![]() |
HONG KONG und SHANGHAI, 29. Aug. 2023 – Die Ping An Insurance (Group) Company of China, Ltd. (nachfolgend „Ping An“, das „Unternehmen“ oder die „Gruppe“, HKEX: 2318; SSE: 601318) veröffentlichte heute ihre Zwischenergebnisse für das erste Halbjahr zum 30. Juni 2023.
Das externe Umfeld blieb im ersten Halbjahr 2023 komplex, und die Wirtschaft Chinas war im Allgemeinen stabil. Das Marktvertrauen muss jedoch kontinuierlich gestärkt werden. Angesichts interner und externer Komplexitäten und Unsicherheiten hielt Ping An am Geist des 20. Nationalkongresses der KPCh fest und blieb seinem ursprünglichen Bestreben treu, sich auf den Menschen zu konzentrieren. Unter der Führung des Verwaltungsrats und in Reaktion auf die finanziellen Konsumbedürfnisse der neuen Ära hat Ping An seine Dienstleistungen in Versicherungs-, Investitions- und Vermögensverwaltungsszenarien sowie Gesundheits- und Altenpflegeszenarien integriert, um die Inlandsnachfrage und den Konsum anzukurbeln und gleichzeitig Hunderte Millionen Verbraucher durch sein integriertes Finanz-One-Stop-Service-Modell zu bedienen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lebensversicherungsreform und dem Aufbau des Gesundheitsökosystems setzte Ping An das neue Konzept der hochwertigen Entwicklung konsequent um. Die Gruppe verbesserte kontinuierlich ihre Fähigkeiten und ihr Niveau bei Finanzdienstleistungen für die Realwirtschaft und den Schutz der Existenzgrundlage der Menschen. Darüber hinaus stärkte Ping An die technologische Unterstützung und digitale Ermächtigung, steuerte Risiken umfassend, optimierte Portfolios und erhöhte die Kosteneffizienz, um den langfristigen nachhaltigen und soliden Betrieb des Unternehmens zu gewährleisten.
Die Gesamtoperativergebnisse bleiben solide. Ping An erzielte eine annualisierte operative Eigenkapitalrendite von 18,2 %, wobei der operative Gewinn und der den Aktionären des Mutterunternehmens zurechenbare Nettogewinn RMB81.957 Millionen bzw. RMB 69.841 Millionen im ersten Halbjahr 2023 erreichten. Das unverwässerte operative Ergebnis je Aktie der Gruppe erreichte RMB4,63 im ersten Halbjahr 2023. Ping An misst der Aktionärsrendite große Bedeutung bei, und die Zwischendividende in bar je Aktie stieg weiter auf RMB0,93, was einem Anstieg von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Lebensversicherungsreform zeigte deutliche Ergebnisse. Dank der unbeirrbaren Lebensversicherungsreform und Innovation von Ping An in den letzten 3 Jahren sowie der Stabilisierung und Verbesserung der Marktnachfrage belief sich der NBV von Life & Health auf RMB25.960 Millionen im ersten Halbjahr 2023, was auf vergleichbarer Basis einem Anstieg von 45,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Agenturkanal stieg die Produktivität stark an, wobei der NBV pro Agent im Vergleich zum Vorjahr um 94,3 % zunahm. Der NBV des Bancassurance-Kanals stieg im ersten Halbjahr 2023 auf vergleichbarer Basis ebenfalls stark um 174,7 % auf RMB2.825 Millionen gegenüber dem Vorjahr, was hauptsächlich auf die Vertiefung des Exklusivagenturmodells mit Ping An Bank zurückzuführen ist. Ping An entwickelte seine Strategie „Integrierte Finanzen + Gesundheitswesen“ kontinuierlich weiter. Per 30. Juni 2023 überstieg die Zahl der Privatkunden 229 Millionen, und die Verträge pro Kunde stiegen seit Jahresbeginn um 0,7 % auf 2,99. Über 90,71 Millionen Privatkunden hielten zum 30. Juni 2023 mehrere Verträge mit verschiedenen Tochtergesellschaften, und 29,7 % der neuen Privatkunden der Gruppe wurden aus ihrem Gesundheitsökosystem akquiriert. Kunden, die Anspruch auf „Versicherung + Service“-Leistungen hatten, machten im ersten Halbjahr 2023 über 68 % des NBV von Ping An Life aus.
Top-Geschäftshighlights in 1H2023
- Kontinuierlich wachsende Bardividenden bei soliden Geschäftsergebnissen. Die Gruppe erzielte eine annualisierte Eigenkapitalrendite von 18,2 %, wobei der den Aktionären des Mutterunternehmens zurechenbare operative Gewinn RMB81.957 Millionen im ersten Halbjahr 2023 erreichte. Ping An misst der Aktionärsrendite große Bedeutung bei, und die Zwischendividende in bar je Aktie stieg weiter auf RMB0,93, was einem Anstieg von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- Ping An entwickelt sein integriertes Finanzmodell kontinuierlich weiter. Per 30. Juni 2023 überstieg die Zahl der Privatkunden 229 Millionen, und die Verträge pro Kunde stiegen seit Jahresbeginn um 0,7 % auf 2,99. Das Privatkundengeschäft machte 83,4 % des operativen Gewinns aus, der den Aktionären des Mutterunternehmens zurechenbar ist.
- NBV sprang im Jahresvergleich nach oben, und die Lebensversicherungsreform zeigte Ergebnisse. Der NBV von Life & Health belief sich im ersten Halbjahr 2023 auf RMB25.960 Millionen. Auf vergleichbarer Basis wuchs der NBV im Jahresvergleich um 45,0 % im ersten Halbjahr 2023, wobei der NBV des Agenturkanals und des Bancassurance-Kanals im Jahresvergleich um 43,0 % bzw. 174,7 % stieg.
- Ping An Property and Casualty („Ping An P&C“) steigerte die Versicherungseinnahmen stetig und hielt eine gute Geschäftsqualität aufrecht. Die Versicherungseinnahmen stiegen im Jahresvergleich um 7,8 % auf RMB155.899 Millionen im ersten Halbjahr 2023. Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote blieb dank verstärktem Geschäftsmanagement und Risikoscreening mit 98,0 % insgesamt gesund.
- Ping An Bank erzielte ein zweistelliges Gewinnwachstum und hielt die Gesamtvermögensqualität auf einem soliden Niveau. Der Nettogewinn stieg im Jahresvergleich um 14,9 % auf RMB25.387 Millionen im ersten Halbjahr 2023. Die Quote notleidender Kredite sank seit Jahresbeginn um 0,02 Prozentpunkte auf 1,03 %, und die Rückstellungsdeckungsquote stieg seit Jahresbeginn um 1,23 Prozentpunkte auf 291,51 % zum 30. Juni 2023.
- Ping An setzte die Umsetzung seiner Gesundheitsökosystem-Strategie fort, um seine Kernfinanzgeschäfte zu stärken. Durch die Integration von Anbietern arbeitete Ping An mit allen Top-100-Krankenhäusern und 3A-Krankenhäusern zusammen und verfügte in China über fast 4.000 eigene Ärzte und über 50.000 vertraglich gebundene externe Ärzte zum 30. Juni 2023. Ping An arbeitete zum 30. Juni 2023 mit etwa 226.000 Apotheken in China zusammen, fast 2.000 mehr als zu Jahresbeginn. Kunden, die Anspruch auf „Versicherung + Service“-Leistungen hatten, machten im ersten Halbjahr 2023 über 68 % des NBV von Ping An Life aus.
- Ping An unterstützte die Realwirtschaft und vorangetriebene grüne Finanzinitiativen. Ping An investierte kumuliert bis zum 30. Juni 2023 über RMB8,27 Billionen, um die Realwirtschaft zu unterstützen. Grüne Investitionen von Versicherungsgeldern und grüne Kredite beliefen sich zum 30. Juni 2023 auf insgesamt RMB140.929 Millionen bzw. RMB134.926 Millionen. Die grünen Versicherungsprämieneinnahmen beliefen sich im ersten Halbjahr 2023 auf RMB17.735 Millionen.
- Ping An behauptete seine Führungsposition beim Markenwert. 2023 belegte Ping An Platz 33 in der Fortune Global 500 (wieder Platz 1 unter den globalen Versicherern und Platz 5 unter den globalen Finanzdienstleistungsunternehmen), Platz 9 in der Fortune China 500, Platz 16 in der Forbes Global 2000 und Platz 1 in der Rangliste der wertvollsten Versicherungsmarken Brand Finance Insurance 100 zum 7. Mal in Folge.
Die einzigartigen Vorteile des integrierten Finanzmodells trieben das Kerngeschäft weiter an