(SeaPRwire) – Albert Einsteins Vater, Hermann, war stolz darauf, dass jüdische Rituale nicht in seinem Haus praktiziert wurden und sie als veraltet ansah, die Überreste “antiker Aberglauben”. In Einsteins Familie besuchte nur ein Onkel regelmäßig die Synagoge, und er tat es nur, weil er, wie er zu sagen pflegte, “Man weiß nie”. Dennoch entwickelte Einstein 1889 im Alter von neun Jahren plötzlich einen glühenden jüdischen Glauben. Aus eigenem Antrieb hielt er sich streng an die Dogmen, befolgte die Vorschriften des Sabbats und die koscheren Essgebote. Er komponierte sogar eigene Hymnen, die er auf dem Weg von der Schule nach Hause sang. In der Zwischenzeit führten seine Familie ihr säkulares Leben fort.
Er bezeichnete diese Phase seines Lebens als “religiöses Paradies”, aber sie endete so plötzlich, wie sie begonnen hatte. Nach drei Jahren, im Alter von 12 Jahren, verlor er das Interesse an der Religion und weigerte sich in dem entscheidenden Moment, die Bar Mitzwa zu machen und sich formell zum Judentum zu bekennen. Von da an distanzierte er sich in den nächsten 20 Jahren absichtlich von seinem jüdischen Hintergrund, indem er auf offiziellen Formularen keine Religion angab. 1910 war er bereit, sich als “Mosaist” als Teil seiner Berufung an die Universität Prag zu bezeichnen, aber nur weil ein Eingeständnis der Irreligiösität seine Anstellung disqualifiziert hätte.
Erst nach seiner Ankunft in Berlin 1914 akzeptierte Einstein zunehmend und sogar mit Freude die Idee, einem Volk anzugehören. Diese Neukonfiguration seines Erbes wurde zu einem großen Teil von den vielen Juden in der Stadt geprägt, die versucht hatten, sich in die deutsche Kultur zu assimilieren. Die meisten Juden in Deutschland bevorzugten diesen Ansatz, der danach strebte, “Antisemitismus zu überwinden, indem man fast alles Jüdische fallen lässt”, wie Einstein es ausdrückte. Er hielt diesen Versuch, sich einzufügen – “herumzuschleichen”, nannte er es – für devot und idiotisch und sagte dies den Leuten auch ins Gesicht.
Assimilation war in Westeuropa häufiger als in Osteuropa, und Einstein missfiel besonders die Art und Weise, wie in Deutschland viele assimilierte Juden sich für raffinierter hielten als die meist nicht assimilierten Juden aus Ländern wie Russland oder Polen und sich daher für überlegen hielten. “Erst als ich im Alter von 35 Jahren nach Berlin kam, verstand ich die jüdische Schicksalsgemeinschaft, und ich fühlte mich verpflichtet, soweit ich konnte, das unwürdige Gebaren meiner jüdischen Kollegen zu bekämpfen”, erklärte Einstein später in einem Brief an den Schriftsteller Joseph Kastein.
Den Glauben, den er als Kind so stark gehegt hatte, entdeckte er nicht wieder. Das Judentum, wie Einstein es nun begriff, war keine Frage der Religion. Um eine Metapher zu verwenden, die er benutzte: Eine Schnecke mag ein Wesen sein, das sich in einem Schneckenhaus aufhält, aber dies stellt keine Definition dar; würde die Schnecke ihre Schale ablegen, wäre sie immer noch eine Schnecke. Er begriff das Judentum, wie er einmal sagte, als “Gemeinschaft der Tradition”. Seine Solidarität mit dem jüdischen Volk war nach seinen Worten eine Solidarität mit seinen “Stammesgenossen” und nicht mit religiösen Gefährten.
Anfang 1919 wandte sich Einstein dem Zionismus zu, um seine Zugehörigkeit zum “Stamm” auszudrücken. Teilweise überzeugt durch die Werbemaßnahmen des zionistischen Führers Kurt Blumenfeld, überwand Einstein seine instinktiven Einwände gegen den nationalistischen Aspekt, der im Zionismus inhärent war – nämlich die Schaffung eines jüdischen Staates – und erkannte, dass eine jüdische Heimat in Palästina den Juden in der ganzen Welt eine innere Sicherheit und Freiheit geben würde, die sie bisher nicht gekannt hatten.
Beim Heimweg mit Blumenfeld nach einem seiner Vorträge sagte er: “Ich bin gegen Nationalismus, aber für die zionistische Sache. Der Grund ist mir heute klar geworden. Wenn ein Mensch zwei Arme hat und ständig sagt: ‘Ich habe einen rechten Arm’, dann ist er ein Chauvinist. Wenn ein Mensch jedoch einen rechten Arm fehlt, dann muss er alles tun, um diesen fehlenden Arm zu ersetzen.”
Sobald er seine Unterstützung gegeben hatte, zog er sie nie zurück. Obwohl er keiner zionistischen Organisation offiziell beitrat, unterstützte er oft mit seinem Gewicht die Ziele der Bewegung, insbesondere die Gründung einer jüdischen Universität in Palästina. Ein jüdisches Heimatland, so Einstein, würde “ein Kulturzentrum für alle Juden, eine Zuflucht für die am schwersten Unterdrückten, ein Betätigungsfeld für die Besten unter uns, ein Einigungsideal und ein Mittel zur Erlangung innerer Gesundheit für die Juden der ganzen Welt” bieten.
Gerade als Einstein sich für dieses neu gefundene Verständnis des Judentums einsetzte und den Juden auf jede mögliche Weise helfen wollte, wurde Deutschland immer offener antisemitisch. Seit dem Ersten Weltkrieg war in Reaktion auf die erdrückenden Reparationszahlungen, die die Alliierten auferlegt hatten, ein beschwichtigender, schleichender Mythos in der rechtsgerichteten Presse verbreitet worden: Die Niederlage sei durch Verrat im Inland gekommen. Die Armee sei durch pazifistische, internationalistische und antimilitaristische Strömungen im Inland untergraben worden: Die Zivilbevölkerung und ihre Führer hätten der Armee in einem entscheidenden Moment des Krieges nicht genügend Unterstützung gegeben. Diese Erzählung wurde sehr bald zu etwas Einfacherem, und die Schuld an der Demütigung des Landes wurde fast ausschließlich den Juden des Landes zugeschoben.
Das allein reichte aus, um Einstein zu ermutigen, sich für seine jüdische Identität einzusetzen und sie zu verteidigen. Sein erster öffentlicher Stand gegen den Antisemitismus kam im Sommer 1920 in Form einer persönlichen Verteidigung. Am 24. August hielt eine rechtsgerichtete nationalistische Organisation, die Arbeitsgemeinschaft deutscher Wissenschaftler zur Wahrung einer reinen Wissenschaft, eine Kundgebung in der Berliner Philharmonie ab, deren Zweck es war, die Legitimität der Relativitätstheorie und den Charakter ihres Schöpfers anzugreifen. Der erste Redner war Paul Weyland, ein Ingenieur, der mehrere politisch geprägte Artikel verfasst hatte, in denen er die Relativitätstheorie und ihren Schöpfer verunglimpfte. Er hatte sich darauf versteift, dass die Öffentlichkeit und einige Wissenschaftler besorgt waren über die abstrakte statt experimentelle Grundlage der Theorie und die Art und Weise, wie sie viel “traditionelle” Wissenschaft mit dem bedrohte, was er als ihren “jüdischen Charakter” sah. Die Relativitätstheorie, erklärte Weyland auf der Kundgebung, sei fragwürdig, ein Betrug und obendrein noch plagiiert. Der nächste Redner war der Experimentalphysiker Ernst Gehrcke, der im Wesentlichen das Gleiche sagte wie Weyland, aber in wissenschaftlicher Sprache.
Mitten in seiner Rede machte ein Flüstern in der Halle die Runde – “Einstein”, sagten die Zuhörer, “Einstein, Einstein”. Albert saß in einer der Logen, für alle sichtbar, um die Show anzusehen und sie laut zu verspotten. Obwohl er wahrhaftig von seinen Gegnern und ihrem offensichtlichen Vorurteil erzürnt war – und wenige Tage später auf die Versammlung mit einem Artikel reagieren würde, in dem er sie angriff und ihre Argumente widerlegte – lächelte Einstein jetzt gelassen. Zusammen mit seinem Freund Walther Nernst untermalte er die Vorgänge mit lautem Gelächter und Beifall. Als alles vorbei war, nannte er die Veranstaltung “äußerst amüsant”.
Solche öffentlichen Stellungnahmen Einsteins steigerten natürlich nur den Hass, den das deutsche Recht auf ihn hatte. In den folgenden zehn Jahren trat Einstein immer wieder gegen die langsame Wendung zum Autoritarismus ein. Während des Wahlkampfes für den Reichstag 1932 – dessen Ergebnisse die NSDAP zur größten Partei in der Regierung machten – war Einstein Mitverfasser eines Manifests, in dem vor der Gefahr gewarnt wurde, dass das Land zu einer faschistischen Gesellschaft werden könnte. Seine Frau Elsa bat ihn dringend, keine politischen Appelle mehr zu unterzeichnen. “Wenn ich wäre, wie Sie mich haben wollen”, antwortete er, “dann wäre ich einfach nicht Albert Einstein.” Eifrig darauf aus, den berühmten jüdischen Wissenschaftler zu demütigen, nachdem sie an die Macht gekommen waren, entzogen die Nazis Einstein im April 1934 formell die deutsche Staatsbürgerschaft – zu dieser Zeit arbeitete er am Institute for Advanced Study in Princeton.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
Kurz bevor dies geschah, führte der Kongress der Vereinigten Staaten eine gemeinsame Resolution ein, um ihn einzubürgern. Die Gründe dafür, wie in der Resolution dargelegt, waren, dass Einstein als “Gelehrter und Genie” anerkannt war, dass er ein angesehener Humanist war, dass er seine Liebe zu den USA und ihrer Verfassung öffentlich bekundet hatte und dass Amerika vor allem in der Welt als “Hort der Freiheit und wahrer Zivilisation” bekannt war. Einstein lehnte das Angebot ab. Tatsächlich war er betrübt und peinlich berührt davon. Er wünschte sich nur wie jeder andere neue Einwanderer in den USA behandelt zu werden, ohne Ehrungen und Vorteile. Als Albert beschloss, Princeton zu seiner ständigen Heimat zu machen, begann er daher, auf normalem Wege die amerikanische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Da Einstein immer noch ein