Global Times: Xis Fußspuren in der Südpazifikregion tragen reiche Früchte der nachhaltigen Entwicklung

BEIJING, 18. September 2023 – Wie ein fidschianisches Sprichwort besagt: „Eine Knospe wird Millionen von Früchten gebären.“

Im November 2014, bei einem Gruppentreffen mit den Staats- und Regierungschefs der pazifischen Inselstaaten (PIC) in Fidschi, zitierte der chinesische Präsident Xi Jinping dieses Sprichwort.

Der Austausch und die Zusammenarbeit Chinas mit der Region Südpazifik haben Früchte in so vielfältiger Weise getragen wie die Spuren des Führers, was der lokalen Bevölkerung sehr zugutekommt.

Die Region Südpazifik erstreckt sich über eine riesige Fläche mit bis zu 16 Ländern unterschiedlicher Größe. Abgesehen von Australien und Neuseeland, den beiden entwickelten Ländern, gibt es Entwicklungsländer auf Inseln wie Fidschi, Papua-Neuguinea und die Salomonen.

In den Jahren 2014 und 2018 unternahm Xi zwei Besuche in der Region Südpazifik und traf sich mit den Staats- und Regierungschefs der PIC, die diplomatische Beziehungen zu China aufgenommen haben. Xis Besuche eröffneten neue Kapitel in der Geschichte der Beziehungen zwischen China und den PIC.

Während seines Besuchs in Neuseeland im November 2014 schlug Xi erstmals vor, dass die Region Südpazifik eine natürliche Erweiterung der 21st Century Maritime Silk Road Initiative ist, die von China vorgeschlagen wurde.

In seinen Fußstapfen folgend sind die Entwicklungsblüten auf den Inseln des Pazifiks wirklich erblüht.

‚Zaubergras‘ Handel

Auf der Tadra Mushroom Farm in der Nähe der Stadt Nadi in Fidschi weiden Pferde gemächlich im Nieselregen. Die Arbeiter hier, gekleidet in himmelblaue Hemden im lokalen Stil, sprechen über „Zaubergras“.

Das Hybridgras, bekannt als Juncao auf Chinesisch, kann als Substrat für die Pilzproduktion, als Tierfutter, als Windschutz und zur Minimierung der Bodenerosion verwendet werden.

Die Juncao-Technologie, wörtlich Pilze und Gras, wurde in den 1980er Jahren von Lin Zhanxi, einem Professor an der Landwirtschafts- und Forstuniversität Fujian in Ostchina in der Provinz Fujian, erfunden. Die Technologie, bei der das Gras zur Pilzzucht verwendet wird, wurde von China auf der ganzen Welt gefördert, um das Einkommen der Menschen zu erhöhen und die Armut zu reduzieren.

In Tadra können mit Juncao Pilze, die von der lokalen Bevölkerung bevorzugt werden, leicht angebaut werden, ohne dass viel Pflege erforderlich ist. Darüber hinaus kann das Gras auch zur Fütterung der Pferde auf der Farm verwendet werden. Die Pilze in Tadra gehören zu den ersten Pilzen, die jemals in der Region geerntet wurden.

Fidschi ist nicht das einzige Land, ja nicht einmal das erste in der Region Südpazifik, das von der Juncao-Technologie profitiert hat.

Im Jahr 2000 setzte sich Xi, damals Gouverneur der ostchinesischen Provinz Fujian, persönlich für die Demonstrationsprojekte für Juncao- und Hochlandreistechnologien in der Provinz Eastern Highlands von Papua-Neuguinea mit Hilfe aus Fujian Province ein.

Viele Jahre später sagte Xi, er sei froh zu hören, dass das Projekt gut laufe und gute wirtschaftliche und soziale Vorteile bringe. Es ist eine viel geliebte Geschichte in den Beziehungen zwischen China und Papua-Neuguinea geworden.

Ein erfolgreicher Landwirt erzählte der Global Times, dass sowohl Juncao als auch Pilze einfach zu kultivieren und zu transportieren seien. Sie erfordern weder Dünger noch Pestizide, und die wirtschaftlichen Erträge sind 20 bis 30 Mal höher als das, was sie früher mit dem Anbau von Kohl verdienten.

Die Bindung vertiefen

Um eine Blume zu haben, muss man zuerst einen Samen pflanzen.

Während Xis Gruppentreffen mit den PIC-Führern im November 2014 einigten sich beide Seiten darauf, eine strategische Partnerschaft auf der Grundlage gegenseitigen Respekts und gemeinsamer Entwicklung einzugehen.

Die Staats- und Regierungschefs der acht Inselstaaten, die zu diesem Zeitpunkt diplomatische Beziehungen zu China unterhielten, versammelten sich alle in Nadi und zeigten damit ihre Aufrichtigkeit.

Nach Medienberichten bemerkte die First Lady von Fidschi: „China ist wie ein Magnet, und wenn Sie hierher kommen, ist Fidschi mit Ehrengästen gefüllt.“

„Die Beziehungen zwischen China und den PIC stehen an einem neuen historischen Ausgangspunkt, und wir sind bereit, uns mit allen Inselstaaten zusammenzuschließen, um nach wahrer Freundschaft zu streben, praktische Zusammenarbeit zu leisten und Win-Win-Ergebnisse zu erzielen und so gemeinsam den Traum von Entwicklung, Wohlstand und Harmonie zu verwirklichen“, betonte Xi auf dem Gruppentreffen, wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

Im November 2018 stattete Xi Papua-Neuguinea einen Staatsbesuch ab und hatte ein weiteres Gruppentreffen mit den Führern der PIC, die diplomatische Beziehungen zu China unterhalten, wobei die Beziehungen zwischen China und den PIC auf eine umfassende strategische Partnerschaft auf der Grundlage gegenseitigen Respekts und gemeinsamer Entwicklung angehoben wurden.

Danach schlossen sich mehr Inselstaaten den Reihen der kooperativen Entwicklung mit China an.

Im September 2019 kündigten die Salomonen die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit China an.

Als der Premierminister der Salomonen, Manasseh Sogavare, im Juli dieses Jahres in Peking war, sagte Xi, dass seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern von hinten nach vorne gekommen sei und an der Spitze der Beziehungen Chinas zu den PIC stehe. Sie sei ein Modell der Solidarität, Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung zwischen Ländern unterschiedlicher Größe und Entwicklungsländern geworden, berichtete Xinhua.

China ist unser guter Freund. China kann uns helfen, diese Entwicklungsziele zu erreichen“, sagte Sogavare der Global Times während seines Aufenthalts an Bord des chinesischen Marinekrankenhausschiffs Peace Ark, das am 20. August die Salomonen besuchte.

Er stellte weiter fest, dass China ein großes Land sei und es für Länder wie die Salomonen und andere ähnliche PIC „sehr dumm“ wäre, die Zusammenarbeit mit China nicht zu vertiefen und die Entwicklungschancen, die es bietet, nicht zu nutzen.

Mit der Unterstützung Chinas ist ein prächtiges Mehrzwecksportstadion in Honiara, der Hauptstadt der Salomonen, entstanden. Dies wird die Salomonen darauf vorbereiten, Gäste aus allen Ecken willkommen zu heißen, wenn die Pazifikspiele im November eröffnet werden.

Beim Ausbau freundschaftlicher Beziehungen zu den PIC wird China der Gleichbehandlung, gegenseitigem Respekt, Win-Win-Kooperation, Offenheit und Inklusivität verpflichtet bleiben, bekräftigte Xi in einem Treffen mit dem Premierminister von Papua-Neuguinea, James Marape, im November 2022.

Laut einem Faktenblatt zur Zusammenarbeit zwischen China und den PIC, das vom chinesischen Außenministerium im Mai 2022 veröffentlicht wurde, hat China in den letzten Jahren die Zusammenarbeit mit den PIC in den Bereichen Handel, Investitionen, Tourismus, Katastrophenhilfe, Gesundheit, Bildung, Transport, Landwirtschaft, Fischerei, Umweltschutz und Klimawandel kontinuierlich ausgebaut.