![]() |
(SeaPRwire) – Unified Sensa Investigation Hub ist die branchenweit erste Lösung für eine hochwirksame Transformation kritischer Finanzkriminalitätsuntersuchungen und -erkennung durch KI.
SINGAPUR, 15. Nov. 2023 — SymphonyAI Sensa-NetReveal, ein führender Anbieter von vorhersage- und generativer KI-Software für Unternehmen, gab heute die Verfügbarkeit von , einer auf generativer KI basierenden Plattform für Ermittlungen und Fallmanagement bekannt, die Finanzinstitute in die Zukunft des Finanzkriminalitätsmanagements in Asien-Pazifik (APAC) führt.
Als Branchenneuheit nutzt die Sensa Investigation Hub bahnbrechende vorhersage- und generative KI-Technologie mit beispiellosem globalem Domänenwissen zu Risiken und Compliance, was in einer unternehmensweiten Plattform für Ermittlungen der nächsten Generation mündet und die Produktivität der Ermittler um bis zu 70% steigert.
Aufbauend auf der bereits in diesem Jahr eingeführten Branchenführerschaft von zur Beschleunigung von Untersuchungen zu Finanzkriminalitätswarnungen, ermöglicht die Sensa Investigation Hub genaue, beschleunigte Untersuchungen und Berichterstattung durch die Kombination eines entity-zentrierten Risikoblicks mit der Schnelligkeit und Intuitivität generativer KI. Unabhängig von Erkennungsmotoren arbeitet die Sensa Investigation Hub nahtlos mit bestehenden Lösungen für Finanzkriminalität zusammen und bietet einen einheitlichen Überblick über Risiken, regulatorienkonforme Prüfbarkeit und End-to-End-Transparenz.
Weltweit entstehen durch Geldwäschebemühungen Kosten von rund 1,6 Billionen US-Dollar pro Jahr, wie die Financial Accountability Transparency & Integrity panel (FACTI) – ein dem Vereinten Nationen angeschlossenes Gremium zur Bekämpfung von Finanzkriminalität – berichtet.
„SymphonyAI Sensa-NetReveal revolutioniert den Bereich Compliance-Technologie mit unserer neuesten cloud-nativen, auf generativer KI basierenden Untersuchungsplattform, um reale Geldwäscheprobleme in Asien-Pazifik zu lösen“, sagte Gerard O’Reilly, Regional Director APAC. „Unsere integrierte End-to-End-Lösung für Geldwäschebekämpfung bietet einen umfassenden Risiko- und Finanzkriminalitätsüberblick in einer einzigen, integrierten Plattform. Gepaart mit der generativen KI-Software von SymphonyAI können Kunden die Zeit und Kosten von Untersuchungen senken und gleichzeitig Effizienz und Konstanz steigern.“
Hervorragende Merkmale und Vorteile der Sensa Investigation Hub umfassen:
- Untersuchungen durch generative KI: Der eingebaute Sensa Copilot von Sensa Investigation Hub beschleunigt Untersuchungen um ~70% durch Sammeln, Zusammenfassen und Analysieren von Daten im großen Maßstab – und liefert Ergebnisse in einem fragbaren, natürlichen Sprachformat.
- Nahtlose Ergänzung bestehender Lösungen: Die detektorunabhängige, flexible Datenaufnahme der Sensa Investigation Hub arbeitet mit bestehenden Erkennungslösungen.
- Unternehmensweites Risikomanagement: Cloud-basiert konsolidiert die Sensa Investigation Hub den Technologie-Stack für Risiko und Compliance mit einer einzigen Plattform und verwaltet sämtliche Arten der Erkennung von Finanzkriminalität und Compliance-Risiken über Geschäftseinheiten und Vermögensklassen hinweg, was Komplexität reduziert und Abläufe vereinfacht.
- Entity-zentrierte Untersuchung: Die Sensa Investigation Hub kombiniert einen End-to-End-Überblick über Risiken, beginnend mit der Bekämpfung von Geldwäsche und schnell erweitert um Sanktionen, Kenntnis des Kunden (KYC), Kunden-Sorgfaltspflicht (CDD) und Betrug.
- Transparente und prüfbare Entscheidungsfindung und Berichterstattung: Die Sensa Investigation Hub gewährleistet End-to-End-Transparenz, die organisatorischen Prozessen, Richtlinien und Vorschriften entspricht und damit Konsistenz, Prüfbarkeit und Nachvollziehbarkeit sicherstellt.
Angesichts des Vorstoßes der Monetary Authority of Singapur für einen verstärkten Einsatz von KI im Kampf gegen Geldwäsche wird KI in diesem Jahr im Mittelpunkt der Singapore FinTech Festival (SFF) vom 15. bis 17. November 2023 stehen.
„Das Schwergewicht globaler Finanzaktivitäten verlagert sich zunehmend vom Westen in den Asien-Pazifik-Raum[1], und dieser Trend wird sich in den kommenden zehn Jahren noch beschleunigen“, sagte Mike Foster, Präsident und CEO von SymphonyAI Sensa-NetReveal. „Angesichts der zunehmenden Integration der Finanzwelt steigt auch die Raffinesse finanzieller Krimineller und bösartiger Akteure. Folglich gerät der Sektor zunehmend unter Druck, seine Fähigkeiten zur Erkennung von Geldwäsche und Finanzkriminalität zu verbessern.
„Mit mutiger Innovation, unseren einzigartigen Finanzkriminalitäts-KI-Modellen und bahnbrechenden vorhersage- und generativen KI-Fähigkeiten hat SymphonyAI überwältigende Leistungsfähigkeit, Einfachheit und Wirksamkeit für jede Rolle und Ebene von Organisationen geliefert, die Finanzverbrechen und Geldwäsche aufdecken und verhindern“, fügte er hinzu.
SymphonyAI wird die Sensa Investigation Hub zusammen mit dem gesamten Produktportfolio von Sensa-NetReveal in dieser Woche auf der SFF vom 15. bis 17. November 2023 vorstellen. Der Sensa-NetReveal-Experte David Lehmani wird am Mittwoch, dem 15. November um 12:15 Uhr auf der Regulation Stage über Unshackling Compliance Operations sprechen.
Über SymphonyAI
SymphonyAI baut das führende KI-Softwareunternehmen für digitale Transformation in den wichtigsten und widerstandsfähigsten Wachstumsbranchen wie Einzelhandel, Konsumgüter, Finanzen, Fertigung, Medien und IT/Enterprise Service Management auf. SymphonyAI-Branchen haben viele führende Unternehmen als Kunden. Seit seiner Gründung 2017 ist SymphonyAI auf 3.000 talentierte Führungskräfte, Data Scientists und andere Fachleute gewachsen. SymphonyAI ist ein Unternehmen der SAIGroup, das von einer Kapitalzusage in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar des erfolgreichen Unternehmers und Philanthropen Dr. Romesh Wadhwani unterstützt wird. Weitere Informationen unter .
[1] |
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an.(Hong Kong: AsiaExcite, TIHongKong; Singapore: SingdaoTimes, SingaporeEra, AsiaEase; Thailand: THNewson, THNewswire; Indonesia: IDNewsZone, LiveBerita; Philippines: PHTune, PHHit, PHBizNews; Malaysia: DataDurian, PressMalaysia; Vietnam: VNWindow, PressVN; Arab: DubaiLite, HunaTimes; Taiwan: EAStory, TaiwanPR; Germany: NachMedia, dePresseNow)