HO CHI MINH CITY, Vietnam, 28. September 2023 – Der Audio-Spezialist Sennheiser freut sich, die Markteinführung der sehnlichst erwarteten digitalen Funkmikrofonserie EW-DX in Vietnam bekannt zu geben. Als Teil der Evolution Wireless Digital-Familie wird die EW-DX professionelle Workflows vereinfachen, indem sie raffinierte Technologien einsetzt, um ein digitales UHF-System zu liefern, das einfach skaliert werden kann. Das komplette neue EW-DX-Produktangebot umfasst Handfunkmikrofone, Bodypack-Sender, Tischständersender, zwei Zweikanal-Empfänger im Halb-19″-Rack-Format (einer mit und einer ohne Dante) sowie einen vierkanaligen Dante-fähigen Empfänger im Voll-19″-Format.
“Dieses großartige System kombiniert Profi-Features und einfache Bedienbarkeit in gut designten, robusten Gehäusen. Wir sind froh, es auf den Markt kommen zu sehen”, sagt Benny Franke, Produktmanager bei Sennheiser. “EW-DX ist ein mehr als würdiger technologischer Nachfolger der Evolution Wireless G4-Serie und wird einen neuen Standard in der Live-Audio-Branche für Einfachheit, Zuverlässigkeit, Audioqualität und Frequenzeffizienz setzen.”
Verbessern Sie Ihr Mikrofon-Setup mit dem Neuesten im Bereich Digital Wireless
Ob für Verleihfirmen, tourende Bands, Theater, Gottesdienste oder Rundfunk – EW-DX wird Workflows vereinfachen und eine spannende Funktionen für jede Anwendung bieten.
Wie seine EW-D-Schwestermodelle bietet EW-DX die geringste Latenz auf dem Markt (1,9 Millisekunden), eliminiert die Notwendigkeit der Frequenzberechnung und bietet einen ultraweiten Eingangsdynamikbereich von 134 dB, der es Ihren Sendern ermöglicht, jedes Signal zu verarbeiten, das an sie gesendet wird. Ihre Betriebszeit beträgt 12 Stunden mit dem wiederaufladbaren Akku BA 70, was in der Regel für Proben und die Show oder Veranstaltung selbst ausreicht. Die Betriebszeit mit handelsüblichen AA-Batterien beträgt acht Stunden. Je nach HF-Umgebung haben die Sender eine Reichweite von bis zu etwa 100 m, mehr als genug sogar für sehr großzügige Bühnenlayouts.
EW-DX-Systeme profitieren zusätzlich von einer automatischen Mehrkanal-RF-Einrichtung, skalierbarer Fernsteuerung und -überwachung sowie AES-256-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Inhalten. Die Bandbreite ist höher als bei EW-D, bis zu 88 MHz, so dass mehr Kanäle untergebracht werden können.
Spektrumseffizienz und Einfachheit der Bedienung – so ist es verbunden
Das EW-DX respektiert die wertvolle Ressource des HF-Spektrums – und beseitigt gleichzeitig die Komplexität des Drahtlosens. Sorgfältig entwickelt, erzeugen die Systeme keine signifikanten Intermodulationsprodukte. Aus Sicht der Spektrumseffizienz bedeutet dies, dass die Mikrofone das verfügbare Spektrum nicht mit ihren eigenen Intermodulationsprodukten verschmutzen, so dass mehr Übertragungsfrequenzen verwendet und in regelmäßigen Abständen verteilt werden können (das so genannte äquidistante Frequenzraster oder Abstimmraster). Eine Frequenzberechnung ist nicht mehr erforderlich, was Ihre Arbeit erleichtert.
Anstatt Frequenzberechnungen: EW-DX erzeugt keine signifikanten Intermodulationsprodukte und ermöglicht daher eine einfache Platzierung der Sendefrequenzen in äquidistantem Abstand
Bereit für die Bühne – die EW-DX-Sender
EW-DX bietet die Wahl zwischen zwei Bodypack-Sendern – dem EW-DX SK mit einer 3,5-mm-Buchse für Mikrofone und Instrumentenkabel oder dem EW-DX SK 3-PIN für Mikrofone mit einem speziellen Dreipin-Stecker. Die Bodypacks können mit allen digital-sicheren Sennheiser Clip-On- und Headset-Mikros, dem Neumann MCM-System und digital-sicheren Mikrofonen von Drittanbietern verwendet werden. Das Handfunkmikrofon ist ebenfalls in zwei Versionen erhältlich: Mit einem geräuschlosen, programmierbaren Stummschalter (EW-DX SKM-S) und ohne Schalter (EW-DX SKM). Der Stummschalter kann als “aus”, AF Mute und RF Mute programmiert werden – letzteres ermöglicht es Ihnen, Einstellungen unhörbar zu ändern oder ein Ersatzmikrofon einsatzbereit zu halten. Für das Handfunkmikrofon steht eine breite Palette von 14 Sennheiser- und Neumann-Mikrofonköpfen (Standard-Sennheiser-Kapsel-Schnittstelle) zur Verfügung.
Alle Sender verfügen über eine Trimmregelung, so dass sie auf demselben Empfängerkanal alternieren können – zum Beispiel, wenn mehrere Gitarren verwendet werden – und trotzdem die gleiche Lautstärke am Mischpult haben. Für Gitarristen und Bassisten, die auf den typischen Kabel-Sound nicht verzichten möchten, bietet der EW-DX SK Bodypack eine dreistufige Kabel-Emulation.
Die EW-DX-Sender sind die ersten auf dem Markt mit E-Ink-Displays und sind auch mit einem einstellbaren Low-Cut zur Reduzierung von Handhabungsgeräuschen oder Pop-Geräuschen in einer Broadcasting-Situation ausgestattet. Die Einstellungen sind “aus”, 30 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz und 120 Hz. Alle Sender verfügen über Ladekontakte zum Laden des BA 70-Akkus im Gerät und einen eingebauten Testton-Generator.
Die Display-Helligkeit kann eingestellt, alle Einstellungen können gesperrt und – ein unschätzbares Asset in intimeren Bühnenumgebungen oder im Broadcasting-Bereich – die grüne Status-LED der Sender kann ausgeschaltet werden.
Ein Star hinter den Kulissen – der EW-DX-Empfänger
Der EW-DX EM 2 ist der erste Zweikanal-Empfänger der Serie. Er ist die ideale Wahl für Anwender, die keinen digitalen Audioausgang benötigen, der bald mit den beiden Dante-fähigen Empfängern verfügbar sein wird.
Der EW-DX EM 2 ist mit einer Auto-Scan-Funktion ausgestattet, die Ihnen hilft, gute Frequenzen für Ihren Empfänger oder mehrere vernetzte Empfänger zu finden. Sender werden bequem per Bluetooth Low Energy synchronisiert: Sichtverbindung ist nicht erforderlich, kein Hinhocken vor dem Rack, um sicherzustellen, dass die Sender den Empfänger sehen können. Noch besser: Sie können auswählen, welche Einstellungen Sie austauschen möchten. Wenn Sie nur eine Sendefrequenz ändern möchten, können Sie dies auswählen, alle anderen Sender-Einstellungen bleiben unberührt.
Der Empfänger ist mit einem Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler, symmetrischen XLR- und unsymmetrischen 6,3-mm-Analogausgängen sowie einem RJ45-Anschluss für Power over Ethernet und die Integration in Steuerungs- und Überwachungsnetzwerke ausgestattet. Ein OLED-Display zeigt beide Kanäle auf einen Blick an, und ein Link-Quality-Indicator hilft, Überraschungen zu vermeiden.
Power für Ihr System – Zubehör
Bis weitere Ladeoptionen verfügbar sind, lädt der stapelbare Zweifach-Ladegerät L 70 USB die BA 70-Akkus wieder auf. Dieses Ladegerät ist auch im EW-D-Ladeset erhältlich, komplett mit Netzteil NT 5-20 UCW und zwei BA 70-Akkus. In der Zwischenzeit versorgen das EW-D-Stromverteilungskabel und das passende Netzteil NT 12-35 CS bis zu vier EW-DX EM 2-Empfänger mit Strom und halten Ihr Setup sauberer. Der EW-D ASA Aktiv-Antennenverteiler, der EW-D AB Antennenbooster und die passive Richtantenne ADP UHF vervollständigen das jetzt verfügbare Systemzubehör.
Steuersoftware
Um von Anfang an die neuesten Firmware-Updates zu erhalten, empfiehlt Sennheiser, die kostenlose Sennheiser Control Cockpit-Software auf einen Windows-Computer herunterzuladen. Ein sofortiges Update der Empfänger-Firmware stellt sicher, dass Sie