MUMBAI, Indien, 26. Oktober 2023 — Das Department of Home Affairs Australiens hat den globalen Biometriedienst in sieben Regionen an VFS Global vergeben, den weltweit größten Outsourcing- und Technologiedienstleister für Regierungen und diplomatische Missionen.
Die Vereinbarung über australische Biometriedatenzentren (ABCC) an 165 Standorten weltweit umfasst neue Gebiete zusätzlich zu bestehenden Standorten, die von VFS Global betrieben werden. Zu den vergebenen Regionen gehören die Regionen Amerika, Mekong, Naher Osten und Nordafrika, Nordasien, Pazifik, Südasien und Südostasien. Gemäß der Vereinbarung umfassen die Kernleistungen von VFS Global die Biometriedatenerfassung und Identitätsüberprüfung, digitale Unterstützung bei der Online-Einreichung von Visa-Anträgen und Online-Zahlungshilfe über das ImmiAccount-Portal des Ministeriums.
Das Unternehmen würde bei Bedarf auch zusätzliche Dienste wie die Fernabwicklung von Interviews, die Prüfung von Dokumenten und Ansprüchen, die Digitalisierung von Papierdokumenten und die lokale Adressierung und Zustellung von Dokumenten anbieten. Der Rollout würde in zwei großen Phasen erfolgen, wobei 59 Zentren bis zum 1. Januar 2024 in Betrieb sein sollen und der Rest im Rahmen der Phase 2 gemäß den Richtlinien des Ministeriums.
“Seit vielen Jahren genießen das Ministerium und VFS Global eine erfolgreiche Partnerschaft, in deren Verlauf VFS Global weiterhin Flexibilität unter Beweis gestellt hat, da sich die Anforderungen des Ministeriums im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser Partnerschaft und den Rollout des Biometriedatenerfassungsprogramms im Rahmen der neuen Vereinbarung”, sagte Anthony Phillips, Director of In-Person Services and Support, Department of Home Affairs.
“Diese globale Auszeichnung ist ein weiterer Beweis für unsere Geschäftsexzellenz und das vertrauensvolle Partnerschaftsverhältnis mit dem Department of Home Affairs Australiens. Wir arbeiten seit 2004 mit dem Ministerium zusammen und werden auch weiterhin die Erfahrung von Reisenden auf der ganzen Welt in Richtung Australien verbessern”, sagte Jiten Vyas, Chief Commercial Officer VFS Global.
Die Vereinbarung markiert auch die erstmalige Eröffnung australischer Biometriedatenzentren (ABCC) durch VFS Global in der Region Amerika.
Kürzlich verlängerte VFS Global auch seinen globalen Visum-Vertrag für Schweden. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden Visumanträge für Schweden in acht VFS Global-Visum-Antragszentren (VACs) in Indien entgegengenommen, darunter Ahmedabad, Bengaluru, Chennai, Hyderabad, Kolkata, Mumbai, Neu Delhi und Pune. Die beiden jüngsten Erfolge demonstrieren das Engagement des Unternehmens für erstklassige Visa-Lösungen und ein verbessertes Kundenerlebnis trotz eines starken Reiseaufkommens.
Über VFS Global
VFS Global ist der weltweit größte Outsourcing- und Technologiedienstleister für Regierungen und diplomatische Missionen. VFS Global ist der vertrauenswürdige Partner von 70 Regierungskunden und betreibt ein globales Netzwerk mit mehr als 3.300 Antragszentren in 147 Ländern. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung im Jahr 2001 mehr als 268 Millionen Anträge bearbeitet. Das Unternehmen übernimmt nicht bewertende und administrative Aufgaben im Zusammenhang mit Anträgen auf Visa, Pässe und konsularische Dienstleistungen für seine Regierungskunden und ermöglicht es ihnen, sich vollständig auf die kritische Bewertungsaufgabe zu konzentrieren. VFS Global hat seinen Hauptsitz in Zürich/Schweiz und Dubai/Vereinigte Arabische Emirate.
VFS Global befindet sich mehrheitlich im Besitz von Fonds, die von Blackstone verwaltet werden, dem weltweit größten alternativen Vermögensverwalter. Blackstone strebt danach, durch Investitionen einen positiven wirtschaftlichen Einfluss und langfristigen Wert für seine Investoren, die Unternehmen, in die investiert wird, und die Gemeinschaften zu schaffen, in denen gearbeitet wird. Das von Blackstone verwaltete Vermögen in Höhe von 991 Milliarden US-Dollar umfasst Investmentvehikel für Private Equity, Immobilien, börsennotierte Schuld- und Eigenkapitaltitel, Infrastruktur, Life Sciences, Wachstumskapital, risikoreiches Kreditgeschäft, Sachwerte und Sekundärfonds auf globaler Ebene.
Die schweizerische Kuoni und Hugentobler Foundation und EQT, eine globale Investmentorganisation mit Sitz in Stockholm/Schweden, halten Minderheitsbeteiligungen an VFS Global.