Delta stärkt die Ladezuverlässigkeit in Australien mit zukunftsorientierten Energielösungen auf der All Energy 2023 und ermöglicht das lokale EV-Lade-Ökosystem

MELBOURNE, Australien, 27. Oktober 2023 — Delta Electronics, ein weltweit führender Anbieter von Strom- und Wärmemanagementlösungen, stellte seine Energiemanagement- und EV-Ladelösungen auf der All Energy Australia-Messe in Melbourne vor. Dieses Ökosystem umfasst eine komplette Energiespeicherlösung mit Deltas Energie- und EV-Management-Plattform DeltaGrid sowie seine branchenführende Off-Grid-Stromversorgungslösung. Auf der Veranstaltung stellte Delta auch seinen neuen DC Wallbox 50 kW vor, der durch ein kompaktes und effizientes Design mit hoher Flexibilität für verschiedene Ladestandorte aufwartet.

Delta bolsters Australia’s charging reliability with future energy solutions at All Energy 2023, enabling local EV charging ecosystem
Delta bolsters Australia’s charging reliability with future energy solutions at All Energy 2023, enabling local EV charging ecosystem

Auf der Veranstaltung sagte Deltas Ländermanager für Australien, Tom Hew, “Während sich Australien weiter in Richtung Elektromobilität bewegt, brauchen wir zuverlässigere Lösungen, um die wachsende Nachfrage nach Lademöglichkeiten zu decken. Deltas Angebot an intelligenten Energiespeicher- und Ladelösungen kann definitiv eine starke Kraft bei der Fertigstellung von Australiens EV-Ladeinfrastruktur sein.”

Behyad Jafari, CEO des australischen Elektrofahrzeugrats, bemerkte: “Der Umstieg auf Elektromobilität bietet uns allen eine Reihe gesundheitlicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Vorteile, aber Bequemlichkeit ist oft ein wichtiger Faktor für Australier bei der Entscheidung für ein E-Auto. Einheiten wie Deltas DC Wallbox 50 kW bedeuten, dass sich Australiens Ladeinfrastruktur exponentiell ausweiten kann und auch in Bereiche vordringen kann, die bislang unmöglich zu nutzen waren.”

Die DC Wallbox 50 kW ist nur 25 cm dick und bietet bei einer maximalen Leistung von 50 kW für zwei Ladeports eine Effizienz von ≥ 96 %. Ihr kompaktes Design ermöglicht verschiedenen Standortbesitzern eine optimierte Raumaufteilung und macht sie für bestehende Parkplätze in kommerziellen und Bürogebäuden, an Straßen sowie für EV-Flotten geeignet. Sie lässt sich problemlos in Managementsysteme mit OCPP (Open Charge Point Protocol) integrieren und soll in Zukunft mit großen OEM-Händlernetzwerken und Regierungsorganisationen in der Region eingeführt werden.

Deltas EV-Lademanagementsystem DeltaGrid ist ein cloudbasiertes System, das sich ohne komplizierte Einstellungen schnell einrichten lässt und Betreibern von Ladestationen hilft, Ladevorgänge effektiv zu verwalten und die Auslastung der Lader zu maximieren. Es lässt sich auch mit Energiespeichern und Solaranlagen zur Leistungsregelung integrieren, um Ladeservices, den Betrieb und die Energieeffizienz zu optimieren.

Ein weiteres Highlight auf der Veranstaltung waren Deltas Leistungskonditioniersysteme (PCS). Die bidirektionalen Energiespeicher-Wechselrichter können für netzgekoppelte, netzunabhängige, kommerzielle und industrielle Anwendungen eingesetzt werden, unter anderem für die Notstromversorgung, Laststeuerung, Lastverschiebung, PV-Eigenverbrauch und PV-Glättung. Die Systeme sind skalierbar und lassen sich problemlos mit gängigen Batteriesystemen verbinden. Delta war eines der ersten Unternehmen weltweit, das seine PCS-Reihe nach australischen Standards zertifizieren ließ.

Die All Energy 2023 findet vom 25. bis 26. Oktober im Melbourne Convention and Exhibition Centre statt. Medienvertreter und Gäste sind herzlich eingeladen, Delta am Stand QQ101 zu besuchen.

Wichtige Merkmale der Delta 50 kW DC Wallbox

Laden

  • ≥ 96 % Effizienz spart Energie und Kosten
  • Gleichzeitiges Laden mit maximal 50 kW Leistung
  • 62 % geringerer Energieverlust, Einsparung bis zu 7.300 kWh pro Jahr

Installation

  • Extrem kleiner Platzbedarf für flexible Standortnutzung
  • Kompakte Bauweise, extrem kleiner Platzbedarf (900 x 650 x 250 mm)
  • Wand- oder standmontage
  • Für Innen- und Außenbereiche konzipiert (Schutzart IP55 und IK10)

Konnektivität

  • OCPP- und Netzwerkanbindung für reibungslose Integration
  • Unterstützt OCPP 1.6J (Aufrüstbar auf OCPP 2.0)
  • Integrierte Ethernet- und Mobilfunkanbindung (3G/4G)
  • Integration in kommerzielle und Managementsysteme für verbesserte Betriebseffizienz

Für Interviewanfragen mit Deltas Ländermanager Tom Hew wenden Sie sich bitte an:

Yuqi Liu
Tel: +61 427 829 600 
E-Mail: yuqi.liu@deltaww.com         

Über Delta Electronics (Australien) Pty Ltd 
Delta Electronics (Australien) Pty Ltd ist eine Tochtergesellschaft von Delta Electronics (Thailand) PCL. Als Unternehmen der Delta Group ist Delta Australien dem Leitbild verpflichtet, “Innovative, saubere und energieeffiziente Lösungen für eine bessere Zukunft” anzubieten. Die Delta Group ist ein globaler Hersteller von Strom- und Wärmemanagementprodukten und -lösungen, der durch Vertriebsbüros weltweit sowie durch F&E-Zentren und Produktionsstätten in Taiwan, China, USA, Europa, Thailand, Japan, Singapur, Indien, Mexiko und Brasilien unterstützt wird.

Zu Deltas Geschäftsbereichen zählen Leistungselektronik, Automatisierung und Infrastruktur. In Australien expandiert Delta rasch in Bereiche wie Erneuerbare Energielösungen (Solarwechselrichter), Industrieautomatisierung, Energiequalität, LED-Beleuchtung, Anzeige- und Leitsysteme, missionkritische Infrastruktur, Elektrofahrzeugladung und Energiespeicherung.

Weitere Informationen zu Delta Australien finden Sie unter: http://www.delta-es.com.au/

Über Delta Electronics

Delta wurde 1971 gegründet und ist ein weltweit führender Anbieter von Netzteilen und Lösungen für Wärmemanagement mit einem vielfältigen Portfolio an intelligenten, energiesparenden Systemen und Lösungen in den Bereichen Industrieautomation, Gebäudeautomation, Telekommunikationsnetztechnik, Rechenzentrumsinfrastruktur, EV-Ladung, erneuerbare Energien, Energiespeicherung und Anzeigetechnik. Als vorbildliches Unternehmen, das von seiner Mission “Innovative, saubere und energieeffiziente Lösungen für eine bessere Zukunft” geleitet wird, nutzt Delta seine Kernkompetenzen in der Hochleistungselektronik und sein nachhaltiges Geschäftsmodell, um wichtige Umweltthemen wie den Klimawandel anzugehen. Delta bedient Kunden über Vertriebsbüros, F&E-Zentren und Produktionsstätten an rund 200 Standorten auf 5 Kontinenten.

Delta wurde in den letzten Jahren vielfach für seine Geschäftserfolge, innovativen Technologien und sein Engagement für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Seit 2011 wird Delta kontinuierlich im Dow Jones Sustainability World Index der Dow Jones Sustainability Indizes gelistet. 2020 und 2022 wurde Delta zudem von CDP mit der Note AA für seinen substanziellen Beitrag zu den Themen Klimawandel und Wassersicherheit sowie als Supplier Engagement Leader für die nachhaltige Ausgestaltung der Lieferkette für 6 Jahre in Folge ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu Delta finden Sie unter: www.deltaww.com