![]() |
(SeaPRwire) – SINGAPUR, 14. Nov. 2023 — CapitaLand Group (CapitaLand) hat zehn Gewinner des CapitaLand Nachhaltigkeits X Challenge (CSXC) 2023 mit bis zu 1 Million S$ Finanzierung ausgezeichnet, um ihre Innovationen an ausgewählten CapitaLand-Immobilien weltweit zu testen, nach ihren abschließenden Präsentationen auf der CSXC 2023 Demo Day. Vier herausragende Erfinder, viAct, Healthway Family of Brands, Ralos Enterprise Corporation (Enamil LLC Japan) und Magorium haben die besonderen Anerkennungspreise – High Impact Award, Most Innovative Award, Most Scalable Award und Emerging Startup Award erhalten, die jeweils von Enterprise Singapore präsentiert wurden, und sie erhalten jeweils 150.000 S$ zur Finanzierung ihrer Pilotprojekte.
Bild: V.l.n.r.: Herr Vinamra Srivastava, Chief Sustainability Officer von CapitaLand Investment, Frau Christine Wong, Executive Director, Urban Solutions and Sustainability von Enterprise Singapore, die vier besonderen Anerkennungspreisträger von CSXC 2023, Herr Andrew Lim, Group Chief Operating Officer von CapitaLand Investment und Herr Anthony Lim Weng Kin, Lead Independent Director und Non-Executive Independent Director, der auch Vorsitzender des Vorstandsausschusses für Strategie & Nachhaltigkeit von CapitaLand Investment ist.
viActs Innovation ist ein KI-gestütztes Videoanalyse-Tool, das detaillierte Einblicke bietet, um Sicherheit, Produktivität und Einhaltung von Umweltstandards am Arbeitsplatz zu verbessern (KI-gestützte Videoanalyse). Healthway Family of Brands verwendet eine patentierte Niederdruckabsenkungstechnologie, die bestehende Medienfilter ersetzt, um die Leistung und das Systemfiltrationsniveau bestehender Luftbehandlungseinheiten zu verbessern und gleichzeitig die Energiebelastung auf die Motoren der Ventilatoren zu reduzieren (Desinfektionssystem). Ralos Enterprise Corporations (Enamil LLC Japan) leichtes flexibles Solarmodul ist in Wellblech integriert, das horizontal oder vertikal als integrierte Photovoltaik (PV) oder als herkömmliche Solar-PV installiert werden kann (Wellblech-Solaranlage). Magoriums Lösung ist eine Technologie, die kontaminierte und unsortierte Kunststoffabfälle in ein nachhaltiges Baumaterial umwandelt, das potenziell für den Bau von Straßen in CapitaLands Businessparks verwendet werden kann (Magorium). Sechs andere Innovationen[1] zu kohlenstoffarmer Transformation, Wasserkonservierung und Widerstandsfähigkeit, Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft sowie Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden in Gebäuden haben ebenfalls jeweils 75.000 S$ erhalten, um ihre Pilotprojekte zu finanzieren.
Die Finalisten mit Innovationen aus der ganzen Welt wurden für die dritte Ausgabe von CSXC aus über 680 Innovationen und 79 Ländern ausgewählt, der erste globale Nachhaltigkeitsinnovationswettbewerb eines in Singapur ansässigen Immobilienunternehmens. Im Einklang mit CapitaLands Bemühungen, Innovationen im gesamten Bausektor zu fördern, fand der CSXC 2023 Demo Day parallel zum Start des Built Environment Innovation Hub @ Building and Construction Authority’s (BCA) Braddell Campus (BEIH) statt. Darüber hinaus wird CapitaLand Kooperationsmöglichkeiten mit BCA für mögliche Pilotierungen anderer Innovationen von CSXC auf ihren Grundstücken erkunden. Frau Indranee Rajah, Ministerin, Büro des Premierministers, Zweite Finanzministerin und Zweite Ministerin für nationale Entwicklung, war die Ehrengastrednerin beim CSXC 2023 Demo Day.
Herr Vinamra Srivastava, Chief Sustainability Officer, CapitaLand Investment, sagte: „Innovation ist ein Schlüsselfaktor auf unserem Weg zur Dekarbonisierung, da wir daran arbeiten, unsere Nachhaltigkeitsziele für 2030 zu erreichen. Über Plattformen wie CSXC und unseren 50 Millionen S$ CapitaLand Innovation Fund zielen wir darauf ab, Innovatoren bei der Skalierung und Kommerzialisierung ihrer Technologien zu unterstützen, um eine klimaresiliente Bauumwelt zu schaffen. Dies ist das erste Mal, dass wir unsere Mieter bei der Erprobung von Innovationen von CSXC auf ihren Grundstücken unterstützen. Durch diese Zusammenarbeit hoffen wir, praktikable Lösungen zu finden, die unseren Mietern auch bei der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung helfen können. Gemeinsam mit anderen Initiativen wie der Umsetzung von grünen Mietverträgen, der Zusammenarbeit mit unseren Mietern bei grünen Initiativen und dem Austausch von Nachhaltigkeitsbestpractices zielen wir darauf ab, unseren Fokus auch auf die Reduzierung unserer Scope-3-Emissionen auszuweiten. Wir werden weiterhin Innovationen nutzen und mit gleichgesinnten Partnern zusammenarbeiten, um unseren Einfluss zu vergrößern und eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Bauumwelt zu schaffen.
Eine der Innovationen von CSXC 2022, SlideLuvres intelligente Solarlamellen, wird im BCA SkyLab getestet, einer hochmodernen Testeinrichtung im BCA Braddell Campus. Die Anlage verfügt über eine um 360 Grad drehbare Plattform, die es ermöglicht, Technologien unter realen Bedingungen bei verschiedenen Gebäudeausrichtungen zu testen. Die Lamellen verringern die Energieabhängigkeit von Gebäuden von externen Quellen durch Solarenergieerzeugung und sparen Energie durch Verringerung des Kühlbedarfs.
Zwei Innovationen von CSXC 2021, die ihre Pilotprojekte auf CapitaLand-Immobilien abgeschlossen haben, waren Teil der Vorstellung innovativer Technologien bei der Eröffnung von BEIH. Eine dieser Lösungen ist CONTINEWM®, ein patentiertes keramisches Netz, das als Infrarot emittierender Filter fungiert und im LogisTech in Singapur getestet wurde. Während des Pilotprojekts wurden bis zu 51% Reduktion des Ventilatorverbrauchs und 16% Reduktion der Kühlleistung für die zwei Luftbehandlungseinheiten erreicht, die mit insgesamt 50 CONTINEWM®-Netzen ausgestattet waren. Eine weitere CSXC-Innovation, die vorgestellt wurde, ist Climatecs chemiefreie und stromlose Kühlturmaufbereitungslösung, die die Wassereffizienz durch eine signifikante Verringerung des Ablaufwassers verbessert. Bei dem im CapitaGreen in Singapur getesteten Pilotprojekt wurde eine 99,8-prozentige Reduzierung des Kühlturmablaufwassers und eine Verbesserung des Kälteanlagenwirkungsgrades um bis zu 2,8 Prozent erreicht.
CSXC hat sich seit seiner Einführung im November 2020 stetig weiterentwickelt. In diesem Jahr erhielt CSXC doppelt so viele Einsendungen wie CSXC 2022. Zwanzig Projekte aus den ersten beiden CSXC werden derzeit an 24 CapitaLand-Immobilien in Singapur, China, Indien, Thailand und den USA pilotiert oder bereiten Pilotprojekte vor. Erstmals werden potenzielle Sandbox-Partner wie DBS Bank, DFI Retail Group und KPMG in Singapur die preisgekrönten Innovationen von CSXC 2023 an ihren jeweiligen gemieteten Flächen in CapitaLand-Immobilien testen.
Neben der Unterstützung von Innovatoren aus der ganzen Welt durch CSXC fördert CapitaLand auch die Innovation unter seinen Mitarbeitern mit einem 50 Millionen S$ Innovation Fund, der 2021 ins Leben gerufen wurde. Bis heute wurden 62 Innovationen für eine weitere Entwicklung und Pilotprojekte ausgewählt, mehr als die Hälfte davon betreffen die Nachhaltigkeit.
[1] Bitte finden Sie die Liste der sechs Innovationen im Anhang. |
Weitere Informationen zu CapitaLands Nachhaltigkeitsinitiativen finden Sie unter:
Weitere Informationen zu CSXC 2023 finden Sie unter:
Über die CapitaLand Group ()
Die CapitaLand Group (CapitaLand) ist eine der größten diversifizierten Immobiliengruppen in Asien. Mit Hauptsitz in Singapur konzentriert sich das Portfolio von CapitaLand auf Immobilieninvestmentmanagement und Immobilienentwicklung und erstreckt sich über mehr als 260 Städte in über 40 Ländern.
Innerhalb seines Ökosystems hat CapitaLand eine integrierte Suite von Investmentmanagement- und Betriebsfähigkeiten entwickelt, die seine Immobiliengeschäfte und -plattformen beim Aufbau von Kernkompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Immobilien unterstützen. Mit diesem vollständigen Fähigkeitssatz kann CapitaLand die Strategien seines börsennotierten Immobilieninvestmentmanagements CapitaLand Investment und seiner privat gehaltenen Immobilienplattformen optimieren.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an.(Hong Kong: AsiaExcite, TIHongKong; Singapore: SingdaoTimes, SingaporeEra, AsiaEase; Thailand: THNewson, THNewswire; Indonesia: IDNewsZone, LiveBerita; Philippines: PHTune, PHHit, PHBizNews; Malaysia: DataDurian, PressMalaysia; Vietnam: VNWindow, PressVN; Arab: DubaiLite, HunaTimes; Taiwan: EAStory, TaiwanPR; Germany: NachMedia, dePresseNow)