WiMi kündigte mehrskalige und mehrere Szenario-Digitale Zwilling-Modellierung an

BERLIN, 24. Oktober 2023 — WiMi Hologram Cloud Inc. (NASDAQ: WIMI) (“WiMi” oder das “Unternehmen”), ein führender globaler Anbieter von Hologram Augmented Reality (“AR”)-Technologie, gab heute bekannt, dass die von ihr entwickelte mehrskalige und mehrsszenarienhafte digitale Zwillingmodellierung eine Technik ist, die die Anwendung mehrskaliger und mehrsszenarienhafter Daten integriert und darauf abzielt, hochrealistische, zuverlässige und umfassende digitale Zwillingmodelle aufzubauen. Die mehrskalige und mehrsszenarienhafte digitale Zwillingmodellierung ist darauf ausgerichtet, Daten aus verschiedenen Quellen und Arten zu integrieren, was Sensordaten, experimentelle Daten, Simulationsdaten usw. umfasst. Durch die Integration von Informationen aus verschiedenen Datenquellen können Glaubwürdigkeit und Vorhersageleistung des Modells verbessert werden. Umfassende Modellierung von makroskopisch bis mikroskopisch unter Berücksichtigung sowohl des großskaligen Systemverhaltens als auch lokaler Details kann die Komplexität der realen Welt genauer widerspiegeln, um umfassendere und genauere Modelle zu generieren. Die erzeugten digitalen Zwillingmodelle können auf der Grundlage von Daten aus verschiedenen Szenarien modelliert werden, einschließlich unterschiedlicher Umweltbedingungen, Betriebssituationen oder Ereignisse, wie sie auftreten, was es den Modellen ermöglicht, sich an unterschiedliche Anwendungsanforderungen anzupassen und genaue Vorhersage- und Simulationsergebnisse zu liefern.

WiMis mehrskalige und mehrsszenarienhafte digitale Zwillingmodellierung umfasst wichtige Technologiemodule wie Datenakquisition und -vorverarbeitung, mehrskalige Datenintegration, mehrsszenarienhafte Datenintegration, mehrskalige Modellierung und Simulation sowie Visualisierung und Interaktion, die ineinandergreifen, um gemeinsam ein umfassendes und genaues digitales Zwillingmodell aufzubauen.

Datenakquisition und -vorverarbeitung: Dies umfasst die Sammlung einer Vielzahl von Daten aus verschiedenen Skalen und Szenarien, einschließlich Sensordaten, experimenteller Daten, Simulationsdaten usw. Die Vorverarbeitung von Rohdaten, wie Entrauschung, Filterung, Kalibrierung usw., ist ebenfalls erforderlich, um die Qualität und Verwendbarkeit der Daten zu gewährleisten.

Multiskalige Datenintegration: Die Integration von Daten aus verschiedenen Skalen zur Erstellung umfassender Modelle. Dies kann Operationen wie Ausrichtung, Kollokation und Skalierung mehrskaliger Daten beinhalten, was es ermöglicht, die Daten zu vergleichen und in ein einheitliches Koordinatensystem zu integrieren.

Mehrsszenarienhafte Datenintegration: Daten aus verschiedenen Szenarien werden integriert, um unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden. Dies kann die Berücksichtigung von Daten aus unterschiedlichen Umweltbedingungen, Betriebssituationen oder Ereignissen, wie sie auftreten, und deren Einbeziehung in Modelle umfassen, um genauere Vorhersagen und Simulationsergebnisse zu liefern.

Mehrskalige Modellierung und Simulation: Unter Verwendung mehrskaliger Daten zum Aufbau detaillierter und genauer digitaler Zwillingmodelle. Dies kann die Verwendung physikalischer Modelle, statistischer Modelle, maschineller Lernalgorithmen usw. umfassen, um Systemverhalten zu beschreiben und sie an tatsächliche Daten anzupassen und zu validieren.

Visualisierung und Interaktion: Dieses Modul ist verantwortlich für die Darstellung des digitalen Zwillingmodells für den Benutzer in einer visualisierten Form und unterstützt den Benutzer bei der Interaktion mit dem Modell. Dies ermöglicht es dem Benutzer, das Verhalten, Parameteränderungen und Ereignisentwicklungen des Systems zu visualisieren sowie das Modell in Echtzeit zu modifizieren und zu erforschen.

Modellbewertung und -optimierung: Hierbei werden das digitale Zwillingmodell bewertet und optimiert, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Modells zu verbessern. Dies kann Evaluierungen wie Modellvalidierung, Sensitivitätsanalyse, Unsicherheitsquantifizierung und Optimierung des Modells durch Parameterabstimmung und Algorithmusverbesserung umfassen.

Die Technologie der mehrskaligen und mehrsszenarienhaften digitalen Zwillingmodellierung, an der WiMi arbeitet, ermöglicht eine umfassendere und genauere Systemmodellierung und -simulation durch Integration von Daten aus verschiedenen Skalen und Szenarien und bietet eine umfassende und zuverlässige Methode zur Simulation und Optimierung realer Systeme sowie zur Förderung der digitalen Transformation. Auch der schnelle Fortschritt von Künstlicher Intelligenz und Simulationstechnologie bietet eine technische Grundlage für mehrskalige und mehrsszenarienhafte digitale Zwillingmodellierung. Darüber hinaus haben Technologien wie Deep Learning und maschinelles Lernen es ermöglicht, großskalige Daten besser zu verarbeiten und komplexe Modelle aufzubauen, was Innovationen bei mehrskaligen und mehrsszenarienhaften Modellierungsmethoden vorantreibt. Die Technologie der mehrskaligen und mehrsszenarienhaften digitalen Zwillingmodellierung hat ein breites Anwendungsspektrum und spielt in vielen Bereichen wie Smart Cities, intelligenter Fertigung, medizinischer Forschung usw. eine wichtige Rolle, da sie in diesen Bereichen durch genaue Modellierung und Simulation bessere Entscheidungsfindung und Problemlösungen ermöglicht.

Über WiMi Hologram Cloud

WiMi Hologram Cloud, Inc. (NASDAQ: WIMI) ist ein umfassender technischer Lösungsanbieter für den holographischen Cloud-Bereich, der sich auf professionelle Bereiche wie holographische AR-Automobil-HUD-Software, 3D-holographisches Puls-LiDAR, tragbare Lichtfeld-Hologramm-Ausrüstung, holographische Halbleiter, holographische Cloud-Software, holographische Automobilnavigation und andere konzentriert. Zu ihren Dienstleistungen und holographischen AR-Technologien gehören die holographische AR-Automobilanwendung, die 3D-holographische Puls-LiDAR-Technologie, die holographische Halbleiter-Visionstechnologie, die Entwicklung holographischer Software, die holographische AR-Werbetechnologie, die holographische AR-Unterhaltungstechnologie, die holographische ARSDK-Zahlung, die interaktive holographische Kommunikation und andere holographische AR-Technologien.

Safe Harbor-Erklärungen

Diese Pressemitteilung enthält “zukunftsgerichtete Aussagen” im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Solche zukunftsgerichteten Aussagen in Bezug auf das Unternehmen können durch Begriffe wie “wird”, “erwartet”, “antizipiert”, “Zukunft”, “beabsichtigt”, “plant”, “glaubt”, “schätzt”, “kann”, “fortsetzt”, “sollte” und ähnliche Aussagen gekennzeichnet sein. Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, einschließlich Aussagen über die Überzeugungen und Erwartungen des Unternehmens, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zu zahlreichen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen, gehören unter anderem: die Ziele und Strategien des Unternehmens, die künftige Geschäftsentwicklung, die Finanzlage und die Betriebsergebnisse des Unternehmens, die erwartete Entwicklung der AR-Hologrammbranche, die Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich der Marktnachfrage nach und der Marktakzeptanz seiner Produkte, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Geschäft des Unternehmens sowie die Risiken und Eventualitäten, die in den an die SEC und SOX eingereichten Jahresberichten des Unternehmens auf Formblatt 20-F genannt werden.