ASEAN und CGIAR starten gemeinsames Programm zur Beschleunigung der Innovation in Agrar- und Ernährungssystemen

KUALA LUMPUR, Malaysia, 17. Oktober 2023 — Das ASEAN-CGIAR Innovate for Food and Nutrition Security Regional Program wurde offiziell während des 45. Treffens der ASEAN-Minister für Landwirtschaft und Forstwirtschaft (AMAF) in Kuala Lumpur, Malaysia am 4. Oktober 2023 gestartet. Dieses Programm zielt darauf ab, integrierte Innovationen zu skalieren und auszuweiten, um die Widerstandsfähigkeit der Agrar- und Lebensmittelsysteme in ASEAN gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen.

(L-R): Assistant Secretary Noel Padre (Philippinen); Secretary of State Prak David (Kambodscha); Director General Kyaw Swe Lin (Head: Myanmar); Senior Director Kevin Khng (Singapur); Deputy Minister Thongpath Vongmany (Lao PDR); Dr. Jongsoo Shin, ASEAN-CGIAR Program Director; H.E. Minister Datuk Seri Mohamad Sabu (Malaysia); H.E. Minister Datuk Dr. Abdul Manaf Metussin (Brunei Darussalam); Director General Prof. Dedi Nursyamsi (Indonesien); und Dr. Stephan Weise, ASEAN-CGIAR Program Co-Director.
(L-R): Assistant Secretary Noel Padre (Philippinen); Secretary of State Prak David (Kambodscha); Director General Kyaw Swe Lin (Head: Myanmar); Senior Director Kevin Khng (Singapur); Deputy Minister Thongpath Vongmany (Lao PDR); Dr. Jongsoo Shin, ASEAN-CGIAR Program Director; H.E. Minister Datuk Seri Mohamad Sabu (Malaysia); H.E. Minister Datuk Dr. Abdul Manaf Metussin (Brunei Darussalam); Director General Prof. Dedi Nursyamsi (Indonesien); und Dr. Stephan Weise, ASEAN-CGIAR Program Co-Director.

“In den nächsten 10 Jahren strebt das Programm bessere Lebensbedingungen für Lebensmittelproduzenten und Interessengruppen an, während es gleichzeitig erschwingliche, nahrhafte und gesunde Lebensmittel für Verbraucher sicherstellt. Darüber hinaus soll es eine gesündere natürliche Umgebung für alle fördern”, so Dr. Jongsoo Shin, der ASEAN-CGIAR Regional Program Director.

CGIAR arbeitet bereits mit dem ASEAN-Sekretariat, den ASEAN-Mitgliedstaaten und einer Reihe von Finanz- und anderen Partnern zusammen, um dieses mehrjährige Forschungs- und Innovationsprogramm zu entwickeln.

Dr. Stephan Weise, ASEAN-CGIAR Program Co-Director, betonte, dass “das Programm bottom-up, übergreifend und transdisziplinär sein soll. Es wird gemeinsam mit den ASEAN-Partnern erarbeitet und gehört daher vollständig von ihnen mitgetragen.”

H.E. Datuk Seri Mohamad Sabu, Landwirtschafts- und Ernährungsminister Malaysias, der auch den Vorsitz von AMAF innehat, dankte CGIAR für die Entwicklung der Interventionspakete (IPs), die den 9 thematischen Bereichen entsprechen, um die Bedürfnisse des Agrar-, Land- und Wassersystems des Landes umfassend anzugehen. Er betonte, dass das ASEAN-CGIAR Regional Program “das Engagement und das Bekenntnis der ASEAN-Mitgliedstaaten für den Aufbau eines wettbewerbsfähigen, inklusiven, widerstandsfähigen und nachhaltigen Nahrungsmittel- und Agrarsektors in unserer Region unterstreicht.”

H.E. Dr. Kao Kim Hourn, Generalsekretär der ASEAN, betonte, dass das Programm “so konzipiert ist, dass es die oben genannten Herausforderungen durch den Einsatz modernster Forschung, Technologie und Innovation angeht, die die Widerstandsfähigkeit des Agrarsystems stärken. Mit acht Interventionspaketen wird das Programm einen transformativen Wandel katalysieren und es uns ermöglichen, auf die sich verändernden Bedürfnisse unserer Region, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels, einzugehen.”

Im Rahmen des ASEAN-CGIAR Innovate for Food Regional Program wurden folgende acht IPs entwickelt:

  • Regenerative Landwirtschafts-/Aquakulturpraktiken und sinnvoller Pflanzenschutzmittel-Einsatz
  • Klimaneutralität und Kreislauflandwirtschaft
  • Förderung der Nutzung von ASEAN-Agrobiodiversität und Landschaftsbiodiversität
  • Verbesserung von Wertschöpfungsketten und regionalem Handel
  • Grenzüberschreitende Schädlinge und Krankheiten
  • Private Sektorinvestitionen und nachhaltige Finanzierung
  • Bauerngeführte Bewässerung für klimaresiliente Agrar- und Ernährungssysteme
  • Transformation von Ernährungssystemen für nährstoffreichere und gesündere Ernährung

Dr. Ajay Kohli, Generaldirektor von IRRI und Mitglied der Führungsebene von CGIAR, vertrat Professor Andrew Campbell, den geschäftsführenden Direktor von CGIAR, bei der Veranstaltung und drückte Ehre und Dankbarkeit gegenüber den ASEAN-Mitgliedstaaten für diese Zusammenarbeit aus. Dr. Kohli teilte stolz mit, dass das Programm “nicht nur darum geht, Technologien zu schaffen, sondern auch die Politik und Innovationen zu den Landwirten und Industrien zu bringen und so einen Unterschied zu machen und Menschen zu stärken.”

Die Vertreter der Geldgeber äußerten Unterstützungserklärungen für das Programm. H.E. Will Nankervis, Australischer Botschafter bei der ASEAN, gratulierte und sagte, dass “das Programm als Katalysator für eine noch engere Zusammenarbeit dienen wird, um die Ernährungssicherheit in der Region zu fördern”. Er teilte mit, dass die australische Regierung zusätzlich AUD 1 Mio. beigetragen habe, wodurch sich die Gesamtbeiträge Australiens zum Programm auf über AUD 3 Mio. belaufen. Außerdem teilte Dr. Daniel Walker, Chief Scientist des Australian Centre for International Agricultural Research, mit, dass das Programm die Partnerschaft zwischen Australien, der ASEAN und CGIAR stärken werde.

H.E. Sarah Tiffin, Botschafterin des Vereinigten Königreichs bei der ASEAN, lobte die “neue Arbeitsweise” des Programms und dass es “ein detailliertes technisches Programm auf so eine einbeziehende Weise entwickelt” wurde. Stolz kündigte sie an, dass das Vereinigte Königreich zusätzliche GBP 2 Mio. zum Programm beitragen werde, wodurch sich die Gesamtbeiträge des Vereinigten Königreichs auf GBP 2,25 Mio. belaufen.

Vertreter der Asian Development Bank, Dr. Md. Abul Basher, sagte, dass das Programm und die ADB die gleiche Sache von “der Bewältigung der Probleme in Bezug auf Ernährungsunsicherheit in der sich verändernden Umgebung” verfolgen. Er teilte mit, dass die ADB bereits mit den Teams von ASEAN und CGIAR über “die am besten geeignete Art und Weise zur Unterstützung dieses Programms” spreche.

Der Programmstart, an dem hochrangige Vertreter der ASEAN-Mitgliedstaaten und CGIAR-Experten sowie Geldgeber teilnahmen, war ein feierliches Ereignis, das einen bedeutenden Meilenstein in dem Programm markierte. Die Veranstaltung würdigte auch das Versprechen, innovative Lösungen im großen Maßstab für eine positive Transformation in den Agrar- und Ernährungssystemen in der gesamten ASEAN voranzutreiben und verschiedene Interessengruppen zu nutzen.

Vor dem Programmstart trafen sich am Vormittag Interessengruppen der ASEAN-Mitgliedstaaten und der CGIAR-Zentren zu einer Programmplanungssitzung. Die Planungssitzung bot eine Plattform für umfassende Diskussionen über den in der Kick-off-Phase innerhalb der Zusammenarbeit zwischen ASEAN und CGIAR erzielten Fortschritt bei den IPs. Die Teilnehmer diskutierten Details jedes IPs, einschließlich Ziele, Strategien, erwarteter Auswirkungen, Herausforderungen und Aspekte der Zusammenarbeit.