Ist Ihr 401(k) von Trumps Zöllen betroffen? Was Sie wissen sollten und was Sie tun sollten

(SeaPRwire) –   Die US-amerikanischen und globalen Aktienmärkte sind seit der Ankündigung der jüngsten Zölle von Präsident Donald Trump am 2. April stark getroffen worden. Der so genannte “Liberation Day” sah die Einführung von pauschalen 10%-Zöllen auf alle importierten Güter und zusätzliche Einfuhrsteuern auf 60 andere Länder.

In der Zeit seit dem Börsencrash im Jahr 2020 während der COVID-19-Pandemie schloss der Dow Jones am Freitag mit einem Minus von 2.000 Punkten, der S&P Index stürzte um 6 % ab und der Nasdaq sank um fast 6 %.

Die Volatilität des Marktes hat deutlich zugenommen, was bei Investoren und Unternehmen gleichermaßen Besorgnis auslöst.

Auch die Besorgnis der Menschen über die Auswirkungen auf ihre 401(k)-Pläne hat zugenommen, da viele einen Rückgang ihrer Investitionen festgestellt haben.

Hier erfahren Sie, was Sie über die wirtschaftlichen Turbulenzen aufgrund von Trumps Zöllen und deren Auswirkungen auf Ihren 401(k)-Plan wissen müssen und was Sie in Zukunft tun sollten.

Wie ist Ihr 401(k)-Plan von den Zöllen betroffen?

Ein 401(k)-Plan ist ein Altersvorsorgeplan, bei dem eine Person die Möglichkeit hat, Beiträge zu leisten, die von ihrem Gehalt abgezogen werden. In einigen Fällen zahlt das Unternehmen Ihre Beiträge bis zu einem bestimmten Prozentsatz Ihres Gehalts.

Der Wert von 401(k)-Konten ist eng mit den Schwankungen an den Aktienmärkten verbunden, da das Portfolio es Ihnen ermöglicht, in Vermögenswerte zu investieren, die direkt an die Performance des Marktes gekoppelt sind. Wenn der Aktienmarkt schwankt, tut dies auch ein 401(k)-Plan. Bei einem 401(k)-Plan tragen Sie das gesamte Risiko, da die Anlageentscheidungen bei Ihnen liegen.

Angesichts solch extremer Einbrüche an der Börse sehen einige Amerikaner, wie ihre Altersvorsorge einen heftigen Schlag erleidet.

Teresa Fort, Associate Professor of Business Administration am Dartmouth College, bemerkt zu den Turbulenzen: “Der US-Markt hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten überall besser entwickelt, aber ich weiß nicht, ob es klar ist, dass dies so weitergehen wird… die gesamte Weltwirtschaftsordnung hat sich verschoben, und die Menschen müssen überdenken, wie ihre optimalen Allokationen aussehen sollten.”

Am 3. April, an Bord der Air Force One, äußerte sich der Präsident zu den wachsenden Bedenken der Amerikaner und der Frage, ob er seinen eigenen 401(k)-Plan überprüft habe, seit seine Zollerklärungen den Aktienmarkt in Erstaunen versetzt hatten.

Trump sagte: “Ich habe meinen 401(k)-Plan nicht überprüft.” Der Präsident bekräftigte auch seinen Glauben, dass seine Zölle letztendlich gut für die Wirtschaft sein werden, auch wenn die Märkte jetzt schlecht aussehen. “Ich denke, unsere Märkte werden boomen; wir müssen ihnen eine kleine Chance geben”, sagte er.

Der Präsident teilte seine Zuversicht in Bezug auf die Wirtschaft erneut in einem Update, das er am Samstag, den 5. April, auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social veröffentlichte. “Dies ist eine wirtschaftliche Revolution, und wir werden gewinnen. Halten Sie durch, es wird nicht einfach, aber das Endergebnis wird historisch sein. Wir werden Make America Great Again”, schrieb er.

Was raten Experten Ihnen in Bezug auf Ihren 401(k)-Plan?

Brad Clark, Gründer und CEO von Solomon Financial, sagt, dass dies nicht der Zeitpunkt ist, um in Panik zu geraten und Ihr Geld aus den Ersparnissen abzuziehen. “Es ist beängstigend”, räumt er ein, aber die Reaktion auf Angst ist seiner professionellen Meinung nach, den Kurs zu halten – besonders wenn Sie ein jüngerer Investor sind, der sich auf den zukünftigen Ruhestand vorbereitet.

“Wenn Sie irgendwohin fliegen und sich in den schlimmsten Turbulenzen befinden, in denen Sie je waren, können Sie nur denken: ‘Ich muss einfach aus diesem Flugzeug raus'”, sagt Clark. “Aber das Flugzeug wurde gebaut, um das zu bewältigen. Das ist so ähnlich wie bei Ihrem Portfolio.”

Für Personen, die zwei oder drei Jahre vor dem Ruhestand stehen, sollten ihre Portfolios bereits weniger riskant sein und sie sollten kein volles Marktengagement in ihren Anlagen haben.

Für diejenigen, die noch 10 oder mehr Jahre vom Ruhestand entfernt sind, könnte es jedoch auch positive Aspekte geben. “Was für eine großartige Kaufgelegenheit”, argumentiert Clark. “So verdienen die Warren Buffetts dieser Welt Geld. Gierig sein, wenn alle anderen ängstlich sind, und ängstlich sein, wenn alle anderen gierig sind.”

Clarks Rat an diese Personen – die ein Jahrzehnt oder mehr vom Ruhestand entfernt sind – ist, “weiterhin so zu investieren, wie Sie es immer getan haben”, und er ist zuversichtlich, dass sich dies auf lange Sicht auszahlen wird.

In einer Kolumne für die Washington Post wiederholte die Personal Finance-Kolumnistin und Autorin Michelle Singletary diese Meinung. “Wenn Sie in Ihren 20ern, 30ern oder frühen 40ern sind, lassen Sie sich von dem, was jetzt passiert, nicht vom Aktienmarkt abschrecken. Investieren Sie weiter”, schrieb sie.

Laurence Kotlikoff, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Boston University, verfolgt einen vorsichtigeren Ansatz für Menschen jeden Alters.

Er empfiehlt, jetzt nicht in etwas Riskantes zu investieren, sondern von einer sicheren Anlageposition aus wieder anzufangen und Ihr Anlageportfolio schließlich wieder zu etwas riskanterem aufzubauen. Indem sie konservativ beginnen und sich hocharbeiten, können sich Anleger laut Kotlikoff später Schmerzen ersparen.

“Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass sich der Markt umkehren wird”, sagt er. “Lassen Sie nur das auf dem Markt, was Sie sich leisten können zu verlieren, und geben Sie nichts außerhalb davon aus.”

Er empfiehlt den Leuten auch, in Erwägung zu ziehen, das zu tun, was er und seine Frau kurz nach Trumps Inauguration Day getan haben. In Vorbereitung auf mögliche Marktschwankungen bauten sie eine TIPS ladder auf, ein Portfolio aus Treasury Inflation-Protected Securities.

TIPS sind US-Staatsanleihen, die sich an die Inflation anpassen und sicherstellen, dass das Kapital der Anleihe mit der Inflation steigt und mit der Deflation sinkt.

“Es ist eine Kombination aus Ausgaben- und Anlageverhalten, die als “Upside-Investing” bezeichnet wird, die dazu führt, dass man nur noch Aufwärtsrisiken hat”, sagt Kotlikoff. “Sie verlieren diesen Nachteil, weil Sie nie aus etwas ausgeben, das riskant ist, sondern nur aus dieser TIPS ladder.”

Fort bekräftigt Kotlikoffs Vorsicht und merkt an, dass einige Wirtschaftswissenschaftler zwar sagen, dass man den Kurs wie gewohnt beibehalten soll, aber dies sind keine normalen Zeiten, und sie glaubt, dass die Märkte wahrscheinlich nur noch weiter fallen werden. Für ihre eigene Mutter, die sich auf ihren 401k-Plan verlässt, hat Fort ihr Engagement am Markt so weit wie möglich reduziert.

“Dies ist eine grundlegende Verschiebung der Weltordnung”, betont Fort noch einmal. “Wenn Sie sich im Rentenalter befinden, sollten Sie nach den sichersten Anlagen suchen, wenn Sie sich keinen weiteren Rückgang des Marktes um 20 % bis 30 % leisten können.”

Insgesamt ist es erwähnenswert, dass die Expertenmeinungen je nach Alter der Person mit dem 401(k)-Plan und dem Stadium variieren, in dem sie sich in ihrem Arbeitsleben befindet. Fort beispielsweise hat nicht die gleichen Maßnahmen für ihr eigenes Finanzportfolio ergriffen wie für das ihrer Mutter, da sie jünger ist und mehr Zeit bis zum Ruhestand hat. Im Großen und Ganzen rät uns die Expertenmeinung, nicht in Panik zu geraten und keine übereilten finanziellen Entscheidungen zu treffen.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.