Um zu gedeihen, müssen APAC-Organisationen gut verwaltete Daten haben, um ihre Wertströme und zugehörigen Geschäftsfähigkeiten zu unterstützen. Versäumnisse können zu höheren Betriebskosten, verpassten Chancen, geringerer Zufriedenheit der Interessengruppen und erhöhten Geschäftsrisiken führen.
SYDNEY, 27. Okt. 2023 — Da die Daten innerhalb von Organisationen weiterhin exponentiell wachsen, ist es notwendig geworden, einen formalen Ansatz für das Datenmanagement einzuführen. Viele APAC-Organisationen sind jedoch uninformiert darüber, wie ihre Daten effektiv verwaltet werden können. Umfassendes Datenmanagement sollte Führung, Verantwortung und Rechenschaftspflicht in Bezug auf die Nutzung und den Umgang mit Daten definieren, unterstützt durch ein Betriebsmodell und relevante Richtlinien und Verfahren, die eine ordnungsgemäße Verwaltung und Verteilung von Daten gewährleisten. Um APAC-Organisationen beim Aufbau und der Implementierung eines strategischen Datenmanagementprogramms zu unterstützen, hat die globale IT-Forschungs- und Beratungsfirma Info-Tech Research Group einen neuen Leitfaden mit dem Titel Establish Data Governance – APAC Edition veröffentlicht.
“Mit vielen Organisationen in der APAC-Region, die in KI-Technologie und maschinelles Lernen investieren, ist Datenmanagement notwendig, um die Datenqualität zu verbessern und so KI-gestützte Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, die Vertrauen aufbauen und zu wertvollen Ergebnissen führen.”, sagt Annabel Lui, APAC Research Director bei Info-Tech Research Group. “Ein effektives Datenmanagement ist ein Rahmenwerk, das gewährleistet, dass das Datenmanagementprogramm der Organisation an die sich verändernden Geschäftsanforderungen und Technologietrends angepasst werden kann.”
Die kürzlich veröffentlichte Forschung erklärt, dass viele Organisationen Schwierigkeiten haben, sich an sich verändernde Datenlandschaften, sich weiterentwickelnde Geschäftsmodelle, Branchenstörungen, regulatorische und Compliance-Verpflichtungen sowie sich ändernde Nutzeranforderungen anzupassen. Obwohl der Bedarf an einem Datenmanagementprogramm oft offensichtlich ist, liefert es nur dann messbaren Geschäftswert, wenn es mit wichtigen strategischen Initiativen sowie Wertströmen und deren zugrunde liegenden Geschäftsfähigkeiten abgestimmt ist.
Einige APAC-Organisationen können bei der Umsetzung eines effektiven Datenmanagements auf Hindernisse stoßen, wie etwa Lücken in der Kommunikation des strategischen Werts von Daten und ihrer Verwaltung, eine Fehlinterpretation oder mangelndes Verständnis für das Programm sowie die Wahrnehmung, dass es hemmend oder unnötige Komplikationen mit sich bringt. Nach dem Leitfaden von Info-Tech ist es wichtig, die organisationsspezifischen Treiber für das Datenmanagement festzulegen und den Erfolg und die Leistung zu messen, um den messbaren Geschäftswert aufzuzeigen. Auch die Abstimmung des Datenmanagements mit dem Unternehmensmanagement ist für einen nachhaltigen Erfolg entscheidend.
Der Leitfaden der Firma empfiehlt, ein effektives Datenmanagement zu etablieren und aufrechtzuerhalten, das in der starken Abstimmung organisationsspezifischer Wertströme und Geschäftsfähigkeiten mit wichtigen Dimensionen und Initiativen des Datenmanagements verankert ist. Die Forschung schlägt vor, dass Organisationen Folgendes tun sollten:
- Geschäfts- und Nutzerkontext aufbauen – Datenmanagement mit Unternehmensmanagement, Geschäftsstrategie und Wertströmen abstimmen, um sicherzustellen, dass das Programm messbaren Geschäftswert liefert.
- Aktuelle Datenmanagement-Fähigkeiten verstehen – Aktuelle Fähigkeiten verstehen, um einen zukünftigen Status aufzubauen, der angemessen und relevant ist.
- Zielzustands-Roadmap und -Plan erstellen – Datenführung, Verantwortung und Rechenschaftspflicht definieren. Diese durch ein Betriebsmodell unterstützen, das Veränderungsmanagement und Kommunikation effektiv steuert und eine Kultur der Datenexzellenz fördert.
Ein unternehmensweiter Blickwinkel ist entscheidend beim Aufbau einer Datenmanagement-Roadmap, da er ein Bewusstsein für andere Initiativen schafft, die Datenmanagement-Meilensteine möglicherweise beeinflussen oder mit diesen abgestimmt werden müssen. Faktoren wie der Fiskalzyklus der Organisation, typische oder potenzielle Jahresabschlussanforderungen sowie monatliche/quartalsweise Berichterstattungszeiträume und Prüfungen sollten berücksichtigt werden, da diese Arten von Initiativen möglicherweise die Zeit und den Fokus von Personal in Anspruch nehmen, das für die Erreichung von Meilensteinen entscheidend ist. Eine entsprechende Planung kann helfen, die erfolgreiche Umsetzung eines Datenmanagement-Programms sicherzustellen.
Für exklusive und zeitnahe Kommentare von Annabel Lui, einer Daten- und Analyseexpertin aus Sydney, oder um auf den kompletten Leitfaden Establish Data Governance – APAC Edition zuzugreifen, kontaktieren Sie bitte den Leiter PR Sufyan Al-Hassan unter salhassan@infotech.com.
Über Info-Tech Research Group
Info-Tech Research Group ist eine der weltweit führenden IT-Forschungs- und Beratungsgesellschaften und betreut stolz über 30.000 IT-Fachleute. Das Unternehmen erstellt unvoreingenommene und hochrelevante Forschung, um CIOs und IT-Leiter bei strategischen, zeitnahen und fundierten Entscheidungen zu unterstützen. Seit 25 Jahren arbeitet Info-Tech eng mit IT-Teams zusammen, um ihnen alles zur Verfügung zu stellen – von handlungsrelevanten Tools bis hin zu Analystenberatung – und so messbare Ergebnisse für ihre Organisationen zu gewährleisten.
Medienfachleute können nach Registrierung uneingeschränkten Zugang zu Forschung über IT, HR und Software sowie über 200 IT- und Branchenanalysten über das Medieninsider-Programm des Unternehmens erhalten. Für einen Zugang wenden Sie sich bitte an pr@infotech.com.
Weitere Informationen zu Info-Tech Research Group oder um die aktuellste Forschung zu erhalten, besuchen Sie bitte infotech.com und vernetzen Sie sich über LinkedIn und Twitter.
Medienkontakt: Sufyan Al-Hassan, Leiter PR, Info-Tech Research Group, salhassan@infotech.com | +1 (888) 670-8889 x2418