TAIPEI, 25. Oktober 2023 — Medical Japan Tokyo fand vom 11. bis 13. Oktober großartig statt und versammelte medizinische Fachkräfte, Hersteller, medizinische Einrichtungen und Forschungseinheiten aus der ganzen Welt. AMS BioteQ Co., Ltd. hatte seinen ersten Auftritt auf der Ausstellung und wurde zu einem der Blickfänger. Gegründet 2018, spezialisiert sich AMS BioteQ (TPE: 6864) auf dem mikrobiellen Gebiet, insbesondere auf die Lösung des Problems der Antibiotikaresistenz. Unter Verwendung seines patentierten biotechnologischen Verfahrens, ExtrOTM, hat das Unternehmen erfolgreich mehrere Technologien und Produkte entwickelt, darunter ein neuartiges natürliches antibakterielles Material namens MediAceTM, das den Prozess der Wundheilung fördern kann.
Chairman of AMS BioteQ and the R&D team took a photo with Director Wei on the launch day of Medical Japan Tokyo 2023
Innovative Feuchtebehandlung, ergibt neuartigen Wundheilungsprozess
AMS BioteQ hat seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf eine neue Serie hydrophiler Verbände mit dem Namen SIPSIPTM konzentriert, die aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt werden, die hervorragende Adhäsionshemmung, Narbenbildungshemmung und Geweberegeneration aufweisen. Die SIPSIPTM-Serie besteht aus drei Typen von Verbänden: SIPSIPTM Foam, SIPSIPTM Pro und SIPSIPTM Complex. Die SIPSIPTM-Serie bietet drei spezialisierte Wundverbände: “Complex”, “Pro” und “Foam”. Jeder Variante sind patentierte, allergenfreie und hoch saugfähige Eigenschaften verliehen. “Complex” konzentriert sich auf umfassende Pflege und Vorbeugung von Narbenbildung, “Pro” eignet sich besonders für empfindliche Haut und bietet überlegene Feuchtigkeitsspendung, während “Foam” eine optimale Saugfähigkeit aufweist und die Wundadhäsion minimiert. Diese Verbände sind nicht nur biokompatibel und hydrophil, sondern haben in Mäusemodellen auch wissenschaftlich nachgewiesen, dass sie die Wundheilung und das Gewebewachstum fördern.
Faszinieren globales Interesse in mehreren Sektoren mit einzigartiger Technologie
Während der Ausstellung ging AMS BioteQ zunächst von 500 Besuchern aus, aber die tatsächliche Zahl überschritt 1.000, wobei der effektive Besucheranteil bei nahezu 50% lag. Neben lokalen japanischen Besuchern, die 70% der Gesamtzahl ausmachten, kamen die restlichen 30% aus dem Festland China, Hongkong, Macau, Korea und südostasiatischen Ländern wie Thailand, Singapur, Malaysia, Philippinen und Indonesien. Etwa 10% der Besucher kamen aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika, darunter Länder wie Belgien, Lettland, Niederlande, Rumänien, Algerien, Saudi-Arabien und Südafrika. Die Besuchergruppe war vielfältig, darunter Import-Export-Händler, medizinische Geräteagenturen, Mitarbeiter aus Krankenhäusern und Langzeitpflegeeinrichtungen sowie viele Entscheidungsträger.
Beantragen aktiv behördlicher Genehmigungen und erweitern nach und nach die internationale Forschungskooperation
Auf dieser Ausstellung stellte AMS BioteQ seine innovative SIPSIPTM-Serie medizinischer Verbände vor und plant, bis Ende 2023 Lizenzanträge für Medizinprodukte bei der FDA und TFDA einzureichen und damit das Umsatzwachstum für 2024 anzupeilen. Begleitet von zwei Experten aus ihrer Forschungs- und Entwicklungsabteilung bot das Unternehmen detaillierte Einblicke in seine vielversprechenden neuen Produkte wie die SIPSIPTM-Serie und AMS-2140. Diese Ausstellung diente als entscheidender Schritt für AMS BioteQ, da ihre bahnbrechenden Produkte und Technologien nicht nur einen neuen Weg in der Gesundheitsversorgung eröffnet, sondern auch erhebliches Interesse von Branchenfachleuten und Investoren geweckt haben.