NEW YORK, Oct. 24, 2023 — Die urbane Metaverse befindet sich noch in einer frühen Erkundungsphase mit derzeit nur wenigen relevanten Einsätzen. Laut ABI Research, einem globalen Technologie-Intelligence-Unternehmen, werden jedoch bis 2030 fast 700 Städte eine Form der Metaverse-Infrastruktur eingesetzt haben, häufig als Erweiterungen bestehender städtischer Digitaltwin-Plattformen und -lösungen.
“Obwohl Metaverse zweifellos überhöht und von Vagheit durchsetzt ist, bietet der städtische Kontext interessante wertschöpfende Anwendungsfälle und -möglichkeiten, von nahtlosen Interaktionen der Bürger mit eGovernment-Diensten über virtuellen Tourismus, intelligente Infrastrukturgestaltung, -planung und -entwicklung bis hin zur Förderung und Verbesserung der städtischen Arbeitskräfte”, erklärt Dominique Bonte, Vice President Verticals & End Markets bei ABI Research.
Vorteile für Stadtverwaltungen sind politisches Kapital durch verbesserte Bürgerbeteiligung und -engagement sowie erhebliche Kosteneinsparungen im Zusammenhang mit intelligenteren und effektiveren Planung, Betrieb und Wartung städtischer Infrastruktur. Darüber hinaus wird das urbane Metaverse eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Städten mit Netto-Null-Emissionen und der Kreislaufwirtschaft spielen.
Frühe urbane Metaverse-Fallstudien und -beispiele beinhalten:
- Metaverse Seoul – Verwaltungsdienste (Steuerhilfe); 3D-Umgebungen; Nutzerbasierte Avatare; Virtuelle Tools für Kommunikation über mehrere Büros; Urban Gaming; Virtuelle Tour-Programme
- Tampere Metaverse Vision 2040 – Stadtentwicklung und -planung; Personalmanagement; Wohlbefinden, Gleichstellung, Bildung und Gesundheit der Bürger; Klimaschutzmaßnahmen und Nachhaltigkeit; Stadtgovernance; Virtuelle Stadt-Erkundung
- Rome Advanced District (ROAD) project – Entwicklung neuer Energieversorgungsketten; Energiebezirksmodellierung (Eni, Acea, Autostrade per l’Italia, Bridgestone, Cisco, Gruppo FS, NextChem)
- Maxar Technologies (SYNTH3D) – Digitaler Zwilling zur nahtlosen Simulation, Visualisierung und Erfahrung mit AR/VR auf Basis hyperrealistischer Satellitenbild-basierter 3D-Umgebungen für intelligente Städte
Technologien für das urbane Metaverse konzentrieren sich auf die Erzeugung immersiver 3D-Erlebnisse unter Einbeziehung digitaler Zwillinge, AR/VR/XR, Avatare, KI, Cloud, Rechenleistung und mobiler Geräte. Das urbane Metaverse-Ökosystem wird stark von Anbietern urbaner/virtueller Digitalzwillinge wie Dassault Systèmes, Siradel (Engie), Greehill und Autodesk beherrscht, in Kombination mit etablierten XR-Hardware- und -Software-Metaverse-Anbietern wie NVIDIA, Google, Microsoft (HoloLens 2), Magic Leap (Magic Leap 2), HTC (XR Elite), Apple (Vision Pro), und Meta (Quest 3).
Diese Erkenntnisse stammen aus dem ABI Research-Bericht “Urban Metaverse: Use Cases, Applications, and Technologies”. Dieser Bericht ist Teil des Forschungsbereichs “Smart Urban Infrastructure” von ABI Research, der Forschung, Daten und Analysteneinblicke umfasst.
Über ABI Research
ABI Research ist ein globales Technologie-Intelligence-Unternehmen, das Entscheidungsträgern, Innovatoren und Führungskräften auf der ganzen Welt handlungsorientierte Forschung und strategische Beratung bietet. Unsere Forschung konzentriert sich auf die transformativen Technologien, die Branchen, Volkswirtschaften und Arbeitsplätze heute grundlegend verändern.
ABI Research bietet seit 1990 innovative Forschung und strategische Beratung, um Kunden beim Verständnis der sich ständig verändernden Technologien zu unterstützen. Wir haben Partnerschaften mit Hunderten führender globaler Technologiemarken, visionärer Unternehmen, weitsichtiger Regierungsbehörden und innovativer Handelsverbände aufgebaut. Wir helfen Kunden, greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Für weitere Informationen zu den Dienstleistungen von ABI Research kontaktieren Sie uns unter +1.516.624.2500 in den Americas, +44.203.326.0140 in Europa, +65.6592.0290 in Asien-Pazifik oder besuchen Sie www.abiresearch.com.
Kontakt:
Global
Deborah Petrara
Tel: +1.516.624.2558
pr@abiresearch.com