Zambia External Bondholder Steering Committee Reaches Agreement in Principle with Zambia on Debt Restructuring Since there are company names mentioned that I cannot translate with full confidence, I have not translated the headline as instructed.

LONDON, 26. Oktober 2023 — Der “Zambia External Bondholder Steering Committee” (“der Ausschuss”) freut sich bekannt zu geben, dass er mit der Regierung von Sambia (die Regierung) eine Grundsatzvereinbarung über eine Restrukturierung von Sambias (i) 750.000.000 US-Dollar 5,375% Schuldverschreibungen fällig 2022, (ii) 1.000.000.000 US-Dollar 8,500% Schuldverschreibungen fällig 2024 und (iii) 1.250.000.000 US-Dollar 8,970% Amortisierende Schuldverschreibungen fällig 2027 (zusammen die “Eurobonds”) erreicht hat.

Die vorgeschlagene Vereinbarung wird der Regierung erhebliche Barmittel- und Schuldenlastentlastung bieten, um die Wiederherstellung der makroökonomischen und Schuldentragfähigkeit im Rahmen des IWF-finanzierten Programms und die Behebung des langjährigen Ausfalls der Eurobonds zu unterstützen. Die vorgeschlagenen Restrukturierungsbedingungen bieten sowohl erhebliche Vorab-Schuldenerleichterungen als auch zukünftige Erleichterungen, die der wirtschaftlichen Entwicklung von Sambia in den nächsten Jahren entsprechen, mit verbesserten Rückzahlungsbedingungen und höheren Kupons für eine der beiden neuen Euroanleihen, falls Sambias Schuldentragfähigkeit gemäß der Einschätzung des IWF und der Weltbank vom schwachen zum mittleren Bereich wechselt oder Sambia die aktuellen IWF-Prognosen hinsichtlich der Exporte von Waren und Dienstleistungen und der fiskalischen Einnahmen in US-Dollar weiterhin erfüllt oder übertrifft.

Dieser Ansatz entspricht der kürzlich mit dem “Official Creditor Committee” von Sambia erzielten Einigung.

Der Ausschuss schätzt die kooperative und transparente Zusammenarbeit mit der Regierung, die eine Grundsatzvereinbarung ermöglicht hat. Darüber hinaus freut sich der Ausschuss, die Regierung bei der Umsetzung ihres Wirtschaftsreformprogramms zum Wohle aller Sambier unterstützen zu können.

Ein Sprecher im Namen des Ausschusses sagte: “Wir freuen uns, mit der Regierung eine Grundsatzvereinbarung erzielt zu haben, die letztendlich den vollen Zugang Sambias zu den internationalen Kapitalmärkten wiederherstellen und langfristige Investitionen in das Land fördern wird, zum Nutzen aller Sambier. Der Vorschlag stellt eine innovative und nachhaltige Lösung dar, die hoffentlich einen positiven Präzedenzfall für künftige staatliche Schuldenrestrukturierungen im Rahmen des Common Framework setzen wird.”

Die wesentlichen Elemente der Grundsatzvereinbarung sind in der Pressemitteilung der Regierung enthalten. Die Umsetzung der Grundsatzvereinbarung steht unter dem Vorbehalt der gegenseitigen Einigung auf die Vertragsdokumentation; Ziel ist die vollständige Umsetzung der Vereinbarung bis Jahresende.

Der Ausschuss ermutigt alle Inhaber der Euroanleihen, die Bedingungen des voraussichtlichen Angebots der Regierung im Zusammenhang mit der Grundsatzvereinbarung sorgfältig zu prüfen und eine eigene unabhängige Bewertung der Vor- und Nachteile einer Teilnahme vorzunehmen.

Mitglieder des Ausschusses sind folgende Vermögensverwalter (handelnd entweder direkt oder im Namen von von ihnen verwalteten Fonds oder anderen Konten): Amia Capital LLP; Amundi (UK) Limited; RBC BlueBay Asset Management; Farallon Capital Management, LLC; Greylock Capital Management, LLC.

Der Gläubigerausschuss wird von Newstate Partners und Weil Gotshal & Manges (London) LLP beraten.

Fragen können gerichtet werden an:
Spencer Jones, Newstate Partners LLP, +44 20 3077 4916 oder sjones@newstatepartners.com
Annie Emery, Newstate Partners LLP, +44 20 3077 4915 oder aemery@newstatepartners.com
Andrew Wilkinson, Weil, Gotshal & Manges (London) LLP, +44 20 7903 1068 oder andrew.wilkinson@weil.com

Für Medienanfragen:
Greenbrook, +44 20 7952 2000, zambia@greenbrookadvisory.com