CHENGDU, China, 26. Oktober 2023 — Die 81. World Science Fiction Convention endete in Chengdu in Sichuan, Nordwest-China, am 22. Oktober. Chengdu wurde zur zweiten Stadt in Asien und zur ersten in China, die die Konvention ausgerichtet hat, an der Sci-Fi-Fans und Brancheninsider aus der ganzen Welt teilnahmen.
Sci-Fi war schon immer ein weltweit beliebtes Genre, das Inspiration für Innovation und Fortschritt liefert. Obwohl es nun schon zwei Jahrhunderte her ist, dass die erste Sci-Fi-Literatur erschaffen wurde, bleibt ihre Beliebtheit ungebrochen. Was macht es zu einem anhaltenden globalen Phänomen? Wie beeinflussen sich Sci-Fi und Wissenschaft sowie Technologie gegenseitig? Drei Experten teilten ihre Erkenntnisse in der jüngsten Ausgabe von “Youth on Tech” mit, das von Science and Technology Daily (S&T Daily) ausgerichtet wurde.
Sci-Fi Inspiring Innovation
Ein Fenster zur Zukunftswelt
Viele neue Produkte und Technologien, die die Menschen heute genießen, gehen auf Ideen aus dem Sci-Fi-Bereich zurück, wie Mobiltelefone, 3D-Druck, Automatisierung, Echtzeitübersetzung und Videotelefonie. Sie haben das moderne Leben bereichert und intelligenter gemacht.
“Sci-Fi ist der erste Kanal, um die Zukunftswelt vorzustellen, durch den die Menschen an diesem Innovationsprozess teilhaben können”, sagte Carlos-Andres Palma, Physiker am Institut für Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.
Nach Thomas Meier, einem deutschen Wissenschaftler am Zentrum für Hochdruckforschung und -technologie, ist eine einzigartige Funktion von Sci-Fi es, zukünftige Talente in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik hervorzubringen. Das ist es, was die Gesellschaft für nachhaltiges Wachstum braucht.
Als Meier noch auf der Highschool war, las er Jules Vernes Klassiker “Die Reise zum Mittelpunkt der Erde”, in dem eine Gruppe Geologen herausfinden will, was sich im Erdinneren befindet. Dies inspirierte ihn dazu, Physik zu studieren. Heute simuliert und untersucht er als Spezialist für Hochdruckforschung als das Verhalten von Materie unter hohem Druck im Labor, um die Evolution der Erde besser zu verstehen.
Sci-Fi als Katalysator
Sci-Fi hat sich bereits mit Themen beschäftigt, mit denen die Menschen heute konfrontiert sind, wie Künstliche Intelligenz, Energiekrise und Klimawandel.
Ding Shiying, Sci-Fi-Redakteurin und Gründerin des Warm Night Studio, sagte, dass Menschen aufgrund der Sci-Fi-Strategien, die sie gesehen oder gelesen haben, bessere Entscheidungen treffen können, um solche Probleme anzugehen. Ding, deren Arbeit Sci-Fi-Buchproduktion und -kommunikation umfasst, betonte die Notwendigkeit von Umweltnachhaltigkeit. Sie hoffte, dass Sci-Fi den Menschen hilfreiches Wissen angesichts von Umweltproblemen vermittelt.
Nach Palma ist Sci-Fi zu einem sehr wichtigen Werkzeug für die Wissenschaftspopularisierung geworden, weil es die Menschen dazu inspiriert, den wissenschaftlichen Hintergrund in der Sci-Fi-Welt zu verstehen und darüber nachzudenken, wie sie solche Leistungen erreichen könnten.
Zum Beispiel beschäftigen sich einige Autoren damit, wie sich Städte in Zukunft verändern und wo die Menschen dann leben werden. Deshalb stellen sie sich vor, eine zukünftige Stadt im Weltraum zu bauen.
“Es ist nicht unvernünftig anzunehmen, dass zukünftige Baumaterialien für solche Städte von robotischen Montageanlagen hergestellt werden könnten, die CO2 nutzen, um Strukturen aufzubauen, ähnlich wie Pflanzen wachsen”, erklärte Palma. “Die Verwirklichung solcher Konzepte kann mindestens zwei Jahrhunderte dauern, hauptsächlich aufgrund begrenzter Wissenschaftsinvestitionen, die typischerweise zwei Prozent des weltweiten BIP ausmachen.”
“Nichtsdestotrotz dient Sci-Fi als Katalysator und treibt die Öffentlichkeit dazu an, sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen dieser vorstellungsreichen Prozesse und Materialien auseinanderzusetzen. Dadurch können Bürger wiederum Inspiration finden, sich für eine Erhöhung der Investitionen in wissenschaftliche Fortschritte für Frieden und Wohlstand einzusetzen. Es ist ein Feedback-Kreislauf, der gestärkt werden sollte”, fügte Palma hinzu.
Plattformen für Kommunikation
Obwohl Sci-Fi-Romane und -filme ein förderliches Umfeld für ihre Entstehung genießen, ist ihre Produktionsmenge immer noch nicht hoch, wie Ding anmerkte.
Eine Herausforderung beim Schreiben von Sci-Fi besteht darin, dass der Autor einen technischen Hintergrund haben muss. Der amerikanische Sci-Fi-Meister Isaac Asimov war Biochemiker, während der berühmte britische Autor Arthur C. Clarke Ingenieur war. Genau wie der preisgekrönte chinesische Autor Liu Cixin.
Um einflussreiche und inspirierende Werke zu schaffen, müssen Autoren laut Meier ein grundlegendes Verständnis von Wissenschaft haben.
Nach ihm wollten Menschen außerhalb der Wissenschaftswelt wissen, an was Wissenschaftler arbeiten. Daher könnten Wissenschaftler ihre Labore verlassen und Wissenschaft durch Vorträge oder kurze Bildungsvideos in sozialen Medien populär machen.
Palma trat für die Förderung der Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und Sci-Fi-Autoren ein, indem die Künste mit den Wissenschaften verknüpft und sogar ein Netzwerk zwischen Bürgern und Wissenschaftlern aufgebaut wird, sodass Menschen Wissenschaftsfragen an Wissenschaftler und Forscher stellen können. Das würde nicht nur Sci-Fi-Autoren helfen, sondern auch das öffentliche wissenschaftliche Verständnis verbessern. Störende Politiken und Programme sollten geschaffen werden, um eine solche Kommunikation zu fördern.
Allerdings wurde auch Rom nicht an einem Tag erbaut. Genauso ist es mit der Popularisierung von Wissenschaft und der Produktion von Sci-Fi, da es sich um anspruchsvolle Aufgaben handelt und es lange dauert, bis sich die Auswirkungen zeigen.
Ding hatte für die jungen Menschen eine Botschaft: “Sci-Fi fördert die Vorstellungskraft der Menschen und ihren Erkundungsgeist, während die Populärwissenschaft diese Erkundung in Wissen und Verständnis übersetzt. Daher ist Populärwissenschaft oder Sci-Fi ein Weg mit unendlichen Möglichkeiten.”