TAIPEI, 15. September 2023 – Der Preis von PINs Networks Token PINs ist seit seinem Launch auf der LBank Launchpad um 2003% gestiegen. Frühe Investoren, die am Launchpad teilgenommen haben, haben Renditen von bis zu 20.000 $ erzielt, berechnet auf Basis der individuellen Hard Cap von 1.000 $ für dieses Launchpad.
Als Social-Metaverse-Projekt hat der offizielle Twitter-Account von PINs 14,1 Tsd. Follower, wobei einzelne Beiträge mehr als 50 Tsd. Aufrufe und fast 6 Tsd. Interaktionen erhalten. Obwohl es immer noch eine Lücke im Vergleich zu Top-Tier-Projekten gibt, deutet sein jüngstes Wachstum im Bärenmarkt auf andere Kräfte hin.
Warum hat also der Preis von PINS Token einen so deutlichen Anstieg verzeichnet? Zwei Faktoren – der Kryptowährungsmarkt in Südkorea und die Unterstützung von LBank – können PINS‘ Anstieg erklären.
1. Südkoreas Krypto-Markt
Der Zeitplan von PINS‘ Preiserholung fällt mit Südkoreas „KBW2023“-Gipfel zusammen, der in Korea stark beworben wurde. Tatsächlich hat PINs den koreanischen Markt immer genau beobachtet. Ein Twitter-Nutzer namens Hamid war von Anfang an ein eifriger Unterstützer und erklärte, dass PINS kurz davor steht, sein Whitepaper auf Koreanisch zu veröffentlichen und ein lokales Marketing-Team aufgebaut hat. PINS plant auch verschiedene Aktivitäten für koreanische Nutzer, sowohl online als auch offline.
Diese Dynamik erinnert die Menschen an Ripple (XRP) im Jahr 2017, als 50% des Handelsvolumens von koreanischen Privatanlegern angetrieben wurde, was innerhalb weniger Wochen zu einer Verzehnfachung führte. Kürzlich verzeichnete auch $Cyber einen starken Anstieg, der dem koreanischen Markt zugeschrieben wird und eine bemerkenswerte „Kimchi-Prämie“ schuf, bei der der Preis an koreanischen Börsen wie Upbit deutlich höher ist als an anderen Börsen.
Darüber hinaus stammten laut einem LBank-Beamten fast die Hälfte von PINS‘ Handelsvolumen von fast 100 Mio. $ am 14. September von koreanischen IP-Adressen.
2. LBank Unterstützung
Als die Börse, die dieses PINS Launchpad leitet, ist LBank eine wesentliche Kraft beim Ankurbeln des PINS-Preises. LBank hat sich in diesem Jahr im Vergleich zu vielen anderen Börsen stark entwickelt, was ihnen das Vertrauen gibt, dieses Launchpad sogar in einem Bärenmarkt zu pushen. Laut einem CMC-Bericht eroberte LBank in der ersten Jahreshälfte einen Marktanteil von 4,6 % und belegte beim Spot-Handelsvolumen den 5. Platz. Ihr strategischer Fokus auf MEME-Coins, die aufgrund ihrer Volatilität oft als risikoreich gelten, war ein Katalysator für dieses Wachstum. LBank war effektiv bei der Notierung qualitativ hochwertiger MEME-Coins und baute sich so einen Ruf für Zuverlässigkeit auf.
Darüber hinaus konzentriert sich LBank auch auf den koreanischen Markt. Letzten Monat kündigte Bithumb offiziell eine Whitelist-Partnerschaft mit LBank an, die für alle koreanischen Nutzer uneingeschränkte Überweisungen zwischen den beiden ermöglicht. LBank hat sich nach der Erfüllung lokaler regulatorischer Anforderungen nun auch der lokalen Code VASP Compliance Alliance angeschlossen.
Der offizielle Twitter-Account von LBank hat über 448 Tsd. Follower, wobei jeder Beitrag zwischen 5 Tsd. und 1 Mio. Aufrufe erhält. LBanks umfangreiche Werbung in ihrer Community unterstreicht die Bedeutung dieses Launchpads in ihrer jüngsten Strategie.
Fazit
Zusammenfassend ist der deutliche Preisanstieg von PINS Token das Ergebnis einer Kombination aus dem koreanischen Krypto-Markt und der strategischen Unterstützung von LBank, die es PINS ermöglicht, auch in einem Bärenmarkt eine starke Preisentwicklung aufrechtzuerhalten. Dies deutet auf das enorme Wachstumspotenzial für PINs im Bereich Social Metaverse sowie auf den starken Einfluss von LBank bei der Förderung aufstrebender Projekte in diesem Jahr hin.
Darüber hinaus hat LBank bereits das zweite Projekt seines Launchpads, MetaExpand (UMM), gestartet.