Das Rematch Biden-Trump könnte das Ende einer Ära einläuten

Final U.S. Presidential Debate Between President Trump And Democratic Candidate Joe Biden

(SeaPRwire) –   Die Ergebnisse der jüngsten Vorwahlen bestätigen, was die Amerikaner lange erwartet (und viele gefürchtet) haben: Die Präsidentschaftswahl 2024 wird eine zweite Auseinandersetzung zwischen Joe Biden und Donald Trump beinhalten. Das Rematch zwischen dem amtierenden und dem ehemaligen Präsidenten hat bei der Wählerschaft viel Unmut, sogar Verzweiflung, hervorgerufen. Wenige Amerikaner scheinen von der Aussicht begeistert zu sein, und viele stellen infrage, warum eine Nation mit mehr als 300 Millionen Einwohnern keine aufregenderen Kandidaten als zwei alte Recken produzieren kann.

Dieser zweite Durchgang könnte sich jedoch als interessanter erweisen als erwartet. Im Laufe der US-Geschichte haben Präsidentschaftswiederholungen gewichtige politische Umwälzungen signalisiert, indem sie Instabilitäten im Wahlsystem aufgedeckt und Spannungen in den Koalitionen der großen Parteien offengelegt haben. Sie neigen dazu, das Ende einer Ära zu markieren – den letzten Wettstreit vor großen Veränderungen entweder im System zur Auswahl von Präsidenten oder in der Struktur der Parteien.

Heute, mitten in einer bedeutenden Umbruchphase, mit der Möglichkeit eines weiteren Missverhältnisses zwischen dem Gewinner der absoluten Stimmenmehrheit und dem Wahlkollegium, könnte das Rematch von 2024 wie andere Wiederholungen in der Geschichte das Ende einer Ära in der US-Wahlgeschichte markieren.

Der erste Wahlgang dieser Art stellte zwei der Gründerväter der neuen Nation gegeneinander. Nach seiner Niederlage gegen ihn im Jahr 1796 besiegte Thomas Jefferson vier Jahre später John Adams. Der historische Wahlkampf von 1800 markierte den ersten friedlichen Machtwechsel in der kurzen Geschichte der Nation – das erste Mal, dass eine regierende Partei der loyalen Opposition wich.

Er führte auch zu einem grundlegenden Wandel im System zur Auswahl von Präsidenten. Denn obwohl Jefferson Adams bei seiner zweiten Kandidatur deutlich besiegte, führte ein ungewöhnliches Patt im Wahlkollegium zwischen Jefferson und seinem Running Mate Aaron Burr zur Verzögerung seines Sieges und fast unmittelbar zur Ratifizierung des 12. Verfassungszusatzes. Der ursprüngliche Text der US-Verfassung sah vor, dass jedes Mitglied des Wahlkollegiums zwei Stimmen abgab, wobei der Stimmenführer dann Präsident und der Zweitplatzierte Vizepräsident wurde. Nach 1800 gaben die Wahlmänner ihre Stimmen für Präsidentschafts- und Vizepräsidentschaftskandidaten ab – das System, das bis heute Bestand hat.

Ein weiterer Adams, der Sohn des zweiten Präsidenten, spielte eine Rolle im nächsten Rematch. 1828 rächte sich Andrew Jackson für seine vorherige Niederlage gegen John Quincy Adams (JQA). Bei ihrem ersten Aufeinandertreffen hatte Jackson die meisten Stimmen erhalten, aber vier Kandidaten teilten sich die Stimmen im Wahlkollegium auf. Da kein Bewerber die Mehrheit erreichte, ging das Rennen ins Repräsentantenhaus. Nach einer Absprache zwischen zwei von Jacksons Rivalen setzte sich JQA mit ihrer Hilfe durch. Jackson-Anhänger verurteilten das, was sie einen “korrupten Pakt” zwischen Adams und Henry Clay, dem Kandidaten, der Adams’ Außenminister wurde, nannten.

Jackson gewann das Rematch deutlich, aber 1828 zerfielen sowohl die etablierte Methode zur Nominierung von Kandidaten als auch das Parteiensystem. Zuvor hatten die Kongress-Fraktionen, die Parteimitglieder im Kongress, die Nominierten für die Demokratisch-Republikanische Partei und die Föderalistische Partei ausgewählt. Als die Föderalisten in den späten 1810er Jahren zusammenbrachen, nominierten die Kongress-Fraktionen weiterhin Kandidaten für rivalisierende Flügel der Demokratisch-Republikanischen Partei. Das Adams-Jackson-Rematch markierte den letzten Atemzug dieser Ära ohne formellen Nominierungsprozess. Vier Jahre später ersetzten die Parteien offiziell die aussterbenden Kongress-Fraktionen durch nationale Nominierungs-Konventionen und festigten das sogenannte “zweite Parteiensystem” des Wettbewerbs zwischen der Demokratischen Partei (den Jacksonianern) und ihren Gegnern (schließlich als Whigs bekannt).

Auch wenn sich die Namen der großen Parteien ändern würden, leitete das Jackson-Adams-Rematch von 1828 das Parteien-Zeitalter in der nationalen Politik ein – ein Jahrhundert, das von Parteiorganisationen und ihren Bossen dominiert wurde. In dieser Zeit beeinflussten parteipolitische Loyalitäten weit mehr als das Wahlverhalten im November. Sie prägten viele Amerikaner in ihrem sozialen Leben: Arbeiter versammelten sich in Parteizentralen, um zu trinken, zu rauchen und sich zu unterhalten; politische Maschinen halfen Familien in Notlagen; Religion, Region und Ethnie bestimmten weitgehend die Parteizugehörigkeit.

Wahlen drehten sich weniger um Themen oder Persönlichkeiten, mehr darum, die loyale Armee der Stammwähler zur Urne zu bringen. Schließlich bevor in den 1890er Jahren moderne Stimmzettel eingeführt wurden, bedeutete Wählen, zum Bezirksvorsteher der eigenen Partei zu gehen, einen bedruckten Stimmzettel mit der vollständigen Parteiliste zu erhalten und ihn in die Urne zu werfen. Es gab keine Kabinen, keine Vorhänge und keine Möglichkeit, zwischen Kandidaten verschiedener Parteien zu wählen.

Mitten in dieser Parteien-Ära kam der Wettkampf zustande, der dem Trump-Biden-Rematch am ähnlichsten war. Das Jahr 1892 stellte den ehemaligen Präsidenten Grover Cleveland (D-NY) dem amtierenden Präsidenten Benjamin Harrison (R-IN) gegenüber. Bei ihrem ersten Aufeinandertreffen wurden Cleveland zwar mehr Stimmen zugesprochen, aber Harrison siegte dank des Wahlkollegiums, auch wenn Vorwürfe laut wurden, republikanische Verbündete Harrisons hätten sich massiver Fälschungen schuldig gemacht. Cleveland gewann die zweite Runde und wurde (bisher) der einzige Mann, der nach dem Verlust des Amtes ins Weiße Haus zurückkehrte.

Aber das Harrison-Cleveland-Rematch führte auch zu großen Veränderungen. Nach drei aufeinanderfolgenden Niederlagen bei der absoluten Stimmenmehrheit erkannten die republikanischen Führungskräfte, dass sie sich nicht länger auf ihre loyale Stammwähler-Armee verlassen konnten. Im nächsten Wahlkampf sprachen sie traditionell demokratische Wählerschichten an, verschickten Wahlkampfliteratur in Dutzenden Sprachen, warben Millionen Dollar von privaten Spendern ein und bemühten sich um Interessengruppen. Ihre “Informations-Kampagne” leitete eine neue Art der Politik ein, die weniger auf Parteien und mehr auf Kandidaten ausgerichtet war.

Auch die Demokraten änderten sich. Angesichts des Erfolgs der “People’s Party”, die 1892 fünf Bundesstaaten im Westen gewonnen hatte, übernahmen sie vier Jahre später große Teile des Populisten-Programms.

Das nächste Rematch fand 1956 statt, als der ehemalige Gouverneur von Illinois, Adlai Stevenson, einen zweiten Versuch gegen Dwight D. Eisenhower unternahm, während sich die Medienlandschaft dramatisch veränderte. 1948 hatten nur 3% der amerikanischen Haushalte einen Fernseher; zur Zeit des Stevenson-Eisenhower-Rematches waren 80% mit Fernsehern ausgestattet, einem Medium, das die Unterhaltungspräferenzen und Informationsgewohnheiten der Nation dauerhaft verändern sollte.

Der Aufstieg neuer Medien wie Film und Radio sowie der politische Einzug von Werbefachleuten und Prominenten als Unterstützer hatten bereits in den frühen 20. Jahrhundert den Einfluss lokaler Parteiorganisationen und ihrer Bosse geschwächt. Aber keines von ihnen hatte die sofortige Wirkung des Fernsehens in den 1950er Jahren. Präsident Eisenhower umarmte das neue Medium und sein Potenzial für direkte Kommunikation. Er ernannte sogar den Hollywood-Regisseur und Schauspieler Robert Montgomery zu seinem Medienberater und ließ sich anleiten, wie er Kameras am besten einsetzen konnte.

Stevenson, ein wahrer Intellektueller, der brillant formale Reden hielt, verabscheute das neue Medium und kritisierte es. “Die Vorstellung, dass man Kandidaten für hohe Ämter wie Frühstücksflocken vermarkten kann, ist meiner Meinung nach der ultimative Affront gegen den demokratischen Prozess”, beschwerte er sich. Während Eisenhower kurze, eingängige Spots mit Ohrwurm-Jingles produzierte und sogar Fernsehwerbung einsetzte, produzierte Stevenson ausufernde Fernsehspots – die Fernsehen selbst angriffen! So etwas würde nie wieder passieren.

Nach Stevensons zweiter Niederlage lernte seine Demokratische Partei dazu und stürzte sich in das Zeitalter des Medienwahlkampfs. 1960 blieb Adlai zwar die Lieblingsfigur liberaler Demokraten; viele von ihnen, darunter die ehemalige First Lady Eleanor Roosevelt, befürworteten ihm eine dritte Chance zu geben. Aber stattdessen wählte die Partei den telegenen John F. Kennedy, dessen Kampagne Prominente Unterstützung von Berühmtheiten, Auftritte mit Hollywood-Stars, ein Wahlkampflied von Frank Sinatra und professionelle Fernsehspots beinhaltete. Das Zeitalter des modernen Medienwahlkampfs hatte begonnen.

Wie diese früheren Rematches scheint auch der Wahlkampf 2024 eine Übergangsphase zu sein, der letzte Atemzug einer zerbröckelnden politischen Ordnung. Wenn Biden siegt, würde er den Republikanern nicht nur ihre sechste Niederlage in neun nationalen Wahlen zufügen, sondern eine Partei entblößen, die seit 1992 nur einmal die Mehrheit der absoluten Stimmen gewann. Das könnte einen Umbruch auslösen. Wenn Trump das Weiße Haus zurückerobert (wahrscheinlich, indem er das Wahlkollegium gewinnt), würde dies die anhaltende Polarisierung und die Instabilität des Systems aufzeigen. Wie bei früheren Rematches könnte auch dieses das Ende einer Ära markieren.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.