Wie Hardox® 500 Tuf die Erdarbeitenindustrie verändert

Die Erdarbeitenindustrie steht unter ständigem Druck, die Produktivität zu erhöhen. Viel dieser Produktivität hängt von der Leistung von Schaufeln für Bagger und Frontlader ab.

MANILA, Philippinen, 18. Okt. 2023 — Wie in vielen Industrien kann Tradition der Innovation im Wege stehen. Manchmal gibt es jedoch einen Durchbruch, der stark genug ist, um eine Branche aufzurütteln. Dies ist der Fall mit Hardox® 500 Tuf verschleißfestem Stahl vom schwedischen Stahlhersteller SSAB.

Traditionell erforderte die Schaufelkonstruktion verschiedene Stahlsorten für unterschiedliche Teile der Schaufel. Einige Teile mussten härter, andere zäher sein. Hardox® 500 Tuf dreht diese Tradition um. Er ist in der Lage, sowohl die Härte- als auch die Zähigkeitsanforderungen in einem Stahl zu erfüllen.

Mit einer Brinellhärte von 500 HBW bietet Hardox® 500 Tuf eine Schaufel hohen Verschleißwiderstand und Langlebigkeit mit weniger oder gar keinem zusätzlichen Verschleißschutz. Dies eröffnet Möglichkeiten, das Gewicht zu reduzieren und die Ladekapazität der Schaufel zu erhöhen. Die Festigkeit und Zähigkeit von Hardox® 500 Tuf ermöglichen es ihm, als Strukturstahl zu fungieren, nicht nur in Schaufeln, sondern auch in schweren Kipper- und Lkw-Aufbauten und anderen Stahlstrukturen, die sowohl Abrieb als auch Stoßbelastungen ausgesetzt sind.

Die Vorteile der Hardox® 500 Tuf-Verschleißplatte wurden in OEM-Produkten in ganz Europa genutzt. Sjørring in Dänemark und Fronteq in Schweden sind zwei Unternehmen, die kürzlich neue Schaufellinien auf den Eigenschaften von Hardox® 500 Tuf aufbauten.

HYPER-Schaufeln von Sjørring 200 kg leichter mit Hardox® 500 Tuf
Sjørring Maskinfabrik A/S in Dänemark hat HYPER auf den Markt gebracht – eine neue Serie strömungsgünstiger Schaufeln aus Hardox® 500 Tuf für allgemeine Erdarbeiten.

Durch den Wechsel zu Hardox 500 Tuf konnte Sjørring das Gewicht der HYPER-Schaufel um 13% reduzieren. Dies ermöglicht es der Schaufel, je nach Größe etwa 200 kg (441 Pfund) mehr Last zu tragen. Gewicht und Kraftstoffverbrauch sind wichtige Themen in dieser Branche. Das geringere Gewicht hat einen großen Einfluss auf die Endnutzer.

“Obwohl die Schaufel 150 Liter mehr fassen kann als meine vorherige Schaufel, wiegt sie immer noch etwa 200 kg weniger. Die Schaufel fühlt sich sehr stabil an, und die Maschine fühlt sich bei weitem nicht so angestrengt an wie zuvor – sogar mit einem Drehkipp-Ausleger. Und da es keine Verschleißpakete gibt, muss ich mich nicht mehr mit Material herumschlagen, das steckenbleibt”, sagt Mogens Jensen, Baggerfahrer bei der Aarsleff Group.

Fronteq-Schaufeln in Hardox® 500 Tuf brechen neue Boden auf
Baggerschaufeln des schwedischen OEM Fronteq (früher Götene Ufo) brechen für Auftragnehmer, die nach maximaler Kapazität, Volumen und Langlebigkeit in rauesten Umgebungen suchen, neuen Boden auf.

Fronteq konnte die Plattendicke durch den Wechsel von Hardox® 450 zu Hardox® 500 Tuf um 1 mm (0,394 Zoll) reduzieren. Die zusätzliche Härte von 50 HBW bei Hardox® 500 Tuf im Vergleich zu Hardox® 450 bietet einen Verschleißspielraum, der für eine lange Lebensdauer sorgt. Eine dünnere Platte macht die Schaufel – im Fall von Fronteqs neuem Granit-Modell – um 8% leichter für eine höhere Traglast. Die dünnere Platte ermöglicht auch eine bessere Schweißwirtschaft.

“Als SSAB uns Hardox® 500 Tuf vorstellte, erkannten wir schnell das große Potenzial für unsere Produkte”, sagt Fronteqs Geschäftsführerin Birgitta Boström. “Der Zeitpunkt war perfekt, da wir gerade dabei waren, Granit zu entwickeln, eine Schaufel, die sich in erster Linie auf schwere Arbeiten in Steinbrüchen konzentriert. Wir arbeiteten eng mit SSAB während der Entwicklung zusammen, so dass wir das Material optimal nutzen konnten.”

“Das Einzigartige an Hardox® 500 Tuf ist, dass es so einfach zu biegen ist, obwohl es so hart ist”, sagt Magnus Asking, Konstrukteur bei Fronteq. “Es gibt uns völlig neue Möglichkeiten beim Entwurf unserer Schaufeln. Es hat eine höhere Härte als Hardox® 450, hat aber ansonsten ebenso gute Eigenschaften für Schweißen und Schneiden.”

Hardox® In My Body hebt die Qualität auf die nächste Stufe
Hardox® In My Body ist ein Markenprogramm für qualifizierte OEMs, die ihre Ausrüstung auf die nächste Stufe heben möchten. Sie stellen zertifizierte Produkte mit Hardox®-Verschleißplatten gemäß strikter Spezifikationen für Design und Fertigung her. Hardox® In My Body ist etwas, worauf Endnutzer achten und worum sie bei der Bestellung neuer Ausrüstung bitten, ob es sich nun um eine Baggerschaufel, einen Kipper-Aufbau, einen Container oder ein anderes Produkt handelt.

Sowohl Sjørring als auch Fronteq sind Mitglieder des Hardox® In My Body-Programms, dem weltweit mehr als 500 qualifizierte Mitglieder in 60 Ländern angehören. Wie alle Programmmitglieder haben Sjørring und Fronteq Zugang zu umfangreicher technischer Unterstützung von SSAB, die Entwicklung ebenso wie Produktionsfragen abdeckt.