ITRI überragt mit acht 2023 R&D 100 Awards, demonstriert biotechnologische Meisterleistung

HSINCHU, 19. Oktober 2023 — In der jüngsten Bekanntgabe der 2023 R&D 100 Awards hat das ITRI, Taiwans größte und eine der weltweit führenden Forschungsinstitutionen für angewandte Hochtechnologie, acht 2023 R&D 100 Awards errungen, was die zweithöchste Anzahl an Auszeichnungen einer einzelnen Organisation in diesem Jahr darstellt. Das ITRI steht damit auf einer Stufe mit Weltklasse-Forschungseinrichtungen wie den Sandia- und Oak Ridge-Nationalen Labors. Die Auszeichnungen des ITRI umfassen fünf Lösungen für Netto-Null-Emissionen und drei neuartige biomedizinische Technologien und markieren damit einen historischen Sieg für den Biotechnologie-Sektor des Instituts. Zu den prämierten biomedizinischen Innovationen gehören die Neuartige zielgerichtete Therapie für den Grünen Star, der Koordinierte Supramolekülkomplex (CSC) für die Behandlung feuchter altersbedingter Makuladegeneration und die Intelligente Radiofrequenzablation (iRFA) für die Tumortherapie.

ITRI’s breakthrough in glaucoma is recognized with a 2023 R&D 100 Award, paving the way for safer and more effective ocular care.
ITRI’s breakthrough in glaucoma is recognized with a 2023 R&D 100 Award, paving the way for safer and more effective ocular care.

“Es markiert das fünfte Jahr in Folge, in dem ITRIs biomedizinische Innovationen mit den renommierten R&D 100 Awards ausgezeichnet wurden und die internationale Klasse der biomedizinischen Forschungskapazitäten in Taiwan unter Beweis stellt”, sagte ITRI-Präsident Edwin Liu. Alle drei preisgekrönten Technologien wurden an taiwanesische Unternehmen übertragen, was das Engagement des Instituts für die Überführung der Forschung in praktische industrielle Anwendungen widerspiegelt. Insbesondere wurde iRFA an den IT-Riesen Compal Electronics lizenziert, während die Technologien hinter der Neuartigen zielgerichteten Therapie für Grünen Star und dem CSC für die Behandlung feuchter altersbedingter Makuladegeneration ihr neues Zuhause bei Metagone Biotech fanden.

Neuartige zielgerichtete Therapie für Grünen Star

Die Neuartige zielgerichtete Therapie für Grünen Star ist ein Augentropfen mit dualem Wirkmechanismus, der die Verstopfung des trabekulären Maschenwerks signifikant verbessert und den Abfluss der wässrigen Augenflüssigkeit reguliert, um den intraokularen Druck (IOD) zu regulieren. Der duale Wirkstoff übertrifft bestehende Medikamente mit einer dreimal höheren Wirksamkeit und überwindet bestehende Einschränkungen bei der Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks. Zusätzlich zu seiner Wirksamkeit bei der Behandlung des Grünen Stars eignet er sich auch für Personen mit erhöhtem intraokularen Druck.

Da etwa die Hälfte der Grünen-Star-Patienten innerhalb von drei Jahren Resistenz entwickelt, deckt dieser neuartige Augentropfen die Behandlungslücke für diejenigen ab, bei denen die Behandlung mit den ursprünglichen Medikamenten versagt hat. Bei einmaliger täglicher Einnahme minimiert er die Medikamentenexposition des Bindehautgewebes und mildert häufige Nebenwirkungen wie Reizungen und Entzündungen. Dadurch bietet er Patienten eine sicherere und wirksamere Behandlungsoption mit besseren Sicherheitsprofilen bei der Behandlung des Grünen Stars.

Koordinierter Supramolekülkomplex (CSC) für die Behandlung feuchter altersbedingter Makuladegeneration

Der CSC für die Behandlung feuchter altersbedingter Makuladegeneration verändert die bestehende Behandlung feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD), indem invasive Injektionen durch Augentropfen ersetzt werden, was das Risiko von Komplikationen wie Blutungen, Infektionen und Angst im Zusammenhang mit Augeninjektionen deutlich reduziert. Seine außergewöhnliche Arzneimittelabgabe in den hinteren Augapfel macht lebenslange Augeninjektionen überflüssig und senkt damit das Infektionsrisiko und die Notwendigkeit häufiger Krankenhausbesuche. Indem Patienten die Kontrolle über ihre Behandlung übernehmen, verbessert dieser selbstverwaltete Ansatz ihre Lebensqualität insgesamt.

In Anerkennung des Potenzials kleiner Moleküle bei der Weiterentwicklung der augenärztlichen Krankheitsbehandlung hat sich das ITRI darauf konzentriert, die Coordinated Supra-Molecular Complex (CSC)-Trägertechnologie zu entwickeln, eine entscheidende Komponente hinter sowohl der Neuartigen zielgerichteten Therapie für Grünen Star als auch dem CSC für die Behandlung feuchter altersbedingter Makuladegeneration. Diese vielseitige Technologie kann angewendet werden, um andere Erkrankungen des hinteren Auges wie trockene AMD, posteriore Uveitis und Makulaödem zu behandeln und so vielfältige Behandlungsoptionen zu bieten.

Intelligente Radiofrequenzablation (iRFA)

iRFA ist ein fortschrittliches Radiofrequenzablationssystem (RFA), das mit einem ultraschallgestützten Echtzeit-Bildgebungsmodul integriert ist. Mit diesem Vorteil kann iRFA die Elektrodenplatzierung und die postoperativen Ablationskontrollen durchführen. Seine einstellbare RF-Elektrode erleichtert es Chirurgen, das Ablationsvolumen und die -richtung anzupassen und so eine punktgenaue Ablationsgenauigkeit zu ermöglichen. Es behandelt solide Tumore in der Leber, Lunge, Bauchspeicheldrüse oder Schilddrüsenknoten sowie Herz-Kreislauf- und neurologische Erkrankungen mit kleineren Wunden und kürzerer Genesungszeit. Über seine derzeitigen Anwendungen hinaus könnte iRFA potenziell auf die Ablation von Brusttumoren und orthopädischen Tumoren sowie sogar auf roboterassistierte Chirurgie ausgeweitet werden.

Über ITRI

Das Industrial Technology Research Institute (ITRI) ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Technologieentwicklung mit dem Ziel, eine bessere Zukunft für die Gesellschaft zu innovieren. Gegründet 1973, spielte das ITRI eine entscheidende Rolle beim Wandel der Industrien Taiwans von arbeitsintensiv zu innovationsgetrieben. Um Marktanforderungen und globale Trends gerecht zu werden, hat es seine 2035 Technology Strategy and Roadmap ins Leben gerufen, die sich auf die Innovations-entwicklung in den Bereichen Smart Living, Quality Health, Sustainable Environment und Resilient Society konzentriert.

Über die Jahre hat sich das ITRI der Inkubation von Startups und Ausgründungen verschrieben, zu denen bekannte Namen wie UMC und TSMC gehören. Zusätzlich zu seinem Hauptsitz in Taiwan unterhält das ITRI Niederlassungen in den USA, Europa und Japan in einem Bestreben, den Forschungsumfang zu erweitern und die internationale Zusammenarbeit weltweit zu fördern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.itri.org/eng.

Medienkontakt

Miranda Stanford
Bospar
PRforITRI@bospar.com