MGI geht Partnerschaft mit Nationalem Krebszentrum Singapur ein, um umfassende genomische Profilierung von in Asien verbreiteten Krebsarten durchzuführen

SINGAPUR, 15. September 2023 – MGI Tech Singapore Pte, Ltd. („MGI“), ein Unternehmen, das sich der Entwicklung von Kernwerkzeugen und Technologien verschrieben hat, um die Lebenswissenschaften anzuführen, ist kürzlich eine Forschungspartnerschaft mit dem National Cancer Centre Singapore („NCCS“) eingegangen, um eine umfassende, multidimensionale genomische Profilierung von in Asien verbreiteten Krebsarten mithilfe der Kerntechnologie DNBSEQTM von MGI zu erleichtern. Die Zusammenarbeit ist eines von vielen Beispielen für die Bemühungen von MGI, die personalisierte Medizin und Präzisionsonkologie mit seinen innovativen genetischen Plattformen zu stärken.

„Wir freuen uns, mit dem NCCS zusammenzuarbeiten, um die einzigartige molekulare genomische Zusammensetzung von in Asien verbreiteten Krebsarten aufzudecken, indem wir unseren DNBSEQ-G400-Sequencer bereitstellen“, sagte Dr. Roy Tan, General Manager von MGI Asia Pacific. „Die Auswirkungen dieser Partnerschaft sind enorm. In der Vergangenheit ist die Präzisionsonkologie außerhalb der Vereinigten Staaten und Westeuropas ungleichmäßig gewachsen. Die riesigen Pools genomischer Daten, auf denen ihre Präzisionsmedizin beruht, sind außerhalb westlicher Bevölkerungsgruppen rar. Indem wir ein besseres Verständnis für unterrepräsentierte Krebsarten für verschiedene Bevölkerungsgruppen entwickeln, hoffen wir, innerhalb der asiatischen Gemeinschaft durch die Bereitstellung von MGI-Kerntools der Lebenswissenschaften eine präzisere Prävention, Diagnose und Behandlung zu ermöglichen, um die Ergebnisse und Lebensqualität der Patienten zu verbessern.“

Im Rahmen der Partnerschaft wurde der DNBSEQ-G400-Sequencer von MGI am Cancer Discovery Hub (CDH) des NCCS für die Durchführung von RNA-Seq-Proben eingerichtet. Der vielseitige Benchtop-Sequencer ist mit einem dualen Flow Cell-System ausgestattet, das flexibel eine Vielzahl unterschiedlicher Sequenziermodi unterstützen kann. Dank optimierter optischer und biomedizinischer Systeme wird der manuelle Betrieb für die Gesamtgenomsequenzierung auf weniger als 30 Minuten von der Probe bis zum Bericht verkürzt. Mit integrierter Datenanalysesoftware kann er PE150-Sequenzierung bei voller Kapazität in 37 Stunden abschließen und bietet den Anwendern damit einen hocheffizienten und rationalisierten End-to-End-Workflow für die genomische Sequenzierung.

Mit der DNBSEQ-Technologie wird die somatische genomische Landschaft ausgewählter in Asien verbreiteter Krebsarten profiliert, wie Kopf- und Hals-, Eierstock-, Brust-, Magen-, Dickdarm-, Leber-, Gallengang-, Gebärmutterhals-, Lungen-, Prostata- und Speiseröhrenkrebs sowie asiatische Angiosarkome, Lymphome, seltene Krebsarten, fibroepitheliale Tumoren und mehrere Tumorzelllinien. Darüber hinaus wird DNBSEQ als Teil des molekularen Assay-Katalogs des Cancer Discovery Hub aufgenommen, um Krebsforschern in Singapur zu dienen.

„Die Kombination der Expertise des CDH in der multi-omischen molekularen Diagnostik und Forschung mit den modernsten Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologien von MGI wird nicht nur Licht auf die Mechanik und potenzielle Entwicklung von in Asien verbreiteten Krebsarten werfen, sondern auch bessere Wege zur Prävention, Diagnose und Behandlung dieser Krebsarten aufzeigen“, sagte Dr. Jason Chan, Direktor des NCCS Cancer Discovery Hub. „In Zukunft werden wir weiterhin mit MGI zusammenarbeiten und ihre Spitzentechnologien nutzen, um unsere Krebstherapieforschung voranzutreiben.“

Anfang dieses Jahres veröffentlichte das NCCS einen Forschungsartikel in Nature über die topologischen Immunlandschaften des asiatischen Kopf-Hals-Angiosarkoms unter Verwendung der DNBSEQ-Technologie von MGI. Den Forschern gelang es erfolgreich, DNBSEQ zur Durchführung der Ganzgenomsequenzierung an FFPE-Proben einzusetzen. Genauer gesagt wurden alle 50 Bibliotheken auf der Basis von 100 bp gepaarten Reads auf dem ultraschnellen, hochpräzisen DNBSEQ-T7-Sequencer von MGI sequenziert. Durch die Identifizierung der genomischen, transkriptomischen und immunologischen Landschaften von Angiosarkomen einer asiatischen Bevölkerung können Patienten mit Angiosarkomen möglicherweise bessere und präzisere Behandlungsstrategien genießen.

Über diese Partnerschaft hinaus beabsichtigte das NCCS auch, der DCS Lab Initiative von MGI beizutreten, dem ersten Programm, das darauf abzielt, führende Multi-Omics-Labore im großen Maßstab mit den Produkten von MGI auszustatten. Im Rahmen der Initiative wird MGI dem NCCS DNA-Sequenzierungs-, Zell-Omics- und räumliche Omics-Produkte (sogenannte DCS-Labore) in Kombination mit der DNBSEQ-Technologie für eine breite Palette von Anwendungen anbieten, was die kritische Krebsforschung vorantreiben wird, die zu besseren Ergebnissen in der Prävention, Diagnostik und Behandlung beiträgt.

Mit einer niedrigen Duplikationsrate und einer hohen Datenverwertungsrate hat DNBSEQ von MGI einen großen Mehrwert bei der Hochdurchsatz-Sequenzierung und -Analyse von Onkologieproben mit niedriger Konzentration oder hoher Komplexität wie peripherem Blut und zirkulierender Tumor-DNA gezeigt. In der Vergangenheit haben DNBSEQ-basierte Plattformen es Klinikern und Forschern ermöglicht, klinische Diagnosen und Forschung durchzuführen und so die Präzisionskrebsmedizin für jeden Patienten auf der Grundlage der spezifischen genetischen Beschaffenheit seines Tumors genau und effektiv zu informieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass seine Kosteneffizienz eine weitere Barriere für die zunehmende Verfügbarkeit der Präzisionsonkologie für Patienten und medizinisches Personal beseitigt.

Über MGI

MGI Tech Singapore Pte, Ltd. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von MGI Tech Co., Ltd., einem in Shenzhen ansässigen Unternehmen, das sich der Entwicklung von Kerntools und Technologien verschrieben hat, um durch intelligente Innovation die Lebenswissenschaften anzuführen. Auf der Grundlage seiner eigenen Technologie konzentriert sich MGI auf Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Sequenziergeräten, Reagenzien und verwandten Produkten zur Unterstützung der Lebenswissenschaftsforschung, Landwirtschaft, Präzisionsmedizin und Gesundheitsversorgung. Zum 30. Juni 2023 beschäftigte MGI mehr als 2.800 Mitarbeiter, von denen 35,2% in der F&E tätig waren. MGI wurde 2016 gegründet und ist in mehr als 90 Ländern und Regionen tätig, wo es mehr als 2.400 Kunden betreut. Weitere Informationen finden Sie auf der MGI-Website oder verbinden Sie sich auf Twitter, LinkedIn oder YouTube.

*Produkte werden nur für Forschungszwecke bereitgestellt. Nicht für den Einsatz in Diagnoseverfahren (außer wie angegeben)