![]() |
(SeaPRwire) – WESTBOROUGH, Mass., Nov. 15, 2023 — Fleisch- und Geflügelverarbeiter wenden Lektionen aus der Pandemie an, indem sie Vision-Inspektionstechnologie einführen, um Qualitätssicherungsprozesse zu ergänzen und Personal einzusparen. Eine neue Option ist ein Vision-Inspektionssystem, das anders als andere speziell für die Fleischverarbeitungsindustrie entwickelt wurde und den Verarbeitern hilft, Arbeitskräfte umzuverteilen und gleichzeitig die Qualität, Lebensmittelsicherheit und Prozesse zu verbessern.

P-Series Vision Inspection System for Meat/Poultry
Das P-Series In-Line-Vision-System ist ein neues Angebot von KPM Analytics. Anders als einige andere Vision-Inspektionssysteme kombiniert es eine Vielzahl visueller und dimensionaler Messungen mit KI, um die Produktqualitätsbewertung zu automatisieren und Fremdkörper zu erkennen. Es eignet sich ideal für die Inspektion von ganzen, portionierten und verarbeiteten Fleisch- und Geflügelprodukten.
Für die Fleischverarbeitung entwickelt
Das P-Series-System ist mit einer umfangreichen Produktabtastbibliothek erhältlich, die durch Jahre der Zusammenarbeit mit Fleisch- und Geflügelverarbeitern entwickelt wurde. Diese Bibliothek umfasst gängige Qualitätsprobleme wie Blutergüsse, Blutflecken, unvollständige Panierung, fehlende Komponenten, überschüssiges Fett und vieles mehr. Darüber hinaus nutzen P-Series-Systeme KI für statistische Analysen und Deep Learning für Anomalieerkennung, detaillierte Merkmalsanalysen und Datenverwaltungstools.
Anders als einige allgemeine Zweck-Visionssysteme sind P-Series-Systeme für die hygienische Umgebung der Fleischverarbeitung ausgelegt, einschließlich der Kompatibilität mit Reinigungsverfahren und -chemikalien.
Fortgeschrittene Fähigkeiten zur Erkennung von Fremdkörpern
P-Series-Systeme ermöglichen Fleisch- und Geflügelverarbeitern mehr Möglichkeiten, niedrigdichte Defekte zu erkennen, die mit Röntgen und anderen Fremdkörpererkennungssystemen nicht gefunden werden können. Dazu gehören:
- Nicht sichtbare Spektrum-Fremdkörper: Infrarotbildgebung ermöglicht es den Verarbeitern, Eigenschaften wie Feuchtigkeits- und Ölgehalt zu analysieren. Die hyperspektrale Bildgebung des P-Series verbessert die Erkennung von Fremdkörpern, die die gleiche Farbe wie Fett und Fleisch haben.
- Sichtbare Spektrum-Fremdkörper: Hochauflösende kalibrierte Kameras erkennen Fremdkörper auf der Ober- und Unterseite. Dazu gehören Folien, Filme, Kunststoff, Papier und Zusammensetzungsdefekte.
- Fortgeschrittene Analyse mit KI: Branchenführende KI-gesteuerte Anwendungen zur Erkennung geringer Abweichungen in Farbe, Textur, Größe und Formmustern heben das P-Series-Vision-Inspektionssystem in eine eigene Klasse.
Modulares Design minimiert Kosten
Um ein System an ihre individuellen Bedürfnisse und Preispunkte anzupassen, können Plant Manager ein P-Series-System mit jeder beliebigen Anzahl von Funktionen konfigurieren, einschließlich 2D-Inspektion, 3D-Inspektion, Ober- und Unterseitenkameras und hyperspektrale Bildgebung.
Kleiner Platzbedarf passt in Produktionslinien
Darüber hinaus ist das System mit einer Reihe von Förderer- und Ausschussoptionen erhältlich, um das behandelte Produkt aufzunehmen. Im Gegensatz zu Visionssystemen, die eine mechanische Umdrehung des Produkts erfordern, um beide Seiten zu inspizieren, nimmt der Förderer des P-Series Ober- und Unterseitenkameras auf. Dadurch ist der Förderer kurz und auf gleicher Höhe wie der Rest der Linie, wodurch der Platzbedarf auf dem Produktionsboden minimal ausfällt. In vielen Fällen können Verarbeiter ihre bestehenden Metalldetektoren in den Förderer integrieren, um noch mehr Platz zu sparen.
Sophistiziertere Analyse
Während andere Visionssysteme lediglich ein Inspektionsbild gegen eine Referenzbildsammlung bewerten, kombiniert das P-Series-System das visuelle Bild mit geometrischen Daten, um eine genauere und tiefgründigere Analyse zu ermöglichen. Beispielsweise ändert sich das Erscheinungsbild eines Produkts, je dicker es wird und näher an die Kamera herankommt. Das System kann eine 3D-Kamera verwenden, um die Kalibrierung dynamisch anzupassen.
Außerdem kann das System Bilder aller Seiten eines Produkts mit dimensionalen Daten kombinieren, um ein umfassendes Bild der Qualität zu erhalten, anstatt alle Produkte wegen eines einzelnen kleinen Fehlers auszusortieren und Abfall zu reduzieren.
Plant Manager können die Daten nutzen, um datengestützte Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu verfeinern. Beispielsweise könnten Vision-Inspektionsdaten mit Ofentemperatur- und Wetterdaten abgeglichen werden, um zu erklären, warum die Farbe einer Charge abweicht. Die Betreiber können die Daten aus der 100-prozentigen Produktprüfung kontinuierlich zur Überwachung der Qualität und als Feedback für Prozesse verwenden.
Farbkalibriert
Anders als einige Visionssysteme ist das P-Series-System farbkalibriert. Das bedeutet, dass die Qualität konsistent ist, wenn Spezifikationen über Linien und Standorte hinweg geteilt werden.
Von Food-Industrie-Experten
Bei der Entwicklung des In-Line-Vision-Inspektionssystems P-Series haben die Experten von KPM Analytics auf tiefgreifende Erfahrung im Bereich Lebensmittelqualitätsprüfungstechnologie zurückgegriffen. „Kein anderes System bietet für die Fleischindustrie eine so umfassende Lösung“, sagte Jon Gilchrist, Produktmanager bei KPM Analytics.
Verfügbarkeit und Kosten
Das In-Line-Vision-Inspektionssystem P-Series ist sofort bestellbar. Weitere Informationen finden Sie unter.
Über KPM Analytics
KPM Analytics ist ein weltweit führender Anbieter wissenschaftlicher Instrumente, der sich hauptsächlich auf die Analyse kritischer Parameter in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel, Landwirtschaft und Umwelt konzentriert. Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Produkten und Dienstleistungen, um die Probleme unserer Kunden einzigartig zu lösen. Unsere Produktsorten sind AMS Alliance, Bruins Instruments, CHOPIN Technologies, EyePro System, Process Sensors, Sensortech, Sightline Process Control, Smart Vision Works und Unity Scientific. Jede Marke hat eine lange Tradition bei der Bereitstellung fortschrittlicher und zuverlässiger Analyselösungen, um die Produktqualität zu gewährleisten und Prozessoptimierung zu erreichen – mit dem Kundenservice als Kern unseres Handelns. Besuchen Sie für weitere Informationen.
Medienkontakt: |
Melanie Scott |
mscott@kpmanalytics.com |
|
314.704.0053 |
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an.(Hong Kong: AsiaExcite, TIHongKong; Singapore: SingdaoTimes, SingaporeEra, AsiaEase; Thailand: THNewson, THNewswire; Indonesia: IDNewsZone, LiveBerita; Philippines: PHTune, PHHit, PHBizNews; Malaysia: DataDurian, PressMalaysia; Vietnam: VNWindow, PressVN; Arab: DubaiLite, HunaTimes; Taiwan: EAStory, TaiwanPR; Germany: NachMedia, dePresseNow)