Ericsson berichtet über die Ergebnisse des dritten Quartals 2023

STOCKHOLM, Schweden, 17. Oktober 2023

Drittes Quartal Highlights – im Einklang mit der Prognose

  • Der organische Umsatz der Gruppe[1] ging um -10% YoY zurück. Der organische Umsatz des Segments Networks[1] ging um -16% zurück, während der Umsatz von Enterprise and Cloud Software and Services organisch wuchs.
  • Der berichtete Umsatz sank um -5% auf SEK 64,5 (68,0) Mrd..
  • Die Bruttomarge ohne Restrukturierungskosten betrug 39,2% (41,4%) und wurde hauptsächlich durch die veränderte Geschäftsmischung bei Networks beeinflusst. Die berichtete Bruttomarge betrug 38,4% (41,4%).
  • Das berichtete EBIT betrug SEK -28,9 (7,1) Mrd. und wurde durch eine Abschreibung des Firmenwertes im Zusammenhang mit der Übernahme von Vonage in Höhe von SEK -31,9 Mrd. beeinflusst.
  • Das EBITA ohne Restrukturierungskosten belief sich auf SEK 4,7 (7,7) Mrd. mit einer EBITA-Marge von 7,3% (11,3%). Das berichtete EBITA betrug SEK 3,8 (7,6) Mrd. wobei die Restrukturierungskosten SEK -0,9 (-0,1) Mrd. betrugen. Die Abschreibung des Firmenwertes hat keinen Einfluss auf das EBITA.
  • Cloud Software and Services erreichte auf Basis der letzten vier Quartale die EBITA[3]-Gewinnschwelle.
  • Das langfristige EBITA-Margenziel[3] von 15-18% bleibt bestehen, und Ericsson strebt an, dieses so schnell wie möglich zu erreichen, vorbehaltlich einer Erholung der Marktmischung.

SEK Mrd.

Q3 2023

Q3 2022

YoY Veränderung

Q2 2023

QoQ Veränderung

Jan-Sep 2023

Jan-Sep 2022

YoY Veränderung

Nettoumsatz

64,5

68,0

-5 %

64,4

0 %

191,5

185,6

3 %

Umsatzwachstum bereinigt um vergleichbare Einheiten und Währung[2] 

-10 %

-7 %

Bruttomarge[2] 

38,4%

41,4%

37,4%

38,1%

41,9%

EBIT (Verlust) 

-28,9

7,1

-0,3

-26,2

19,2

EBIT Marge[2]

-44,8%

10,5%

-0,5%

-13,7%

10,3%