SKF Neunmonatsbericht 2023: Widerstandsfähige Margen und starker Cashflow trotz Nachfragerückgang

GOTHENBURG, Schweden, 27. Oktober 2023 — 

Rickard Gustafson, Präsident und CEO:

“Während des Quartals sahen wir weiterhin eine Abschwächung der Nachfrage aufgrund einer schwächeren wirtschaftlichen Stimmung und Kunden, die ihre Bestände reduzierten. Trotzdem blieb unsere Rentabilität widerstandsfähig und unser Cashflow blieb stark, da wir weiterhin Kosten managten, das Portfolio bereinigten und das Nettoumlaufvermögen reduzierten und gleichzeitig in Innovation und die weitere Verbesserung unserer Produktionsstätten im Rahmen unserer strategischen Transformation und der neuen dezentralisierten Arbeitsweise investierten.”

Solide Leistung in einem herausfordernden Marktumfeld

Der Nettoumsatz im dritten Quartal erhöhte sich auf SEK 25,8 Milliarden (25,0) mit einer organischen Wachstumsrate von relativ flach (-0,6%). Die Volumina wurden in allen Regionen negativ und wurden durch ein beibehaltenes starkes Preis- und Portfoliomanagement ausgeglichen.

Unser Geschäft in Europa, dem Nahen Osten und Afrika blieb widerstandsfähig mit einem organischen Umsatzwachstum von 4%, angetrieben durch eine starke Leistung in Railway und Aerospace. Indien und Südostasien entwickelten sich ebenfalls gut mit einem organischen Wachstum von 5% angetrieben durch eine starke Nachfrage in Mining. Das organische Wachstum in China und Nordostasien ging um 5% zurück, angetrieben durch einen schärfer als erwarteten Abschwung in Wind.

Der bereinigte Betriebsgewinn im dritten Quartal betrug 3,0 Milliarden SEK (2,1) mit einer Marge von 11,5% (8,5%). Preisanpassungen, Kostenmanagement und fortlaufende Portfoliobereinigungsmaßnahmen trugen positiv zur Rentabilität bei, wurden jedoch durch rückläufige Volumina und einige negative Geschäftsmixeffekte ausgeglichen. Beispielsweise sahen wir niedrigere Wachstumsraten in unseren hochprofitablen Industriegeschäften im Vergleich zu unserem Automotive-Geschäft.

Unser Industriegeschäft blieb trotz negativen organischen Wachstums widerstandsfähig und erzielte eine bereinigte Betriebsmarge von 14% (11%). Unser laufender Portfolioumbau innerhalb unseres Automotive-Geschäfts setzt sich fort und die bereinigte Betriebsmarge verbesserte sich auf 6% im Vergleich zu 3% im gleichen Quartal des Vorjahres.

Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit war mit SEK 3,4 Milliarden (1,3) stark, da wir unsere Aktivitäten zur Verbesserung des Nettoumlaufvermögens fortsetzten, hauptsächlich durch reduzierte Vorräte.

Im Quartal waren wir auch von der erhöhten geopolitischen Spannung in der Welt betroffen. Im August wurde unser Werk in Lutsk, Ukraine, von einem russischen Raketenangriff getroffen. Drei unserer Kollegen wurden getötet und das Werk beschädigt. Nach dem Angriff wurde die Produktion eingestellt und alternative Lieferkettenoptionen und die Verlagerung der Produktion von Lutsk in andere Werke wurden schnell aktiviert, um jegliche negativen Auswirkungen auf unsere Kunden zu mindern.

Fortsetzung unserer strategischen Reise

Im Quartal setzten wir unsere Strategie weiter um und führten sie aus. Investitionen wurden in Technologie und Innovation getätigt, wo wir viele interessante Projekte in der Pipeline haben, die die Gesamtrentabilität unterstützen und mehrere Wachstumssegmente mit hohem Wachstum wie Railway, Landwirtschaft und Werkzeugmaschinen unterstützen.

Wir investieren auch weiterhin in Nachhaltigkeit und regionalisieren unsere Produktionsstätten noch stärker. Ein Beispiel ist unser Greenfield-Werkinvestition in Monterrey, Mexiko, das nun eingeweiht wurde und unser Kundenaangebot und unsere Position in Nordamerika noch stärker machen wird.

In vielen Branchen sind effektives Monitoring von Vermögenswerten und vorausschauende Wartung für die Freisetzung finanzieller und ökologischer Vorteile von entscheidender Bedeutung. Wir sehen eine starke Nachfrage nach unseren Asset-Monitoring-Diensten und haben kürzlich mit der internationalen Bergbau- und Mineraliengruppe LKAB einen Fünfjahresvertrag unterzeichnet, um Monitoring-Lösungen für alle ihre Vermögenswerte zu entwickeln.

Zuvor hatten wir eine strategische Überprüfung unseres Aerospace-Geschäfts angekündigt. Ich freue mich, über die Schlussfolgerungen und das Ergebnis dieser Überprüfung berichten zu können. Die Luftfahrtindustrie ist eine wachstumsstarke Hightech-Branche, in der wir eine starke und einzigartige Position haben.

Um unser volles Potenzial in dieser Branche zu nutzen, beabsichtigen wir, noch mehr Schwerpunkt auf unsere Kernsegmente Triebwerkslager und Luftfahrtstrukturen zu legen. Wir haben bereits zahlreiche Preisanpassungs- und Vertragsmanagementmaßnahmen eingeleitet, die die Rentabilität in naher Zukunft weiter steigern werden. Darüber hinaus werden diese Bereiche durch beschleunigte Investitionen weiter gestärkt.

In unserer strategischen Überprüfung haben wir auch einige hochwertige Geschäftsbereiche mit starken Marktpositionen in ihren jeweiligen Nischen identifiziert, die jedoch außerhalb unseres Kernangebots für die Luftfahrt fallen. Wir werden strategische Optionen für einen Ausstieg aus diesen attraktiven, aber nicht zum Kerngeschäft gehörenden Geschäftsbereichen prüfen, die einen jährlichen Umsatz von ca. SEK 1 Milliarde oder etwa 20% des derzeitigen Luftfahrtgeschäfts von SKF darstellen.

Ich bin überzeugt, dass wir durch eine Fokussierung auf unser Kerngeschäft und die Prüfung strategischer Optionen für Bereiche außerhalb unseres Kerngeschäfts das volle Potenzial unseres Luftfahrtgeschäfts erschließen werden.

Ich möchte allen SKF-Mitarbeitern für ihre harte Arbeit und Fähigkeit danken, die Auswirkungen der schrittweisen Abschwächung der Nachfrage und des Angriffs auf unser Werk in Ukraine im dritten Quartal abzumildern. Mit Blick auf das letzte Quartal des Jahres erwarten wir ein anhaltend niedriges Nachfrageszenario, und Volatilität und geopolitische Unsicherheiten werden die Märkte, in denen wir tätig sind, weiterhin beeinflussen.

Ausblick

Für das vierte Quartal 2023 erwarten wir einen organischen Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Bereich. Für das Gesamtjahr erwarten wir ein organisches Umsatzwachstum im mittleren bis niedrigen einstelligen Bereich im Vergleich zu 2022. Darüber hinaus erwarten wir auch für die Zeit nach 2023 anhaltende Volatilität und geopolitische Unsicherheiten, auf die wir das Geschäft auf verschiedene Szenarien vorbereiten, um entsprechend auf die sich entwickelnde Situation reagieren zu können.”

Wichtige Zahlen, MSEK sofern nicht anders angegeben

Q3 2023

Q3 2022

Jan-Sep 2023

Jan-Sep 2022

Nettoumsatz

25.771

24.975

79.443

71.572

Bereinigter operativer Gewinn

2.956

2.131

10.049

7.662

Bereinigte operative Marge, %

11,5

8,5

12,6

10,7

Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit

3,4

1,3