Eagle Rare 25 ist der älteste Ausdruck, der aus dem Eagle Rare-Portfolio veröffentlicht wurde und die erste Innovation, die jemals aus dem experimentellen Lagerhaus P der Destillerie kam.
FRANKFORT, Ky., 26. Oktober 2023 — Die Buffalo Trace Destillerie kündigt heute die Veröffentlichung von Eagle Rare 25 an, einem ultra-gealterten Bourbon, der die unermüdliche Verpflichtung der Destillerie zur Innovation und zur Ehrung der Tradition, aber zur Annahme des Wandels verkörpert. Mit 25 Jahren ist Eagle Rare 25 markiert der älteste Ausdruck, der aus dem Eagle Rare-Portfolio veröffentlicht wurde. Indem es die bestehende Wahrnehmung eines ultra-gealterten Bourbons mit seinem geschmeidigen, komplexen Geschmacksprofil in Frage stellt, ist Eagle Rare 25 ein bemerkenswertes Ergebnis aus dem mehrjährigen und über 20 Millionen US-Dollar teuren experimentellen Programm der weltweit meistausgezeichneten Destillerie.
Mit 25 Jahren ist Eagle Rare 25 der älteste Ausdruck, der aus dem Eagle Rare-Portfolio veröffentlicht wurde. Indem es die bestehende Wahrnehmung eines ultra-gealterten Bourbons mit seinem geschmeidigen, komplexen Geschmacksprofil in Frage stellt, ist Eagle Rare 25 ein bemerkenswertes Ergebnis aus dem mehrjährigen und über 20 Millionen US-Dollar teuren experimentellen Programm der weltweit meistausgezeichneten Destillerie.
Angetrieben von dem Glauben, dass der weltbeste Whiskey noch nicht geschaffen wurde und der Idee, dass die Kategorie nur durch Ideen begrenzt ist, die noch nicht in Betracht gezogen wurden, hat die Buffalo Trace Destillerie über die Jahre Tausende von Experimenten durchgeführt, um eine Vielzahl von Faktoren zu testen, die die Alterung und Reifung von Whiskey beeinflussen, einschließlich Fassbrandstufen, Temperatur, Luftstrom, Licht, Fassplatzierung und mehr. Eagle Rare 25 ist die erste Veröffentlichung aus Lagerhaus P, einem der beiden experimentellen Lagerhäuser von Buffalo Trace Destillerie. Ein speziell gebautes, hochmodernes Lagerhaus, wurde Lagerhaus P konstruiert, um zu testen, ob es möglich ist, sowohl den für amerikanischen Whiskey und Bourbon typischen Alterungs- als auch Reifungsprozess günstig zu verlängern.
“Eagle Rare 25 stellt die konventionellen Grenzen der typischen Bourbon-Reifung in Frage”, sagte der Master Destiller von Buffalo Trace Destillerie, Harlen Wheatley. “Bei der Herstellung von Whiskey unter Bedingungen wie in Kentucky finden sich zwei Reaktionen über die Zeit: Mehr Flüssigkeit geht durch Verdunstung – auch als Engelsanteil bekannt – verloren und die Extraktion von Aromen aus dem Fass wird intensiver, was ältere Whiskeys oft trocken, adstringierend und bitter schmecken lässt. Die einzigartigen Alterungsbedingungen in Lagerhaus P haben es uns ermöglicht, einen 25-jährigen Bourbon zu kreieren, der die Extraktionen ausgleicht und die wünschenswerten Aromen hervorhebt, die in ultra-gealterten amerikanischen Whiskey-Produkten zu finden sind.”
Während die Zeit im Fass zur Herstellung eines ultra-gealterten Bourbons beiträgt, ist es die Verbindung von Alter und Reife, oder wie Faktoren wie Eichenart, Fassbrand, Temperatur, Feuchtigkeit und Fassplatzierung den Whiskey im Laufe der Zeit verändern, die einen wirklich herausragenden Geschmackserlebnis schaffen.
“Wir haben Eagle Rare 25 während des Alterungsprozesses genau beobachtet und festgestellt, dass die Auswirkungen über die Zeit aufgrund einer kontrollierten, verlängerten Reifung optimal gereifter Whiskey waren – damit meine ich Whiskey, der einzigartig geschmeidig und komplex mit tiefgründigen, reifen Aromen in jeder Ecke ist”, fügte Wheatley hinzu. “Eagle Rare 25 ist anders als jedes andere ultra-gealterte Bourbon auf dem heutigen Markt. Wir sind sehr stolz auf diesen Bourbon.”
Eagle Rare 25 weist Noten von intensivem Kirsch, Eiche, dunkler Schokolade und einem Zuckerglasur-Anstrich bereits an der Nase auf; der Gaumen ist ausgewogen mit Vanille, dunklen Früchten und Butterkaramell, gefolgt von einem extrem langanhaltenden Abgang mit nachhaltigen Noten von Lagerhausboden, Backgewürzen und schwarzem Pfeffer.
Eagle Rare 25 wurde bei Erreichen seines silbernen Jubiläums im Fass abgefüllt, symbolisiert durch die maßgefertigte Silberflügelhand, die jedes handgeblasene Kristalldekanter perfekt umfasst. Das Öffnen der maßgefertigten Präsentationsbox offenbart ausgebreitete Adlerflügel, die den 101-prozentigen Bourbon einrahmen, der auch einen eleganten Glasadler in der Flasche enthält. Diese spektakuläre Präsentation ist der außergewöhnlichen Natur dieser seltenen, einzigartigen Abfüllung angemessen.
“Auf der ganzen Welt symbolisieren Adlerflügel Freiheit und die Möglichkeit, höher zu streben. Es ist auch eine Erinnerung für uns von der Buffalo Trace Destillerie, niemals in unserem Bestreben nachzulassen, den perfekten Bourbon herzustellen”, sagte Andrew Duncan, Global Brand Director bei Buffalo Trace Destillerie. “Im Dienste dieses unermüdlichen Bestrebens ist Eagle Rare 25 der Gipfel des amerikanischen Whiskeys bis heute von unserer Destillerie, und unsere Eagle Rare-Marke ist der perfekte Portfolio, um diesen grenzüberschreitenden Ausdruck vorzustellen.”
Etwa 200 750-ml-Flaschen von Eagle Rare 25 werden ab November 2023 zu einem empfohlenen Einzelhandelspreis von 10.000 US-Dollar pro Flasche an ausgewählte Einzelhändler, Bars und Restaurants weltweit ausgeliefert. Der Ausdruck gesellt sich zur Eagle Rare-Produktpalette aus Eagle Rare, Double Eagle Very Rare und Eagle Rare 17 Year Old, die jedes Jahr im Herbst als Teil der Buffalo Trace Antique Collection veröffentlicht werden.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.buffalotracedistillery.com/our-brands/eagle-rare/eagle-rare-25.html.
Über die Buffalo Trace Destillerie
Die Buffalo Trace Destillerie ist ein amerikanisches Familienunternehmen mit Sitz in Frankfort, Kentucky. Die lange Tradition der Destillerie reicht bis ins Jahr 1775 zurück und umfasst Legenden wie E.H. Taylor, Jr., George T. Stagg, Albert B. Blanton, Orville Schupp und Elmer T. Lee. Die Buffalo Trace Destillerie ist eine voll funktionsfähige Destillerie, die Bourbon, Rye und Wodka vor Ort herstellt und ist als National Historic Landmark sowie im National Register of Historic Places gelistet. Die Destillerie hat seit 2000 mehr als 40 Destillerietitel von renommierten Publikationen wie Whisky Magazine, Whisky Advocate Magazine und Wine Enthusiast Magazine gewonnen. Ihr George T. Stagg wurde zum World Whiskey of the Year 2022 und ihr Thomas H. Handy Sazerac Rye zum 2. Besten Whiskey der Welt 2022 ernannt. Die Buffalo Trace Destillerie hat außerdem mehr als 1.000 Auszeichnungen für ihre breite Palette an Premium-Whiskeys erhalten. Die Buffalo Trace Destillerie setzt sich auch stark für wohltätige Initiativen ein. Wohltätige Organisationen, die mehr über die Bemühungen der Destillerie erfahren möchten, werden ermutigt, ihre Wohltätigkeit hier zu registrieren. Weitere Informationen über die Buffalo Trace Destillerie finden Sie unter www.buffalotracedistillery.com. Bilder von der Buffalo Trace Destillerie können Sie unter http://www.buffalotracedistillery.com/media herunterladen.