Microsofts OpenAI-Verbindung droht potenzielle Untersuchung des EU-Fusionen

(SeaPRwire) –   Die 13 Milliarden Dollar Investition von Microsoft Corp. in OpenAI Inc. birgt das Risiko einer vollständigen Untersuchung durch die Wettbewerbshüter der Europäischen Union, nachdem bei dem ChatGPT-Erschaffer eine Meuterei die tiefen Verbindungen zwischen den beiden Unternehmen offengelegt hat.

Die Europäische Kommission erklärte am Dienstag, dass sie prüft, ob Microsofts Beteiligung gemäß den Fusionsregeln des Blocks überprüft werden muss – was den Weg für eine formelle Untersuchung und sogar eine mögliche Rückabwicklung ebnet, falls festgestellt wird, dass der faire Wettbewerb behindert wird. Der Schritt der EU folgt auf eine ähnliche Maßnahme der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde.

“Virtuelle Welten und generative KI entwickeln sich rasant”, sagte Margrethe Vestager, die EU-Wettbewerbskommissarin. “Es ist von grundlegender Bedeutung, dass diese neuen Märkte wettbewerbsfähig bleiben und dass nichts dem Wachstum von Unternehmen und der Bereitstellung der besten und innovativsten Produkte für Verbraucher im Wege steht.”

Microsoft hat reichlich von seiner Investition in OpenAI profitiert. Durch die Integration der Produkte von OpenAI in nahezu jeden Winkel seiner Kerngeschäfte etablierte sich der Softwaregigant sehr schnell als unangefochtener KI-Marktführer unter den großen Tech-Firmen. Der Rivale Alphabet Inc.’s Google hat seitdem ein Rennen um die Aufholjagd begonnen.

Die Aktien von Microsoft fielen im vorbörslichen Handel um 0,6% auf 372,60 US-Dollar bei einem Handelsvolumen von 59.538 Aktien. Das Unternehmen lehnte es ab, sich sofort weiter zu äußern und verwies stattdessen auf seine Erklärung vom letzten Monat zu dem Schritt der britischen Behörde.

Microsoft erklärte damals, dass es seit 2019 “eine Partnerschaft mit OpenAI aufgebaut hat, die mehr Innovationen im Bereich KI und Wettbewerb gefördert hat, während die Unabhängigkeit beider Unternehmen gewahrt blieb”.

Die jüngste Entlassung – und anschließende Wiedereinstellung – von Sam Altman als Chef von OpenAI legte offen, wie untrennbar die beiden Unternehmen miteinander verwoben sind. Die Aktien von Microsoft fielen sofort, nachdem der Vorstand von OpenAI Altman abgesetzt hatte. Microsoft-CEO Satya Nadella half persönlich bei den Verhandlungen und setzte sich für Altmans Rückkehr ein – wobei er anbot, Altman selbst sowie andere Mitarbeiter von OpenAI, die das Unternehmen verlassen wollten, einzustellen.

Machtgleichgewicht

Im Dezember kündigte die britische Wettbewerbsbehörde an, dass der Vorfall sie dazu veranlasst habe, zu überprüfen, ob Microsofts Investitionen einer genaueren Prüfung unterzogen werden sollten. Die CMA erklärte, sie werde untersuchen, ob sich das Machtgleichgewicht zwischen den beiden Unternehmen grundlegend verschoben habe und eine Seite nun mehr Kontrolle oder Einfluss auf die andere ausübe.

Im Kern der Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI steht die enormen Computerleistung, die erforderlich ist, um den weltweiten Boom bei generativer KI am Laufen zu halten. Der Betrieb der Systeme hinter Tools wie ChatGPT und Googles Bard hat die Nachfrage nach Cloud-Diensten und Verarbeitungskapazität in die Höhe schnellen lassen. OpenAI ist beispielsweise zu einem großen Kunden des Cloud-Geschäfts von Microsoft geworden.

Im Gegenzug sind die drei größten Anbieter von Cloud-Computing – Microsoft, Amazon.com Inc. und Google – zu aktiven Investoren in KI-Startups geworden.

Am Dienstag kündigten die EU-Wettbewerbshüter auch einen Aufruf zur Stellungnahme zu möglichen wettbewerbsrechtlichen Problemen im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz und virtuellen Welten an.

“Wir laden Unternehmen und Experten ein, uns über etwaige Wettbewerbsprobleme zu informieren, die sie in diesen Branchen sehen, während wir KI-Partnerschaften auch weiterhin genau beobachten, um sicherzustellen, dass sie den Marktdynamiken nicht in unangemessener Weise verzerren”, sagte Vestager.

Die in Brüssel ansässige Kommission fügte hinzu, dass Schätzungen zufolge die Risikokapitalinvestitionen in KI in der EU im Jahr 2023 mehr als 7,2 Milliarden Euro betragen und die Größe des virtuellen Welten-Marktes in Europa auf mehr als 11 Milliarden Euro geschätzt wird. Das exponentielle Wachstum werde sich voraussichtlich massiv auf die Wettbewerbsbedingungen auswirken, so die Behörde.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.