VANCOUVER, BC, 19. Oktober 2023 — 19. Oktober 2023 – Sydney, Australien
Höhepunkte
- Entdeckung einer neuen hochgradigen Zone (mit Probenbereichen von 3 – 5% Li2O) nahe der Oberfläche am CV13 Spodumen-Pegmatit.
- 12,7 m bei 2,46% Li2O (73,3 m bis 86,0 m), einschließlich 7,6 m bei 3,82% Li2O (CV23–191).
- 8,0 m bei 2,86% Li2O (57,2 m bis 65,2 m), einschließlich 4,3 m bei 5,03% Li2O (CV23–195).
- 10,2 m bei 2,70% Li2O (56,3 m bis 66,5 m), einschließlich 5,8 m bei 4,48% Li2O (CV23–198)
- 10,7 m bei 2,79% Li2O (67,0 m bis 77,7 m), einschließlich 7,3 m bei 3,94% Li2O (CV23–200)
- Der CV13 Spodumen-Pegmatit-Trend erstreckt sich über eine ungefähre Streichlänge von 2,3 km durch mehrere Aufschlussbereiche, von denen etwa 1,1 km nun kontinuierlich durch Bohrungen verfolgt wurden – bleibt an beiden Enden und in der Tiefe offen.
- Mit einer bedeutenden Mineralisierung, die nun weiter westlich bei CV5 und bei CV13 abgegrenzt wurde, gibt es nun mehrere Optionen für den ersten Abbaubereich.
- Das Unternehmen bohrt weiter nach Westen von CV5 in Richtung CV13, um eine potenzielle Verbindung zu testen.
- Siebenunddreißig (37) Bohrlöcher mit insgesamt etwa 7.300 m wurden bis zum 9. Oktober 2023 am CV13 Spodumen-Pegmatit niedergebracht.
- Ein zusätzlicher Bohrer ist nun im Einsatz, so dass sich derzeit insgesamt acht (8) Bohrgeräte auf der Liegenschaft befinden – vier (4) bei CV5, drei (3) bei CV13 und eines (1) bei CV9. Die Bohrungen sollen nach den Feiertagen weiter ausgeweitet werden, so dass bis Mitte Januar 2024 voraussichtlich zehn (10) Bohrgeräte im Einsatz sein werden.
Darren L. Smith, Vice President für Exploration des Unternehmens, kommentiert: “Die Bohrungen bei CV13 haben sich seit der Wiederaufnahme unserer Aktivitäten im August stetig fortgesetzt, wobei die Ergebnisse die Interpretation eines ausgedehnten, flach einfallenden und nahe der Oberfläche liegenden Spodumen-Pegmatit-Ganges weiter unterstützen. Die heute bekannt gegebene Entdeckung einer +3% Li2O-hochgradigen Zone bei CV13, die sich nun über mehrere Bohrlöcher erstreckt, erinnert an die hochgradige Nova Zone bei CV5. Mit dem kontinuierlichen Schließen des Abstands zwischen CV5 und CV13 durch Bohrungen unterstützt diese neu entdeckte hochgradige Zone bei CV13 zusammen mit den großen beobachteten Spodumenkristallen (bis zu 1,3 m im Bohrkern) die Interpretation, dass beide dasselbe “Leitsystem” teilen.
Weitere Höhepunkte beinhalten;
- Die bisherigen metallurgischen Ergebnisse deuten stark darauf hin, dass Material sowohl vom CV13 Spodumen-Pegmatit als auch vom CV5 Spodumen-Pegmatit gemeinsam unter Verwendung derselben Auslegungskriterien und desselben Fließschemas verarbeitet werden kann und daher in derselben Anlage verarbeitbar ist.
- Fe2O3-Gehalte von <0,70% wurden bei den endgültigen Spodumen-Konzentraten, die aus beiden Pegmatiten nach Schwerflüssigkeitsseparation (HLS) und magnetischer Trennung im Labormaßstab hergestellt wurden, konsequent nachgewiesen.
- Die Ergebnisse der meisten Bohrlöcher des Sommer-Herbst-Programms stehen noch aus. Das Unternehmen wird den Markt aktualisieren, sobald größere Mengen an Analyseergebnissen von den Laboren zurückkommen. Das Unternehmen rechnet damit, Mitte 2024 eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung vorlegen zu können.
Patriot Battery Metals Inc. (das “Unternehmen” oder “Patriot”) (TSXV: PMET) (ASX: PMT) (OTCQX: PMETF) (FSE: R9GA) freut sich bekannt zu geben, dass die ersten Kernanalysen für die erste Serie von Bohrlöchern, die am CV13 Spodumen-Pegmatit im Rahmen des laufenden Bohrprogramms im Sommer und Herbst 2023 auf seinem zu 100% unternehmenseigenen Konzessionsgebiet Corvette (das “Konzessionsgebiet” oder “Projekt”) im Eeyou Istchee James Bay Gebiet in Quebec, Kanada, niedergebracht wurden, vorliegen. Der CV13 Spodumen-Pegmatit befindet sich etwa 3,15 km in Streichrichtung südwestlich des CV5 Spodumen-Pegmatits. Der CV5 Spodumen-Pegmatit, für den eine erste Mineralressourcenschätzung von 109,2 Mio. t mit 1,42% Li2O unter Annahme eines untertägigen Abbaus erstellt wurde1, befindet sich etwa 13,5 km südlich der regionalen und ganzjährig befahrbaren Trans-Taiga-Straße und der Stromleitungsinfrastruktur.
Die Kernanalysen der ersten Bohrlöcher, die in diesem Jahr am CV13 Spodumen-Pegmatit niedergebracht wurden, haben die bisher höchsten Gehalte ergeben (Abbildung 1 und Abbildung 2, Tabelle 1). Insbesondere wurden in diesen Bohrlöchern eine neu entdeckte hochgradige Lithiumzone identifiziert – 12,7 m bei 2,46% Li2O, einschließlich 7,6 m bei 3,82% Li2O (CV23-191), 8,0 m bei 2,86% Li2O, einschließlich 4,3 m bei 5,03% Li2O (CV23-195), 10,2 m bei 2,70% Li2O, einschließlich 5,8 m bei 4,48% Li2O (CV23-198) und 10,7 m bei 2,79% Li2O, einschließlich 7,3 m bei 3,94% Li2O (CV23-200). Darüber hinaus ergab Bohrloch CV23-195 zwei (2) Proben mit mehr als 6% Li2O, darunter 1,2 m bei 6,41% Li2O.
Die neue hochgradige Zone bei CV13 befindet sich nahe der Oberfläche (~40-50 m vertikale Teufe) und ist in mehrere Richtungen offen, wobei die derzeitige Streichlänge etwa 170 m beträgt. Darüber hinaus wurde in einem benachbarten Bohrloch (CV23-271), das etwa 60 m weiter westlich liegt, ein etwa 1,3 m langer, einschlussfreier und cremeweißer Spodumenkristall durchteuft (Abbildung 3) – die Ergebnisse stehen noch aus – und könnte eine Erweiterung dieser hochgradigen Zone darstellen. Solch hohe Lithiumgehalte sind in LCT-Pegmatitsystemen nicht typisch und dies zusammen mit den sehr großen Spodumenkristallen unterstreicht den einzigartigen und weltweiten Charakter des LCT-Pegmatitsystems bei Corvette.
Die Entdeckung einer neuen und nahe der Oberfläche liegenden hochgradigen Zone bei CV13 bietet mehrere Möglichkeiten für das Unternehmen, einen oder mehrere erste Abbaubereiche (d.h. Starter-Tagebaugruben) zu definieren, die die CV5-Mineralressource ergänzen. Mit einer bedeutenden Mineralisierung, die nun weiter westlich bei CV5 und bei CV13 abgegrenzt wurde, könnte die Seenentwicklung bei CV5 später im Abbauzeitplan kommen.
Der Haupt-Spodumen-Pegmatit-Gang bei CV13 (der “obere” Gang) wird geologisch modelliert als flach nach Norden einfallend, ein ausgedehntes Gebiet abdeckend und an beiden Enden sowie in der Tiefe offen. Ein Querschnitt durch den westlichen Teil des aktuellen geologischen Modells des CV13 Spodumen-Pegmatits ist in Abbildung 4 dargestellt. Der mineralisierte Trend bei CV13 erstreckt sich über etwa 2,3 km, wie durch Aufschlüsse und Bohrungen bis 2022 definiert. Die Bohrungen aus dem Jahr 2023 entlang dieses Trends haben nun einen durchgängigen, variabel mineralisierten Spodumen-Pegmatitgang über mindestens 1,1 km dieses Trends bestätigt, der nach wie vor offen ist.
Die Durchörterungen des oberen Gangs erreichen bis zu 26 m (Kernlänge) über die siebenunddreißig (37) Bohrlöcher (~7.300 m), die bis zum 9. Oktober 2023 niedergebracht wurden. Ein “unterer” Pegmatit-Gang, der ebenfalls einen flachen, nach Norden einfallenden Verlauf aufweist, wurde in mehreren Bohrlöchern im Jahr 2023 getestet; er ist derzeit jedoch von sekundärer Bedeutung aufgrund größerer Variabilität in Mächtigkeit und Mineralisierung.
Die sehr hohen Lithiumgehalte im Bohrkern aus CV13 bis dato zusammen mit den großen Spodumenkristallen sowie ähnlichen Texturen und Begleitmineralen wie bei CV5 unterstützen die Interpretation, dass CV13 und CV5 dasselbe Leitsystem teilen und potenziell eine durchgängige Pegmatitkörper unter der Oberfläche bilden könnten. Allerdings sind noch umfangreiche Bohrtests entlang dieses Korridors erforderlich, um diese Interpretation zu bestätigen. Bis zum 18. September 2023 hatten die Bohrungen den Abstand zwischen dem CV13- und dem CV5-Spodumen-Pegmatit schließen.