Huawei Digital Power stellt die intelligente VPP-Lösung auf dem Globalen Gipfel für Energieeffizienz im IKT-Bereich vor

BORDEAUX, Frankreich, 25. Oktober 2023 — Der 7. Global ICT Energy Efficiency Summit mit dem Thema “Grüne Standorte, hellere Zukunft” fand am 24. Oktober in Bordeaux, Frankreich statt. Führende Betreiber, Sendemastanbieter, Forschungsinstitute, Normungsorganisationen und andere wichtige Interessenvertreter aus der ganzen Welt kamen zusammen, um ihre Ansichten zum grünen Wandel in der Telekommunikationsbranche auszutauschen. Sie zielten darauf ab, den Aufbau grüner und kohlenstoffarmer Netze zu beschleunigen und das Potenzial von Standorten durch innovative Modelle wie virtuelle Kraftwerke (VPP) zu erschließen.


In seiner Eröffnungsrede betonte Herr Fang Liangzhou, Vizepräsident und Chief Marketing Officer von Huawei Digital Energy, dass die Betreiber zwar unter dem Druck der Emissionsreduzierung und steigender Energiekosten stehen, sie aber ihre physischen Standorte und Energieressourcen nutzen können, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Beispielsweise können sie dezentrale PV-Anlagen vor Ort installieren und die Energiespeicher der Standorte an VPPs für Lastspitzenglättung oder den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an bestehenden Standorten anschließen. Eine grüne Entwicklung ist zum globalen Konsens geworden. Die Positionierung der Betreiber ändert sich von Energieverbrauchern zu Energieverbrauchern, -erzeugern und -vermittlern.

Huawei launcht die Smart VPP Lösung
Verschiedene Branchen auf der ganzen Welt bemühen sich um Klimaneutralität und setzen auf Elektrifizierung, was zu Schwankungen im Stromnetz führt. Gleichzeitig bergen der stetig wachsende Anteil erneuerbarer Energien Risiken für das Stromnetz. Um diese Probleme anzugehen, kann ein virtuelles Kraftwerk (VPP) eingesetzt werden, um verteilte Lastressourcen zu aggregieren und zu disponieren und so die Stabilität des Stromnetzes zu verbessern. VPPs haben hohe Anforderungen an das Gesamtausmaß und die Reaktionsfähigkeit (Geschwindigkeit, Zeitsegmente und Präzision) der angebundenen dezentralen Ressourcen.

Basierend auf einzigartigen intelligenten Algorithmen und leistungsstarker Hardware hat Huawei eine Smart VPP-Lösung auf den Markt gebracht. Sie bietet:

  • Einfachheit: Das VPP-System ist selbstvernetzt und von den Live-Netzen entkoppelt. Eine einfache Bereitstellung beeinträchtigt nicht die bestehende Architektur und Dienstsicherheit. Das VPP-System kann nahtlos an alle Standorte in allen Szenarien hinzugefügt werden.
  • Intelligenz: Die Energiemanagement-Plattform von Huawei implementiert Cloud-Netzwerk-Synergie und intelligente Disposition auf Basis von Big-Data-Analyse und -vorhersage. Das intelligente VPP-Gateway und Lithium-Batterien bilden eine robuste Hardware-Plattform, die eine hohe Parallelverarbeitung, schnelle Reaktion und hohe Präzision gewährleisten.
  • Umfassendheit: Ein VPP-System kann multiple Dienste wie Lastspitzenglättung, Nachfragesteuerung und Frequenzregelung integrieren. Darüber hinaus optimiert das VPP-System die Disposition mithilfe von Software-Algorithmen, um die Dienstsicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die VPP-Dienst-Einnahmen zu maximieren.

Li Shaolong, Vizepräsident des Bereichs Site Power Facility Domain von Huawei Digital Power, sagte, dass die Smart VPP-Lösung von Huawei darauf abzielt, Betreibern zu helfen, bestehende Standortressourcen zu nutzen, um neue Vorteile zu erzielen. Huawei wird mit Netzaggregatoren, Branchennormungsorganisationen und anderen VPP-Interessenvertretern zusammenarbeiten, um die kommerzielle Entwicklung von Telekommunikationsstandorten für VPPs zu fördern.

Grüne Telekommunikationsstandorte: Eine Branchenkonsens

Derzeit sind digitale Technologien fester Bestandteil des Alltags geworden, und der Netzverkehr wächst exponentiell. Ohne Innovation würde der Energieverbrauch der Netze der Betreiber stark ansteigen. Die Energieinfrastruktur der Digitalbranche muss die Energieeffizienz kontinuierlich verbessern und den Einsatz erneuerbarer und sauberer Energien erhöhen. Der Einsatz neuer Technologien, Produkte und Lösungen zum Aufbau grüner Standorte ist in der Branche üblich geworden.

Li Shaolong hielt einen Vortrag mit dem Titel “Huawei Intelligent Energy Solution Accelerates ICT Green Transformation”, in dem er sagte, dass Huaweis intelligente Energielösungen den grünen Wandel in der IKT-Branche beschleunigen und Betreibern helfen können, von Energieverbrauchern zu Energieerzeugern und -verbrauchern zu werden. Als Energieverbraucher besteht die Notwendigkeit, die Energieeffizienz zu maximieren und den Energieverbrauch zu minimieren. Betreiber verfügen über umfangreiche Standortressourcen und können diese durch den Einsatz von PV-Anlagen und die Teilnahme von Energiespeichern an VPP in Energieerzeuger verwandeln. Auf diese Weise können Standortressourcen aktiviert werden, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen und zum Erreichen des “Doppel-Kohlenstoff”-Ziels beizutragen.

In Zukunft wird Huawei Digital Power weiterhin Betreiber beim Aufbau grüner und kohlenstoffarmer Netze unterstützen und mit Partnern aus verschiedenen Branchen innovative Lösungen anbieten und den grünen Wandel fördern.