SINGAPUR, 23. Oktober 2023 — Trotz wirtschaftlicher Gegenwinde setzen die digitalen Volkswirtschaften in “Asien” ihre beeindruckenden Zuwächse fort, wobei grenzüberschreitende Initiativen und Tools Unternehmen neue Wege eröffnen, um ein beispielloses Wachstum zu erschließen, so der neueste Bericht des Marktforschungsunternehmens “IDC” in Auftrag gegeben von der globalen Zahlungsplattform 2C2P und Ant Group.
Seit 2021 zielt der von 2C2P in Auftrag gegebene IDC-Informationsbericht darauf ab, den aktuellen Stand der digitalen Zahlungslandschaft in “Südostasien” darzustellen. Die diesjährige Ausgabe “Wie Asien kauft und bezahlt 2023: Nutzung der regionalen Handelsmöglichkeiten in “Asien””, erweitert den Fokus auf die digitale Zahlungslandschaft in “Südostasien” (SEA), “Südkorea” und “Japan” (SEAKJ).
Der Bericht geht auf das enorme Potenzial gesteigerter regionaler Konnektivität und des Handels in “Asien” ein, angetrieben durch prognostizierte Zuwächse im grenzüberschreitenden E-Commerce-Umsatz und den Ausgaben für Tourismus vor Ort, sowie durch Infrastrukturprojekte des privaten und öffentlichen Sektors. Er liefert einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden zu der Möglichkeit für Unternehmen, den grenzüberschreitenden Handel erfolgreich zu nutzen, indem sie auf verfügbare grenzüberschreitende Initiativen wie digitale Zahlungen, Logistik etc. zurückgreifen, um neue Zielgruppen zu erreichen und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Wichtige Zahlen
- Südostasien setzt zum Galopp an: SEA führt mit einem Wachstum der digitalen Wirtschaft von 15,8% in den nächsten fünf Jahren, und übertrifft damit die “Vereinigten Staaten” und die EU. Südkorea (12,7%) und Japan (10,2%) folgen eng, was bedeutende Handelsmöglichkeiten für SEAKJ eröffnet.
- Explosives Wachstum der digitalen Wirtschaft: Die digitale Wirtschaft von SEAKJ steht vor einem explosiven Wachstum und wird voraussichtlich von 501,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf einen beeindruckenden Betrag von 914,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027E ansteigen, was einem beeindruckenden Anstieg von 82% in nur fünf Jahren entspricht.
- Digitale Zahlungen gewinnen an Fahrt: SEA erwartet eine Verdopplung des E-Commerce-Marktes, angetrieben durch das beschleunigte Wachstum digitaler Zahlungen, angeführt von Kauf jetzt, bezahle später (38%), mobilem Portemonnaie (18,9%), inländischen Zahlungen (16,9%) und Kreditkarten (14,4%).
- Boom beim grenzüberschreitenden Umsatz: Private und öffentliche Initiativen werden voraussichtlich einen beeindruckenden Betrag von 232,4 Milliarden US-Dollar an frischem grenzüberschreitenden Umsatz in die SEAKJ-Volkswirtschaften von 2022 bis 2027E injizieren, angetrieben durch Zuwächse beim E-Commerce-Umsatz und Tourismusausgaben.
- Der grenzüberschreitende E-Commerce-Umsatz ist auf ein beeindruckendes Wachstum von 70% auf 148,1 Milliarden US-Dollar bis 2027E ausgelegt, was über dem Wachstum des inländischen E-Commerce-Umsatzes liegt.
- Boom bei Tourismusausgaben: Der grenzüberschreitende Tourismus in SEAKJ soll bis 2027E um beeindruckende 334% auf einen Beitrag von 171,4 Milliarden US-Dollar zur regionalen Wirtschaft wachsen.
Aung Kyaw Moe, Gründer und CEO von 2C2P, sagte: “Unsere Mission bei 2C2P besteht darin, Unternehmen dabei zu unterstützen, sich in der sich ständig weiterentwickelnden Zahlungslandschaft in “Asien” zurechtzufinden und zu gedeihen. Wir hoffen, dass die Ergebnisse dieses Berichts Unternehmen dazu ermutigen, das enorme Potenzial der digitalen Volkswirtschaften in “Asien” zu erschließen, indem sie bestehende öffentliche und private Initiativen und Tools nutzen. Durch unser umfassendes Zahlungslösungenangebot stehen wir bereit, Unternehmen bei der Erschließung der aufregenden Möglichkeiten in der Region und über die Grenzen hinweg zu unterstützen.”
Douglas Feagin, Senior Vice President von Ant Group und Leiter des Bereichs grenzüberschreitender mobiler Zahlungsdienste Alipay+ sagte: “Die Digitalisierung wird einen signifikant positiven Einfluss in ganz “Asien” haben und die Zukunft von Unternehmen und Lebensstilen prägen. Wir sind bestrebt, Händlern sowohl groß als auch klein zu helfen, von reibungslosen digitalen Zahlungen zu profitieren, die die Grundlage für zukünftiges Wachstum bilden. Der schnelle Anstieg an digitalen Zahlungsoptionen und deren Vielfalt stellen jedoch eine Herausforderung dar, insbesondere für kleine und mittelständische Händler. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um ihnen zu ermöglichen, viele verschiedene Zahlungsoptionen einfach über eine benutzerfreundliche Schnittstelle zu akzeptieren, haben wir sehr ermutigende Ergebnisse gesehen. Dies war insbesondere angesichts des anhaltenden Anstiegs des Online-Konsums und der Wiederaufnahme grenzüberschreitender Reisen von großer Bedeutung. Von globalen Online-Plattformen bis hin zu kleinen Straßenhändlern ist es heute unerlässlich für Unternehmen, diese digitalen Gewohnheiten zu bedienen, und ich glaube, dass wir durch die Zusammenarbeit mehr Verbrauchern und Unternehmen helfen können, von der Digitalisierung zu profitieren.”
###
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Sylvia McKaige (im Auftrag von 2C2P)
sylvia.mckaige@salweengroup.com