Vietnams visionärer grüner Übergang: Den Weg ebnen für nachhaltige Innovation und Umweltverantwortung

HO CHI MINH CITY, Vietnam, 24. Oktober 2023In einer Welt, in der Technologie und Nachhaltigkeit immer mehr miteinander verwoben sind, kündigen Unternehmen ihre ehrgeizige neue Strategie an: ein Bekenntnis zur digitalen Transformation, die mit den Grundsätzen des grünen Wachstums im Einklang steht. Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Entwicklung von Lösungen, die der Wirtschaft und der Umwelt zugutekommen.

Vietnam’s first open innovation program - Open Innovation Day – TechTraverse 2023 - draws the participation of more than 100 leading domestic and foreign experts in this field. (Photo: OITI)
Vietnam’s first open innovation program – Open Innovation Day – TechTraverse 2023 – draws the participation of more than 100 leading domestic and foreign experts in this field. (Photo: OITI)

Eine Studie des Weltwirtschaftsforums aus dem Jahr 2022 zeigte, dass nachhaltige Geschäftstätigkeiten, die durch die digitale Transformation gefördert werden, bis 2030 Wirtschaftsmöglichkeiten in Höhe von bis zu 12 Billionen US-Dollar und die Schaffung von bis zu 380 Millionen Arbeitsplätzen freisetzen könnten. Der Global Compact der Vereinten Nationen berichtete, dass bis 2021 mehr als 12.000 Unternehmen aus 160 Ländern Verpflichtungen zu nachhaltigen Geschäftspraktiken eingegangen sind, was auf einen globalen Trend zur Unternehmensverantwortung hinweist.

Während Vietnam seit langem für sein reiches kulturelles Erbe und seine atemberaubenden Landschaften gefeiert wird, fördert es nun aktiv seine Bemühungen um den Umweltschutz und die technologische Innovation. Indem es die entscheidende Rolle der Digitalisierung bei der Modernisierung seiner Wirtschaft und dem Schutz seiner Naturwunder erkennt, bewegt sich Vietnam zügig in Richtung digitale Zukunft, um sein Engagement für Nachhaltigkeit zu verstärken.

Dieser Abschnitt erläutert die Rationale hinter Vietnams Streben nach grünem Wachstum und nachhaltiger Entwicklung, verankert durch sein Bekenntnis zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen bei COP26. Es wird deutlich, dass der Schutz lediglich einen Aspekt des umfassenderen Mosaiks der COP26-Verpflichtungen darstellt. Daher ist klar, dass die Annahme des Trends zur grünen Transformation für Vietnam keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, wenn es seine Zusage effektiv einhalten und erfüllen will.

Vietnams grüne Transformation dreht sich um vier Kernprinzipien: Grünes Wachstum, wirtschaftliche Nachhaltigkeit, digitale Innovation und wissenschaftlichen Fortschritt. Um diese Transformation Wirklichkeit werden zu lassen, sind Veränderungen in unserem Konsum, unseren Investitionen, unserer Produktion und unserem Geschäftsgebaren erforderlich, unterstützt durch Politiken, die nachhaltige Praktiken fördern. Im Wesentlichen bekennt sich Vietnam zu einem umfassenden Ansatz für eine grünere Zukunft.

Allerdings erfordert die Erreichung dieser grünen Transition Verhaltensänderungen im Konsum, in Investitionen, in der Produktion und in Geschäftspraktiken. Einzelpersonen, Industrien und Institutionen passen sich nachhaltigeren Verhaltens- und Entscheidungsmustern an. Um diesen Wandel zu erleichtern, fördert Vietnam offene Innovation, unterstützt Wissenschaft und Technologie und verfolgt eine nachhaltige Entwicklung, was eng mit seinen Bemühungen verknüpft ist, Verhaltensverschiebungen in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu lenken.

Investitionen von Unternehmen und Fonds in den grünen Wandel

Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von Startups bei ihrer Nachhaltigkeits- und Grüntransformationsstrategie. Startups bringen oft frische Perspektiven und innovative Lösungen ein, die etablierten Unternehmen bei der Erreichung ihrer Umweltziele helfen können. Durch die Förderung von Partnerschaften mit Startups gewinnen Unternehmen nicht nur frisches Talent, sondern auch Zugang zu bahnbrechenden Technologien und nachhaltigen Geschäftspraktiken. Diese Zusammenarbeit ist ein Gewinn für beide Seiten und fördert Innovation und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft.

Investmentfonds spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von grüner Finanzierung. Diese Fonds lenken ihr Kapital auf grüne Investitionen um, indem sie Vorhaben priorisieren, die sich positiv auf die Umwelt auswirken und Nachhaltigkeit fördern. So ist die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) aktiv an verschiedenen grünen Projekten in Asien und dem Pazifikraum beteiligt. Einige bedeutende ADB-Initiativen für Vietnam umfassen Unterstützung für Erneuerbare-Energie-Projekte und Investitionen in nachhaltige Verkehrssysteme sowie die Förderung klimaresistenter Landwirtschaftspraktiken.

Herr Wayne Soh, Vizepräsident für Investitionen im asiatisch-pazifischen Raum und Regionaldirektor von Singapur beim Plug and Play Tech Center, dem Silicon-Valley-basierten Unternehmensinnovationsförderer Plug and Play, teilte mit, dass Innovationszentren wichtig sind als zentrale Anlaufstelle für den Austausch mit externen Innovatoren wie Forschungseinrichtungen und Startups. Sie fungieren als Schnittstelle, um externe Innovationen aufzunehmen, geeignete Geschäftseinheiten und -abteilungen für die Zusammenarbeit zu identifizieren und erste Proof-of-Concept-Tests oder Pilotprojekte zu managen.

Vietnam Gehen Voran mit Kooperativer Grüner und Offener Innovation

Die ambitionierte Reise des Unternehmens ist keine, die es allein antritt. Das Bekenntnis des Unternehmens zu einer grünen digitalen Transformation ist mehr als ein internes Organisationsziel; es ist ein eindringlicher Aufruf zum Handeln, der mit umfassenderen nationalen Initiativen im Einklang steht.

Vietnams strategische Lage im Südostasien positioniert es auch als Tor zu einem schnell wachsenden regionalen Markt. Dies bietet aufregende Möglichkeiten für Big Corporation, nachhaltige Geschäftspraktiken über Grenzen hinweg auszuweiten und zur breiteren Annahme von Wachstumsgrundsätzen in der Region beizutragen.

Die Initiative zur grünen Transformation stellt einen kühnen Schritt nach vorne im Sinne der Verantwortung für Nachhaltigkeit dar, und Vietnam hebt sich als attraktiver Standort für derartige Vorhaben hervor. Indem wir nachhaltige Praktiken, erneuerbare Energien und die digitale Transformation in Vietnam annehmen, zielen wir nicht nur darauf ab, die unternehmerische Verantwortung voranzutreiben, sondern auch zum wirtschaftlichen und ökologischen Wohlergehen des Landes und der Region beizutragen.

“In den vergangenen Jahren haben meine Unternehmen verschiedene Formen von Innovationsaktivitäten beobachtet. Obwohl nicht identisch, glaube ich, dass Vietnam wertvolle Erkenntnisse aus den Erfahrungen anderer asiatischer Länder ziehen kann”, sagte Herr Wayne Soh.

Dieser innovative Ansatz dient als wichtige Brücke zu den übergeordneten technologischen und ökologischen Zielen Vietnams und leistet einen direkten und bahnbrechenden Beitrag zur Implementierung des offenen Innovationsmodells in Vietnam. Der erste Open Innovation Day in 2023 markiert den ersten Schritt, den Vietnam bei der Annahme dieses Modells unternimmt.

In einer kooperativen Anstrengung, die die Bedeutung der Einheit in der Innovation unterstreicht, wird der Open Innovation Day 2023 veranstaltet, der von der Nationalen Agentur für Unternehmensgründung und -entwicklung der Technologie (NATEC) des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie Vietnams in Zusammenarbeit mit dem Open Innovation Technopreneur Institute organisiert wird. Das Programm ist ein Aufruf an Branchenführer, Innovatoren und Politikgestalter, an einer transformativen Erfahrung teilzunehmen, die Technologie mit Nachhaltigkeit verbindet. Es bietet auch die Gelegenheit, mit bahnbrechenden Ideen in Kontakt zu treten, neue Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsam durch die Komplexitäten der Herausforderungen von heute in Richtung einer nachhaltigen Zukunft zu navigieren.

Mit dieser bahnbrechenden Initiative bekräftigen Unternehmen ihre Position als führende Kräfte, die sich dem Vorantreiben systemischer Veränderungen, der Förderung einer Kultur der Verantwortung und der Gestaltung einer Zukunft verschrieben haben, in der Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.