SEOUL, Südkorea, 23. Oktober 2023 — CyberLogitec, der führende Anbieter von Technologien für maritime, Hafen-/Terminal- und Logistikbetriebe und eine Tochtergesellschaft von EUSU Holdings, gab am 12. August 2023 bekannt, dass sie den Datenintegrationsdienst über SmartLink anbieten, im Einklang mit dem derzeitigen Branchentrend zum Übergang zu Online-Handelstransaktionen durch blockchain-basierte elektronische Konnossementprozesse.
Logistics Data Integration Platform ‘SmartLink’
CyberLogitec hat festgestellt, dass Organisationen bei Automatisierungsinitiativen häufig Schwierigkeiten haben, den Umfang zu definieren oder sich wegen der Kosten Sorgen machen. Als Reaktion auf diese Probleme bietet CyberLogitec Datenintegrationsdienste an, um die Unternehmen zu unterstützen.
Durch die Nutzung des Datenintegrationsdienstes von SmartLink könnten Kunden nicht nur EDI, sondern auch API mit verschiedenen Authentifizierungsmethoden wie Oauth 2.0, Bearer Token etc. verbinden und Effizienzsteigerung und Kostensenkung durch Dokumenten- & Systemautomatisierung über elektronische Prozessintegration erreichen. Für die Nutzung der Bills of Landing Plattform (eBL) Dienst in Global Shipping Business Network (GSBN), ist API Verbindung aufgrund der geringen Lesbarkeit bei EDI, das zuvor verwendet wurde, unerlässlich. Andererseits könnte mit dem von CyberLogitec vorgestellten SmartLink-Dienst eine schnelle und einfache Datenintegration mit Logistikpartnern wie Online-Plattformen, Zollerklärungen, Lagerhäusern etc. erreicht werden. Obwohl diese Online-Plattformen komplexe Prozesse wie Blockchain-Sicherheitsauthentifizierung haben, haben viele Reedereien und Logistikunternehmen im Ausland ihre Einführung bereits abgeschlossen.
Datenintegration hilft bei der Verwaltung aller Aspekte des Logistikgeschäfts, wie der Anmeldung für Online-Plattformen, dem Umgang mit Sendungen, dem elektronischen Datenaustausch, dem Ausfüllen von Zollpapieren und der Verfolgung von Fracht. Sie ist auch für die Echtzeit-Verarbeitung durch Datenverbindungen mit Partnern und Kunden bekannt. Sie bieten auch die Vorhersage von Schiffsankunftszeiten durch die Nutzung von Echtzeit-Verbindungen zwischen AIS-Daten und Reedereidaten, um Logistikakteuren bei der Ermittlung des voraussichtlichen Ankunftsdatums ihrer Sendungen zu helfen.
Die Integration verschiedener Systeme von Reederei/Zoll/Lager/ERP des Kunden gemäß maritimen und logistischen Prozessen ist kompliziert, während der größte Vorteil von SmartLink darin besteht, dass es Daten aus mehreren Systemen an einem Ort zusammenführen kann. Angesichts der Tatsache, dass allgemeine IT-Dienste häufig Probleme bei maritimen, logistischen Prozessen aufgrund ihrer komplizierten und schwer verständlichen Art und Weise verursachen, könnte mit CyberLogitec, das über umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Projekten verfügt, störungsfreie Verarbeitung erreicht werden. Darüber hinaus steht rund um die Uhr ein Helpdesk zur Verfügung.
CyberLogitec kündigte kürzlich an, dass eine kostenlose Testphase des Datenintegrationsdienstes von SmartLink möglich ist und dass auch verschiedene Zahlungsoptionen wie die Abrechnung pro Dokument und monatliche Zahlungen möglich sind. Kunden können eine Anfrage bezüglich des Datenintegrationsdienstes von SmartLink auf der Website von CyberLogitec (www.cyberlogitec.com) stellen.
Über CyberLogitec
CyberLogitec befähigt die globale Lieferkette mit innovativen Technologien, die betriebliche Herausforderungen angehen, die Sichtbarkeit verbessern und Branchenanforderungen erfüllen. Als weltweit führender Anbieter für die maritime, Hafen- und Logistikbranche bieten unsere flexiblen, end-to-end-Lösungen und Beratungsdienste der Branche die Möglichkeit, sich schnell an die sich wandelnden Marktbedürfnisse anzupassen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cyberlogitec.com