BRÜSSEL, 26. Okt. 2023 — Euroclears Finanzergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres 2023
Finanzielle Höhepunkte
- Mit einem zugrundeliegenden Geschäftsertrag von EUR 1,24 Milliarden (+3% Jahresvergleich) setzt Euroclear seinen erfolgreichen Geschäftsverlauf dank seines widerstandsfähigen Geschäftsmodells fort.
- Das Hochzinsumfeld führte zu einem starken Anstieg der Nettozinsertrag, der in den ersten neun Monaten des Jahres über EUR 3,8 Milliarden erreichte, von denen ca. EUR 3 Milliarden Sanktionen gegen Russland und Gegenmaßnahmen zugeordnet werden können.[1].
- Der zugrundeliegende Nettogewinn belief sich auf ca. EUR 822 Millionen und verdoppelte sich nahezu, was die starke Geschäftsentwicklung und das anhaltende Wachstum des Kerngeschäfts von Euroclear widerspiegelt.
- Die zugrundeliegenden Betriebsaufwendungen stiegen um 18% auf EUR 956 Millionen, wovon EUR 25 Millionen mit erhöhten Investitionen in das Wachstum und die Geschäftsresilienz von Euroclear zusammenhängen. Der Inflationseinfluss auf die Personalkosten und Technologiekosten des Konzerns führte zu einem Anstieg von EUR 49 Millionen im Vergleich zu 2022. Durch eine verstärkte Kostenkontrolle erwartet Euroclear, dass die Betriebsaufwendungen ab 2024 wieder auf das durchschnittliche Niveau von 4-6% p.a. zurückkehren werden.
- Direkte Kosten im Zusammenhang mit der Bewältigung der Folgen der russischen Sanktionen beliefen sich auf EUR 34 Millionen (gegenüber EUR 12 Millionen im 3. Quartal 2022) aufgrund der zunehmenden Komplexität der Situation für Euroclear und seine Kunden sowie eines Anstiegs der Rechtskosten. Darüber hinaus haben internationale Sanktionen und russische Gegenmaßnahmen zu einem Geschäftsertragsverlust von EUR 18 Millionen geführt.
- Euroclear erzielte eine zugrundeliegende EBITDA-Marge von 57,5%, was einer Steigerung um 10,3 Prozentpunkte gegenüber den 47,2% im 3. Quartal 2022 entspricht.
- Auf zugrundeliegender Basis stieg der Gewinn je Aktie um 96% auf EUR 261,2 je Aktie und spiegelt damit die fortgesetzte Erhöhung des Nettogewinns wider.
Lieve Mostrey, Chief Executive Officer von Euroclear Group, kommentierte:
“Euroclear setzt sein Wachstum auch im 3. Quartal 2023 dank der günstigen Zinsbedingungen erfolgreich fort und liefert eine solide Geschäftsentwicklung. Trotz der Komplexität bei der Bewältigung der internationalen Sanktionen gegen russische Vermögenswerte ermöglicht uns unser diversifiziertes Geschäftsmodell, sich auf die Unterstützung unserer Kunden in diesen unsicheren Zeiten zu konzentrieren, eine robuste Infrastruktur bereitzustellen und unsere Pflichten als vertrauenswürdige Finanzmarktinfrastruktur zu erfüllen.
Im dritten Quartal haben wir mit dem erfolgreichen Abschluss der Anbindung von Euroclear Bank und Euroclear Finland an das Abwicklungssystem für Wertpapiere der Europäischen Zentralbank (Target2-Securities, T2S) einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Durch die Möglichkeit der Liefer-gegen-Zahlungs-Abwicklung von Wertpapieren und Bargeld in Euro- und Dänischen-Kronen-Zentralbankgeld leisten die T2S-Verbindungen einen Beitrag zur Stärkung der europäischen Abwicklungslandschaft und den Zielen des EU-Kapitalmarktverbundes. Sie entsprechen auch dem Ziel von Euroclear, die Finanzmärkte für nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu vernetzen.”
Finanzielle Entwicklung
Euroclear Holding