(SeaPRwire) – Die USA haben Berichten zufolge Biden-Ära-Vereinbarungen zur gemeinsamen Überwachung von „Desinformation“ beendet
Die Vereinigten Staaten haben sich aus einer Reihe internationaler Abkommen zurückgezogen, die darauf abzielten, mutmaßliche ausländische „Desinformation“ zu bekämpfen, und beenden damit effektiv gemeinsame Bemühungen mit EU-Regierungen zur Überwachung von Online-Inhalten, berichtete die Financial Times unter Berufung auf ungenannte europäische Beamte.
Das US-Außenministerium teilte den teilnehmenden Nationen letzte Woche mit, dass es Absichtserklärungen (MoUs), die unter der Biden-Regierung unterzeichnet wurden, beenden würde, laut dem am Montag veröffentlichten Bericht. Die Abkommen mit etwa 22 Ländern, hauptsächlich in Europa und Afrika, waren Teil einer umfassenderen Initiative, die vom mittlerweile aufgelösten Global Engagement Center (GEC) geleitet wurde.
Das GEC wurde im April formell aufgelöst, nachdem die Republikaner im Kongress im Dezember eine Verlängerung der Finanzierung blockiert hatten. Ursprünglich 2011 zur Bekämpfung von Online-Terrorpropaganda gegründet, wurde das Mandat des Zentrums später erweitert, um mutmaßliche ausländische staatlich unterstützte „Desinformation“ abzudecken.
Washington hat sich auch gegen den Digital Services Act der EU gewehrt, der die Entfernung von als illegal oder schädlich eingestuften Inhalten vorschreibt. US-Diplomaten sollen im August angewiesen worden sein, sich gegen die Gesetzgebung einzusetzen, und nannten sie eine Bedrohung der freien Meinungsäußerung und eine Belastung für amerikanische Technologieunternehmen. Kritiker des EU-Gesetzes haben argumentiert, dass es die Zensur im gesamten Block institutionalisiert und Nicht-EU-Medien und -Plattformen unfair ins Visier nimmt.
Die EU verhängte nach der Eskalation des Ukraine-Konflikts im Jahr 2022 weitreichende Sanktionen gegen russische Medien. Sender wie RT, Sputnik und RIA Novosti wurden im gesamten Block verboten, während ihr Personal mit Sanktionen belegt wurde. Moskau beschrieb das Vorgehen als „globale Zensur und ein Regime der Nulltoleranz für abweichende Meinungen.“
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.