ZEISS setzt die Erweiterung seiner klinischen Workflows und des digitalen Portfolios fort und präsentiert neue Tools und Lösungen auf dem AAO 2023

  • Der ZEISS CT LUCIA 621P ist jetzt für die Berechnung auf dem ZEISS AI IOL Calculator verfügbar.
  • Die neue ZEISS PROSPARA digitale Marketing-Software innerhalb des ZEISS Corneal Refractive Workflow hilft, die Online-Sichtbarkeit für refraktive Praxen zu verbessern.
  • Der ZEISS VISULAS yag therapeutische Laser erhält die 510k-Freigabe in den USA und erweitert das Angebot innerhalb des ZEISS Cataract Workflow.
  • Neue ZEISS Retina Workflow-Innovationen ermöglichen eine bessere Verwaltung und Behandlung von AMD, geographischer Atrophie (GA) und diabetischer Retinopathie (DR).

JENA, Deutschland und DUBLIN, Kalifornien, 26. Oktober 2023 — ZEISS Medical Technology wird digitale Verbesserungen für die Katarakt-, Hornhaut-refraktive und Retina-Workflows auf der American Academy of Ophthalmology (AAO) Konferenz vom 4. bis 6. November 2023 in San Francisco vorstellen. Als Teil des ZEISS Medical Ecosystem bieten diese Innovationen neue digitale Tools, um klinische und patientenbezogene Prozesse auf ein höheres Niveau effizienter und personalisierter Versorgung zu heben.

ZEISS AI IOL Calculator


ZEISS AI IOL Calculator

“Die Kraft unseres ZEISS Medical Ecosystem wird für unsere Kunden jeden Tag reicher und überzeugender. Unser Ökosystem und unsere digitalen Tools heben ZEISS in der Branche hervor und bieten unseren Kunden neue Möglichkeiten, Behandlungspfade und -ergebnisse mit einem effizienteren und effektiveren klinischen Workflow zu verbessern”, sagte Euan S. Thomson, Ph.D., Leiter der Ophthalmologie-Strategischen Geschäftseinheit und Leiter der Digital Business Unit für ZEISS Medical Technology. “Während ZEISS weiterhin einen enormen Wert durch datengesteuerte Gesundheitslösungen freisetzt, ist unser Ziel, Ärzten und Chirurgen die fortschrittlichsten, vernetzten digitalen Workflows zur Verfügung zu stellen, um ihre Patienten auf die bestmögliche Weise zu versorgen.”

Der ZEISS Cataract Workflow stellt Verbesserungen bei der Operationsplanung und -behandlung vor, um ein besseres Patientenerlebnis zu unterstützen

Heute gibt ZEISS die 510k-Freigabe des ZEISS VISULAS yag-Lasers durch die US-Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) bekannt. Der ZEISS VISULAS yag bietet eine präzise und kompakte Lasereinheit für sichere und effektive Posterior-Kapsulotomie- und Iridotomie-Verfahren. Der therapeutische Laser kann mit ZEISS FORUM1 verbunden und bequem in den ZEISS Cataract Workflow integriert werden.

Darüber hinaus kann der ZEISS AI IOL Calculator auf ZEISS VERACITY Surgery Planner jetzt die Berechnung des ZEISS CT LUCIA 621P IOL durchführen. Der neue ZEISS AI IOL Calculator ist ein datengesteuerter IOL-Berechnungsalgorithmus, der moderne künstliche Intelligenz (KI) und paraxiale Strahlenverfolgung nutzt, um hervorragende IOL-Leistungsberechnungen zu ermöglichen.2

Ärzte bei der Verbesserung ihrer Marketing-Bemühungen unterstützen: Der ZEISS Refractive Workflow stellt die ZEISS PROSPARA digitale Marketing-Software vor, um die Online-Sichtbarkeit refraktiver Praxen zu verbessern

Als Reaktion auf den wachsenden Bedarf an einer starken Online-Präsenz bei refraktiven Praxen führt ZEISS eine digitale Marketing-Softwarelösung mit dem Namen ZEISS PROSPARA ein. Diese cloud-basierte Softwarelösung bietet eine breite Palette von Funktionen zur Unterstützung bei der Verbesserung der Online-Sichtbarkeit, dem Reputationsmanagement und der sozialen Medien-Interaktion – alles über eine einzige Plattform. ZEISS PROSPARA soll auf der AAO in diesem Jahr vorgestellt werden, wobei ab November 2023 weitere Informationen verfügbar sein werden.

ZEISS Retina Workflow-Innovationen erleichtern die Verwaltung und Behandlung von AMD, geographischer Atrophie (GA) und diabetischer Retinopathie (DR) weiter

ZEISS wird einen digital vernetzten Retina-Workflow vorstellen, einschließlich fortschrittlicher Diagnose- und Operationsgeräte, die die Verwaltung und Behandlung von Netzhauterkrankungen wie altersbedingter Makuladegeneration (AMD), geographischer Atrophie (GA) und diabetischer Retinopathie (DR) unterstützen. Der ZEISS CIRRUS steht als einziges Diagnose-OCT-Gerät auf dem Markt mit einem AMD- & GA-Toolkit – Advanced RPE Analysis3 und AngioPlex OCT Angiography – zur Unterstützung der frühzeitigen Erkennung und Verwaltung nicht-exsudativer und exsudativer AMD.

Die ZEISS CLARUS Ultra-Weitwinkel-Abbildungskamera für die Netzhaut enthält True Color, FAF-Grün und FAF-Blau-Modalitäten, ideal zum Erfassen und Dokumentieren von AMD, GA und DR.

Der ZEISS VISULAS green-Laser, ein 532nm-Photokoagulator für Netzhauterkrankungen, ist kommerziell verfügbar und bietet die optimale Wellenlänge für die Behandlung von DR sowie ein intuitives Design. Der ZEISS VISULAS green Laser kann mit ZEISS FORUM1 verbunden werden, um Diagnoseberichte direkt von der Lasereinheit für eine nahtlose Integration der Lasertherapie als Teil des ZEISS Retina Workflow zu speichern.

Darüber hinaus ermöglicht das Operationsmikroskop ZEISS ARTEVO 800 mit integriertem intraoperativen OCT (RESCAN 700) Einblicke in Strukturen wie epiretinale Membranen, Makulaödem, posteriore Hyaloidealtraktion und Netzhautablösung4 zu gewähren, was Anpassungen der Strategie während der Operation ermöglicht. Zum ZEISS ARTEVO 800 kommt das bewährte berührungslose Fundus-Anzeigesystem RESIGHT® 700 von ZEISS, das Chirurgen ermöglicht, den Fundus während der Operation zu sehen.