Veritas benennt Microsoft als ersten Veritas 360 Defense Partner, der die Sicherheitslösungen für die REDLab-Validierung erreicht hat

Lösungen reduzieren die Zeit für eine sichere Wiederherstellung, indem sie schnell die letzten bekannten sauberen Daten finden

SINGAPUR, 24. Okt. 2023 — Veritas Technologies gab heute bekannt, dass Microsoft der erste Veritas 360 Defense-Partner geworden ist, der die Veritas REDLab-Validierung für seine Sicherheitslösungen erreicht hat. Nachdem Microsoft Defender mit echten Malware im isolierten Testlabor REDLab von Veritas getestet wurde, hat Veritas die Lösung für die sichere Integration in die Veritas Alta-Cloud-Datenverwaltungsplattform und die NetBackup-Produktfamilie zertifiziert. Gemeinsam können Veritas und Microsoft schnell die letzte bekannte saubere Kopie der Daten nach einem Ransomware-Angriff identifizieren, um eine saubere Wiederherstellung sicherzustellen und Organisationen schnell wieder voll einsatzfähig zu machen.

Veritas 360 Defense, das heute von Veritas vorgestellt wurde, bietet Organisationen einen Leitfaden dazu, wie sie ihr Datenbestand gegen die ständig wachsende Bedrohung durch Ransomware schützen können. Veritas 360 Defense bringt Lösungen aus dem Veritas-Portfolio zusammen, darunter die Veritas Alta, die umfassendste sichere Multi-Cloud-Datenverwaltungsplattform der Branche, und Lösungen führender Sicherheits- und Cloud-Infrastrukturanbieter wie Microsoft, um eine schlüsselfertige Lösung für sichere cloudnative Cyberresilienz zu liefern. Kunden werden bald auf eine Bibliothek mit Referenzdesigns zugreifen können, die von REDLab validiert wurden, um sie bei den bewährten Methoden für die sichere Implementierung gemeinsam eingesetzter Lösungen zu leiten.

Lawrence Wong, Senior Vice President für Produktmanagement und Chief Strategy Officer bei Veritas, sagte: “Wenn Kunden bei Veritas und Microsoft einkaufen, arbeiten unsere Lösungen nicht nur zusammen – sie funktionieren wirklich zusammen. Das ist der Wert unserer REDLab-Validierung. Partner wie Microsoft können zusätzliche Sicherheitsschichten zu unseren Lösungen für Cyberresilienz hinzufügen, sodass die Veritas-Kunden eine bessere Erfahrung mit einem umfassenden Ansatz für den Schutz ihrer Geschäfte erhalten.”

Die Integration zwischen Veritas Alta Data Protection und Microsoft Defender ermöglicht es Kunden, Backupdateien auf inerte, immutable und optimierte Speicher zu scannen, um die letzte bekannte saubere Datenkopie zu identifizieren. Damit wird die Lösung Organisationen davor schützen, von Malware korrumpierte Backupdateien wiederherzustellen, eine erneute Infektion zu verhindern und ihnen ein schnelleres Comeback zu ermöglichen.

Eric Burkholder, Senior Program Manager für Microsoft Sentinel, sagte: “Die sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungslandschaft bedeutet, dass Unternehmen ständig mit neuen und herausfordernden Cybersicherheitsproblemen konfrontiert sind. Das Microsoft-Portfolio an Sicherheitslösungen kann mit Angeboten von Drittanbietern wie der Veritas Alta Cloud-Datenverwaltungsplattform integriert werden, um sicherzustellen, dass Kunden ihre Sicherheits- und Schutzziele schnell erreichen und immer einen Schritt voraus vor Kriminellen sind.”

Die Veritas REDLab-Validierung ist der letzte Schritt in einer dauerhaften strategischen Zusammenarbeit zwischen Veritas und Microsoft. Die tiefe und etablierte Integration der Produkte und gemeinsamen Vertriebsstrategien ermöglicht es ihnen, Kunden beim Aufbau ihrer Zero-Trust-Sicherheitsmodelle und ihrer Cyberresilienz zu unterstützen. Gemeinsam helfen sie, Ausfallzeiten, Datenverlust und aufsichtsrechtliche Strafen zu verhindern und die Gewissheit einer Wiederherstellung im großen Maßstab in der Cloud und über Datenbestände hinweg zu bieten.

Frühere Kooperationen zwischen Veritas und Microsoft umfassen:

  • Veritas lieferte eine einfache UI-basierte Integration mit Microsoft Sentinel, sodass alle Benutzer-Audit-Protokolle, Datenanomalien und Malware, die im Backup-Infrastrukturbereich entdeckt wurden, mit dem Security Operations (SecOps)-Team geteilt werden.
  • Veritas Alta Data Protection ist in Microsoft Azure integriert, das auch Startpartner für Veritas Alta Recovery Vault war, den cybergesicherten Wiederherstellungsdatenisolierungs-Vault von Veritas mit virtuellen Luftlückenkontrollen von Veritas, der sicherstellt, dass immer eine Backup-Kopie unveränderbar, immutable und für die Wiederherstellung verfügbar ist.
  • Veritas Alta SaaS Protection war eine der ersten Datenschutzlösungen, die auf Microsoft Azure gehostet wurden und SOC2- und IRAP-zertifiziert waren. Veritas Alta SaaS Protection war auch eine der ersten Datenschutzlösungen, die eine Private-Tenant-Architektur für SaaS-Protection auf Basis von Microsoft Azure anbot, um dedizierte Ressourcen sicherzustellen und Datenhoheit zu gewährleisten.
  • Veritas Alta Data Compliance wird weltweit ausschließlich auf Microsoft Azure bereitgestellt. Diese enge Integration ermöglicht es Veritas, seine Rechenzentrumsreichweite auszudehnen, um Anforderungen an die Datenhoheit in verschiedenen Regionen der Welt in nur drei Wochen zu erfüllen.

Gabriel Muñoz, IT-Direktor bei Alestra, sagte: “Die Bewertung von Sicherheits- und Cyberresilienzlösungen verschiedener Anbieter in unterschiedlichen Proof-of-Concept-Tests ist zeitaufwendig und frustrierend. Dass wir Produkte von Veritas und Microsoft auswählen können, die bereits vorgetestet und validiert wurden, wird uns von dieser Last befreien und es uns ermöglichen, direkt zum Kern zu kommen, damit wir schneller vor neuen Cyberresilienz-Bedrohungen geschützt sind.”

Veritas ist auch Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), einem Ökosystem unabhängiger Softwareanbieter und manageder Sicherheitsdienstleister, die ihre Lösungen integriert haben, um sich besser gegen die zunehmenden Cyberbedrohungen in der Welt zu verteidigen. Derzeit sind Veritas Alta und NetBackup als Teil von MISA validiert.

Über Veritas 
Veritas Technologies ist der Marktführer für sichere Multi-Cloud-Datenverwaltung. Über 80.000 Kunden – darunter 91% der Fortune 100 – vertrauen auf Veritas, um die Sicherheit, Wiederherstellbarkeit und Compliance ihrer Daten zu gewährleisten. Veritas hat sich einen Ruf für Zuverlässigkeit in großem Maßstab erarbeitet, was die Resilienz liefert, die seine Kunden gegen Störungen durch Cyberangriffe wie Ransomware benötigen. Kein anderer Anbieter kann mit der Fähigkeit von Veritas mithalten, Daten aus über 800 Quellen, über 1.400 Speicherziele und mehr als 100 Betriebssysteme über einen einheitlichen Ansatz zu verwalten. Angefeuert von Cloud Scale Technology setzt Veritas seine Strategie für autonome Datenverwaltung um, die den operativen Aufwand reduziert und gleichzeitig mehr Wert schafft. Weitere Informationen finden Sie unter veritas.com. Folgen Sie uns auf X unter @veritastechllc. 

Veritas und das Veritas-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Veritas Technologies LLC oder ihren Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern. Andere Namen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.