Gestaltung der globalen Politik: IFPA’s Psoriasis-Krankheits-Index in der westlichen Pazifikregion

STOCKHOLM, 10. Nov. 2023Psoriatische Erkrankungen, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als ernsthafte nichtübertragbare Krankheiten anerkannt werden, betreffen weltweit Millionen Menschen. Ein bahnbrechender Advocacy-Tool, der Psoriatic Disease Response Index, ist entstanden, um eine wichtige politische Diskussion zu erleichtern und einen transformativen Wandel anzustoßen. Der Index umfasst Australien, China, Japan, die Philippinen und Singapur in seiner Bewertung des Managements psoriatischer Erkrankungen und der Ergebnisse. Er klärt Politiker, Gesundheitsleiter und Interessengruppen auf und bindet sie ein und fördert so ein tieferes Verständnis für diese Erkrankung und setzt sich für eine robuste Gesundheitssystemantwort ein. IFPA hat die Entwicklung des Psoriatic Disease Response Index vorangetrieben und arbeitete dabei mit Experten und Fürsprechern zusammen, um ein transformatives Werkzeug für die Verbesserung des Managements psoriatischer Erkrankungen und der Politik auf globaler Ebene zu schaffen. 

Psoriatic Disease Response Index

Psoriatic Disease Response Index

Der Psoriatic Disease Response Index ist mehr als nur ein Advocacy-Werkzeug; es ist ein Aufruf zum Handeln für Regierungen, ihre Bemühungen mit den Empfehlungen im WHO-Bericht über Psoriasis in Einklang zu bringen, um eine angemessene Versorgung für Menschen mit psoriatischen Erkrankungen zu gewährleisten. Dieser Index definiert Kriterien zur Messung der Wirksamkeit nationaler Gesundheitssysteme beim Umgang mit psoriatischen Erkrankungen, bewertet die Leistung ausgewählter Gesundheitssysteme und skizziert wichtige Empfehlungen für Verbesserungen.

Psoriatische Erkrankungen sind nicht nur komplex, sondern auch belastend, wodurch der Zugang zu Behandlung und Versorgung zu wichtigen Indikatoren für die Gesamtleistung des Gesundheitssystems werden. Menschen mit chronischen Erkrankungen wie psoriatischen Erkrankungen sehen sich oft schwierigen Umgebungen gegenüber. Der Psoriatic Disease Response Index dient als Katalysator für Veränderungen und wirft ein Schlaglicht auf die Hindernisse für und Förderer der Reaktionsfähigkeit des Gesundheitssystems.

Fünf übergeordnete Kategorien von Indikatoren wurden identifiziert, die eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit dem Leben mit psoriatischen Erkrankungen und dem Management der Erkrankung durch Gesundheitssysteme abdecken. Der Psoriatic Disease Response Index ist das Ergebnis von Interviews mit Fachleuten und umfangreicher Recherche in evidenzbasierten Datenquellen. Er bietet einen umfassenden Überblick über das Management psoriatischer Erkrankungen in der westlichen Pazifikregion und formuliert Empfehlungen zur Verbesserung der Versorgung auf nationaler und globaler Ebene.

Weitere Informationen zum Psoriatic Disease Response Index (Westpacific) finden Sie unter https://ifpa-pso.com/projects/psoriatic-disease-response-index

Über IFPA:
Die IFPA wurde 1971 gegründet und ist der internationale Dachverband psoriatischer Erkrankungsverbände. Die Mitglieder der IFPA vertreten mehr als 60 Millionen Menschen mit psoriatischen Erkrankungen. Die IFPA ist die einzige globale Organisation, die alle Menschen mit psoriatischen Erkrankungen vertritt – unabhängig von ihrem Wohnort, der Art der psoriatischen Erkrankung oder deren Auswirkungen auf ihr Leben.

Kontakt: Annika Sjöberg, +46 (0) 70 749 58 20