möglichkeiten in der gebauten Umwelt neu zu definieren. Diese Kollaboration bringt RIBs fundierte Branchenexpertise und Microsofts führende Cloud- und KI-Fähigkeiten zusammen, um Innovationen zu beschleunigen, die Zusammenarbeit zu verbessern und vorhersehbarere Ergebnisse für die Bauindustrie zu liefern.
Seit Jahren setzt sich RIB für integrierte Technologie als Grundlage der digitalen Transformation im Baugewerbe ein, die die richtigen Menschen mit den richtigen Informationen zur richtigen Zeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg verbindet. Diese Integration schafft die vereinheitlichten Daten, die zur Verwaltung komplexer Projekte erforderlich sind. KI baut nun auf diesem Fundament auf und beschleunigt Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit über die gesamte Planung und Ausführung hinweg.
RIB integriert eine breite Palette von Microsoft Azure- und KI-Diensten in seine Lösungen, darunter Azure AI Foundry und Azure Kubernetes Service (AKS). Die Integration soll RIBs globalem Kundenstamm helfen, KI im großen Maßstab einzuführen. „Die Cloud- und KI-Technologien von Microsoft setzen den Standard für Innovation, Leistung und Sicherheit. Wir freuen uns, diese Fähigkeiten mit unserer Baukompetenz zu verbinden, um einen echten Nutzen für unsere Kunden und die gesamte Branche zu erzielen“, sagt René Wolf, CEO von RIB Software.
Die Bauindustrie war lange Zeit vorsichtig bei der digitalen Einführung, doch das Potenzial der KI ist nun unbestreitbar. Von intelligenterer Planung und Risikobewertung über genauere Prognosen bis hin zu automatisierten Arbeitsabläufen und vernetzter Zusammenarbeit hilft KI Projekten, reibungsloser, sicherer und nachhaltiger abzulaufen. Dies adressiert direkt die dringendsten Herausforderungen der Branche wie Kostendruck, Arbeitskräftemangel und steigende ESG-Anforderungen.
„Während wir KI nativ in unser gesamtes Portfolio einbetten, hilft uns die Partnerschaft mit Microsoft, diese Vision schneller zum Leben zu erwecken. Gemeinsam schaffen wir intelligente Agenten, die Hand in Hand mit den Menschen arbeiten, die den Bau ermöglichen, von Kalkulatoren und Terminplanern bis hin zu Einkaufsteams, Projektmanagern, Controllern und allen auf der Baustelle“, sagt Rolf Helmes, Chief Product Officer von RIB Software.
„Wir integrieren praktische KI direkt in die Arbeitsabläufe, auf die sich unsere Kunden bereits verlassen, sei es intelligentere Schätzung, einfacheres Dokumentenmanagement oder prädiktive Analysen. Hier geht es nicht um Hype, sondern darum, Teams dabei zu helfen, ihre Arbeit schneller zu erledigen, bessere Entscheidungen zu treffen und sich bei jedem Schritt sicherer zu fühlen“, sagt Helmes.
Hinter dieser Innovation steht RIBs engagiertes KI-Team in Indien, den USA und Europa, das sich auf die Bereitstellung praktischer Anwendungsfälle konzentriert, die der tatsächlichen Arbeitsweise der Kunden entsprechen, wobei die ersten Anwendungsfälle bereits an Kunden ausgeliefert wurden. Diese frühen Erfolge werden sich bald zu einer horizontalen Strategie erweitern, die KI im gesamten Portfolio einbettet, sodass jeder RIB-Nutzer davon profitiert – von der Schätzung und Beschaffung bis hin zur Projektsteuerung und Zusammenarbeit.
„Diese Integration stärkt unsere langfristige Vision, KI-native Lösungen über den gesamten Baulebenszyklus hinweg bereitzustellen“, fügte Mads Bording, Chief Strategy Officer bei RIB Software, hinzu. „Unser Ziel ist einfach: unseren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Geschäfte effizienter zu führen, bessere Ergebnisse zu liefern und die Chancen der Bauindustrie von morgen zu nutzen.“
„RIBs fundierte Expertise als führender Domänenpartner im Bauwesen mit Microsoft Azure AI Foundry wird unübertroffene Leistung, Sicherheit und agentische KI-Fähigkeiten liefern. Diese Zusammenarbeit wird heute einen einzigartigen Wert für Kunden erschließen und die Grundlage für zukünftige Innovationen legen“, sagte Dayan Rodriguez, Corporate Vice President, Manufacturing and Mobility, Microsoft.
Über RIB Software
Angetrieben von transformativen digitalen Technologien und Trends setzt sich RIB dafür ein, die Branche voranzutreiben und Ingenieurwesen und Bauwesen effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Im Laufe ihrer über 60-jährigen Geschichte hat das Unternehmen seine globale Präsenz erweitert und umfasst mehr als 550.000 Nutzer und 2.600 Talente, mit der Vision, den Betrieb zu einem weltweiten Kraftpaket zu transformieren und innovative Softwarelösungen für seine Kernmärkte bereitzustellen.
RIB verwaltet den gesamten Projektlebenszyklus, von der Planung und dem Bau bis hin zum Betrieb und der Wartung, und verbindet Menschen, Prozesse und Daten auf innovative Weise, um sicherzustellen, dass seine Kunden Projekte stets im Rahmen des Budgets, pünktlich und in hoher Qualität abschließen und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck reduzieren.
RIB Software ist ein stolzes Unternehmen von Schneider Electric.
Anhang
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
KONTAKT: Kim Immelman

 
     
                        