BEIJING, 18. Oktober 2023 — Chinas führendes Denktank für grüne Finanzen, das in Peking ansässige Institut für Finanzen und Nachhaltigkeit (IFS), stellte auf einer Konferenz im Rahmen des Gürtel- und Straßenforums in Peking in dieser Woche eine globale Initiative für den Kapazitätsaufbau im Bereich nachhaltiger Finanzen für Schwellen- und Entwicklungsländer (EMDEs) vor. Das Bündnis für Kapazitätsaufbau nachhaltiger Investitionen (CASI) zielt darauf ab, qualitativ hochwertige Lernprogramme anzubieten, um Länder bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzen in den Regionen ASEAN, Zentralasien, Afrika, Naher Osten und Lateinamerika zu unterstützen.
Dr. Ma Jun, Präsident des IFS und ehemaliger Co-Vorsitzender der G20-Arbeitsgruppe für nachhaltige Finanzen (SFWG), hob die Bedeutung des Kapazitätsaufbaus für die Mobilisierung nachhaltigen Kapitals im Globalen Süden hervor. “Der Mangel an technischer Kompetenz ist ein Schlüsselhindernis für die Mobilisierung privater Finanzmittel für Klimamaßnahmen und Nachhaltigkeit in EMDEs. 2023 machte die G20-SFWG den Kapazitätsaufbau zu einer ihrer obersten Prioritäten und rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, ihre Anstrengungen im Bereich Kapazitätsaufbau und technische Unterstützung für die Entwicklungswelt zu verstärken”, sagte Ma.
Als Reaktion auf den Vorschlag der G20 plant CASI, aggregiertes Wissen und bewährte Verfahren von Mitgliedsinstitutionen über mehrere Kanäle effizienter und innovativer bereitzustellen und zu verteilen. Bislang haben sich führende Akteure auf dem Markt für nachhaltige Finanzen, darunter das IFS, der Silk Road Fund, HKMA IFFO, HSBC, Standard Chartered Bank, Neuberger Berman, als Gründungsmitglieder an CASI beteiligt. Weitere 28 Mitgliedsinstitutionen, darunter Plattformen internationaler Organisationen, Universitäten, Verbände, NGOs, Denkfabriken und Dienstleister haben sich CASI als Anbieter von Wissen und Verteilungskanälen angeschlossen. “Wir erwarten in den kommenden Monaten weitere Bestätigungen des CASI-Mitgliedschaftsstatus durch Organisationen”, sagte Ma.
CASI wird Präsenzschulungen und Online-Lernprogramme für ein breites Publikum anbieten, darunter Regulierungsbehörden, Finanzinstitute, Unternehmen und Dienstleister aus EMDEs. Dabei werden wichtige Engpässe adressiert, mit denen diese Märkte konfrontiert sind, wie grüne Taxonomie, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Finanzprodukte, Anreizpolitik, Kohlenstoffmärkte und Erschließung grüner Projekte.
Ma erläuterte weiter: “CASI ist Version 2.0 des vom IFS gehosteten Global Green Finance Leadership Program (GFLP), das in den letzten fünf Jahren bereits mehr als 30 globale Kapazitätsbildungsveranstaltungen organisiert und unterstützt hat und an denen über 4.500 Teilnehmer aus 70 Ländern teilgenommen haben.”
Ein offizieller Starttermin für CASI ist während der jährlichen UN-Klimakonferenz (COP28) Anfang Dezember in Dubai geplant. CASI soll Anfang 2024 operativ sein.