Von Kunststoff-abgeleiteter Asphalt bis zur Dekarbonisierung von Dieselmotoren: Virescent Ventures und UNSW starten erste Climate 10x-Kohorte

SYDNEY, 27. Okt. 2023Australiens Pionier im Bereich Klima-Tech VC Virescent Ventures und die University of New South Wales (UNSW) haben die erste Kohorte von fünf Klima-Tech-Startups in ihrem Climate 10x-Accelerator sowie 580.000 US-Dollar an Gesamtfinanzierung bekannt gegeben.

Climate 10x Accelator Startups
Climate 10x Accelator Startups

Der Climate 10x Accelerator wurde als Teil der 280-Millionen-Dollar Trailblazer for Recycling and Clean Energy (TraCE)-Zusammenarbeit zwischen der australischen Regierung, der Industrie, der UNSW und der University of Newcastle ins Leben gerufen.

Er unterstützt frühphasige Klima-Tech-Startups, deren Innovationen signifikante Emissionsreduktionen bewirken oder die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit bestehender Infrastruktur verbessern, um einen schnelleren Übergang zu erneuerbaren Energien zu ermöglichen:

  1. SoNiA Green Tech hat eine neuartige Methode zur Herstellung von polymermodifiziertem Bitumen entdeckt, die den Energieverbrauch erheblich reduziert und Abfallplastik einbezieht
  2. WorkbenchX verbindet Unternehmen mit Fertigungskapazitäten mit solchen ohne eigene Fertigung und senkt damit die Produktionskosten für Startups und Hersteller und ermöglicht eine souveräne Fertigung.
  3. DeCarice nutzt spezialisierte Hardware, um bestehende Dieselmotoren so umzurüsten, dass sie zu bis zu 90 Prozent mit Wasserstoff betrieben werden können und die CO2-Emissionen um mehr als 70 Prozent reduzieren 
  4. Powour verfolgt, fördert und belohnt aktive Mobilitätsaktivitäten, um die Umweltbelastung zu verringern und die öffentliche Gesundheit zu verbessern.
  5. Green Dynamics nutzt KI zur Automatisierung fortgeschrittener Materialforschung und beschleunigt damit Forschungs- und Produktionszyklen

580.000 US-Dollar wurden in die Programme der Startups investiert. Virescent Ventures investierte im Auftrag des Clean Energy Finance Corporation insgesamt 480.000 US-Dollar und die UNSW insgesamt 100.000 US-Dollar.

Zusätzlich zu der Finanzierung absolvierten die Teilnehmer ein 10-wöchiges Accelerator-Programm, das darauf ausgelegt war, das Wachstum ihrer Startups zu beschleunigen – mit einem Fokus auf Kundenakquise und Markteinführungsstrategien.

Sie erhielten auch Zugang zu einem Netzwerk aus Mentoren, Branchenexperten, Gründern und potenziellen Investoren sowie Feedback zu Zielen, Schlüsselergebnissen und Geschäftsplänen. Außerdem bietet dieses Programm eine einzigartige, anhaltende Unterstützung für die Startups nach dem Programm – etwa beim Rekrutieren von Top-Talenten, beim Zugang zu weiterer Finanzierung und beim Markteintritt in globalen Märkten.

Blair Pritchard, Partner bei Virescent Ventures, sagte: “Der Klimawandel ist die Herausforderung und Chance unserer Generation. Wir müssen eine vielfältige Palette an Lösungen finden, finanzieren und fördern, um dem Ausmaß und der Dringlichkeit des Problems gerecht zu werden. Der Übergang zu Netto-Null-Emissionen hat Auswirkungen auf jeden Wirtschaftssektor. Dementsprechend ist das Investitionspotenzial enorm.”

“Für Virescent Ventures ist die Zusammenarbeit mit UNSW und 10x eine ausgezeichnete Gelegenheit, Zugang zu einem hochkarätigen Angebot an Klima- und Deep-Tech-Startups in der frühen Phase zu erhalten und so mehr Dealflow zu generieren.”

“Für dieses erste Programm haben wir nach Startups gesucht, die große und schwierige Klimaprobleme lösen und das Potenzial für signifikante Emissionsminderungen in großen Märkten haben. Angesichts ihres frühen Stadiums haben wir insbesondere die Stärke des geistigen Eigentums, wo relevant, sowie die Qualität der Gründer berücksichtigt.”

“Vielfalt war ebenfalls ein Schlüsselfokus bei unserer Auswahl, und wir freuen uns, eine hohe Zahl an weiblichen und kulturell vielfältigen Gründern/Mitgründern zu sehen. Wir glauben an eine Vielfalt von Meinungen und Lösungen und wollten eine Kohorte mit ergänzenden Fähigkeiten schaffen, von der sie voneinander lernen können.”

Eleni Assargiotis, Programmmanagerin von Climate10x an der UNSW, sagte: “Bei UNSW Founders arbeiten wir mit Partnern zusammen, um Startups besser zu unterstützen. Durch unsere Partnerschaft mit Virescent Ventures erhalten die Climate-10x-Startups nicht nur Zugang zu Finanzierung, sondern vor allem auch fachliches Know-how, eine kommerzielle Perspektive und eine strategische Vision dafür, wie jedes Unternehmen wachsen und skalieren kann. Für das Climate-Programm und die UNSW war es uns wichtig, dass wir in Bezug auf Werte und Emissionsreduktionsziele sowie den Fokus auf Hardware und forschungsgeleitete Lösungen auf einer Wellenlänge liegen.”

Das bundesfinanzierte TRaCE-Programm wurde 2019 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die F&E im Bereich nachhaltiges Recycling und saubere Energielösungen und -systeme in Australien und der Welt voranzutreiben und kommerzielle Ergebnisse zu erzielen, die den Übergang zu nachhaltigen Kreisläufen unterstützen.

Virescent Ventures (www.virescent.vc) ist der größte, erfahrenste und aktivste australische Klima-Tech-VC. Er investiert in Pre-Seed- bis Spätphasen-Software- und Hardware-Unternehmen, die die größte Herausforderung der Welt lösen: den Klimawandel. Seit 2016 hat es ein Portfolio von über 211 Millionen US-Dollar aufgebaut, das in mehr als 27 Gelegenheiten über den Clean Energy Finance Corporation (CEFC) Innovation Fund investiert wurde.