MIH-Konsortium tritt in die nächste Phase ein: M Mobility wird der erste Technologielizenznehmer für die Kommerzialisierung der MIH-Plattform auf den globalen Märkten

TOKIO, 26. Oktober 2023 — Heute gab das von Foxconn initiierte MIH-Konsortium einen wichtigen Meilenstein bekannt und begrüßte M Mobility als ersten Lizenznehmer für seine offene EV-Plattform. M Mobility bietet ein umfassendes Angebot von EV-Design, Systementwicklung bis hin zu Datenplattformen für Energie und Fahrzeuge und zielt darauf ab, Unternehmen auf Basis der MIH-Plattform zu bedienen.

MIH Consortium’s Collaboration Spotlight at Japan Mobility Show: From left to right – MIH Consortium CEO Jack Cheng, Tech Mahindra’s Global Head of Engineering Services Narasimham RV, Hakobune’s Representative Director President & CEO Masanori Takahashi, ITOCHU’s Power & Environmental Solution Division Chief Operating Officer Yasuhiro Abe, and ZF Japan’s Representative Director Naosumi Tada.

Von Tech Mahindra unterstützt, einem führenden Anbieter für digitale Transformation, Beratung und Geschäftsumstrukturierung, hat M Mobility globale Märkte ins Visier genommen, beginnend mit Japan, Indien und Thailand. In Zusammenarbeit mit dem japanischen EV-Dienstleistungsunternehmen Hakobune, einer Tochtergesellschaft des Handelskonzerns Sumitomo Corporation, ist M Mobility auf einer Mission, die Mobilität zu revolutionieren. Hakobune, ein Pionier im Bereich EV-Dienstleistungen und Energielösungen, entwickelt ein Ökosystem für den täglichen Mitarbeiterpendelverkehr und die Bereitstellung von Ladestationen am Arbeitsplatz.

Jack Cheng, CEO des MIH-Konsortiums, kommentierte: “Die Zusammenarbeit mit M Mobility ist der erste große Meilenstein des MIH bei der Kommerzialisierung seiner offenen Plattform. Mit der stetig wachsenden Nachfrage nach EVs ist M Mobility hier, um auf der Grundlage der MIH-Plattform positive Veränderungen für B2B-Kunden auf ihrem Weg zur modernen Mobilität zu bewirken, indem kommerzielle EVs zusammen mit vielfältigen Softwaretools angeboten werden.

Obwohl das MIH-Konsortium erst seit zwei Jahren besteht, hat es mit der Einführung des Konzeptfahrzeugs Project X, einem Modell des Potenzials offener Plattformen, das modulare und standardisierte Designs in den Vordergrund rückt, bereits Wellen geschlagen. Über dieses Lizenzierungsmodell wird M Mobility die von der Allianz entwickelte Technologie implementieren und MIH wird weiterhin Technologien an andere Unternehmen lizenzieren, um die Entwicklung von EVs zu beschleunigen.

Durch Tech Mahindras technisches Know-how, Software-Fähigkeiten und strategische Investition wird M Mobility seine Reichweite bei softwaregesteuerten Autos und AI-optimierten Erfahrungen ausweiten.

Narasimham RV, Global Head – Engineering Services, Tech Mahindra, sagte: “Der globale Elektrofahrzeugsektor (EV) soll von 2023 bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,9% wachsen, und wir zielen darauf ab, unseren Anteil an dieser aufstrebenden und zukunftssicheren Branche zu erhöhen. Dies ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, nachhaltige Automobil-Lösungen zu fördern und unsere Position als bevorzugter Partner für EV-Vorhaben zu festigen. Als führender globaler Engineering-Player im Bereich EV-Entwicklung ist Tech Mahindra bestrebt, disruptive Mobilitätsplattformen für letzte Meile für seine Partner aufzubauen. Gemeinsam wollen wir den EV-Markt vorantreiben, umweltfreundliche Geschäftspraktiken fördern und das globale Mobilitätssystem beleben.”

Über M Mobility

Aus der Vision des MIH-Konsortiums hervorgegangen, erschließt M Mobility die Kommerzialisierung der MIH-Plattform. Positioniert als reiner B2B-Mobilitätsanbieter, entwickeln wir maßgeschneiderte EV-Lösungen für Mobilitätsdienstleister und Flottenbetreiber. Wir verbinden innovative EV-Designs mit der globalen Lieferkette und achten dabei immer auf Nachhaltigkeit. Mit Werten wie dem Verständnis für menschliche Bedürfnisse, Teamarbeit, Leidenschaft und Innovation gestaltet M Mobility aktiv eine grünere Mobilitätszukunft.

Über das MIH-Konsortium

Das MIH-Konsortium schafft ein offenes Elektrofahrzeug-Ökosystem (EV), um die Zusammenarbeit in der Mobilitätsbranche zu fördern. Unsere Mission besteht darin, Schlüsseltechnologien zu entwickeln und Referenzdesigns sowie Standards zu erstellen. Wir möchten die Lücke für Allianzmitglieder schließen und so den Markteintritt erleichtern, Innovation beschleunigen und Entwicklungszyklen verkürzen. Unser Ziel ist es, strategische Partner zusammenzubringen, um innovative Lösungen für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation, autonomes Fahren und Mobilitätsdienstleistungen zu schaffen.