MELBOURNE, Australien, 26. Oktober 2023 — Das in Shanghai ansässige Unternehmen für erneuerbare Energien AIKO gab auf der All-Energy-Messe in Melbourne, Australien am 25. Oktober mit seinen bahnbrechenden Solarmodulprodukten sein Debüt, die die Aufmerksamkeit globaler Besucher auf sich zogen.
Die Messe ist eine der größten Australiens und stellt bahnbrechende Technologien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz aus der ganzen Welt vor. AIKO stellte seine Produkte erstmals in Australien vor, als Teil seiner Bemühungen, den Markt des Landes zu erschließen.
Ein besonderer Fokus lag auf den ultraeffizienten ABC (All Back Contact)-Strukturzellen und Komponentenprodukten, die unabhängig von AIKO entwickelt wurden.
Diese Art von Solarmodul kann bei gleicher Oberfläche mehr Strom erzeugen als herkömmliche Frontkontakt-Strukturzellen, wobei die höchste Effizienz 24 Prozent erreicht.
AIKO Australia exhibition booth scene
AIKO wurde 2009 gegründet und ist ein internationaler Player in der Solarmodulherstellung und der Bereitstellung photovoltaischer Energielösungen, deren Produkte in Südkorea, Japan, Indien und Europa verkauft werden.
In der neuen Ära der globalen Energiewende hat sich das Unternehmen bemüht, durch technologische Innovationen den Aufbau eines neuen globalen Energiesystems zu unterstützen und zum Gesamtziel der globalen Klimaneutralität beizutragen, sagte der Vorsitzende von AIKO, Chen Gang.
In Anpassung an die Bedürfnisse des australischen Marktes und der Kunden hat das Unternehmen die Effizienz und Zuverlässigkeit seiner Solarmodultechnologie verbessert.
Die ABC-Doppelglaskomponente nutzt die Dualglas-Verkapselungstechnologie und baut auf den Kernstärken der ABC-Einfachglaskomponente auf, indem sie ihre Eigenschaften in Bezug auf Barriere, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Flammwidrigkeit verbessert. Sie kommt mit einer 25-jährigen Produktqualitätsgarantie und einer 30-jährigen Leistungsgarantie.
Die ABC-Strukturzellen können die Bedürfnisse von Mittel- und Oberklasse-Nutzern hinsichtlich schöner Optik, struktureller Sicherheit, einfacher Installation, hoher Ausnutzungsrate und mehr Stromproduktion voll erfüllen.
AIKO arbeitet daran, seinen Auslandsmarkt durch Export seiner Produkte und die Gründung von Tochtergesellschaften im Ausland zu erschließen. Bis zur ersten Hälfte des Jahres 2023 hat AIKO Tochtergesellschaften in neun Ländern gegründet, darunter Deutschland, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Italien, Singapur und Japan. Das Unternehmen baut außerdem weiter sein globales Vertriebsnetz in Regionen wie Europa, Asien und Ozeanien aus. Der Markteintritt in Australien ist ein bedeutender Schritt in den globalen Expansionsbestrebungen des Unternehmens und unterstreicht sein Engagement für internationales Wachstum.