NaaS arbeitet mit Hyundai zusammen, um Ladeservices für Elektrofahrzeuge und Geschäftsvorhaben zu stärken

Beijing, China, Aug. 16, 2023 — NaaS (NASDAQ: NAAS), ein führendes EV-Ladeservice-Unternehmen, hat sich mit der weltweit drittgrößten Automarke Hyundai Motor Group (China) zusammengeschlossen, um effiziente Lademanagement-Dienste für Hyundai-Autobesitzer zu entwickeln. Darüber hinaus werden die beiden Parteien potenzielle EV-Ladegeschäfte durch eine Partnerschaft stärken.

Die Partnerschaft zwischen NaaS und der chinesischen Einheit der Hyundai Motor Group wird Ladeservices und -lösungen für die Auftragsverwaltung mit Hyundai-Modellen ausstatten. Hyundai-Autobesitzer können den Lade- und Installationsstatus von Ladestationen in Echtzeit über eine intelligente Service-App oder am Zentraldisplay überprüfen.

NaaS und Hyundai Motor Group(China) Unterzeichnungszeremonie in Peking

Statistiken des chinesischen Automobilherstellerverbands CAAM deuten darauf hin, dass der Verkauf von Elektro-Personenkraftwagen in China 2023 9 Millionen erreichen wird, wobei die jährliche Durchdringungsrate von E-Fahrzeugen voraussichtlich auf 36% ansteigen wird. In China wird zunehmend in Ladeinfrastruktur investiert, um die wachsende Nachfrage nach Lademöglichkeiten zu decken.

“Ladeeinrichtungen spielen als wichtiger Bestandteil der neuen Infrastruktur eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Durchdringung von E-Fahrzeugen”, sagte Wang Yang, Gründer und CEO von NaaS. “In Partnerschaft mit Akteuren der neuen Energiebranche wird NaaS die Nutzer in schnellere, einfachere und kostengünstigere Ladeservices einbinden und mit der Hyundai Motor Group (China) zusammenarbeiten, um die Ladeservices zu verbessern.”

“China ist der weltweit größte und am schnellsten wachsende EV-Markt. Das Land zeichnet sich nicht nur durch herausragende Leistungen bei EV-Verkäufen und dem Bau von Ladeinfrastruktur aus, sondern auch durch eine hohe Qualität der EV-Dienstleistungen. Dies wird für Hyundais Bestrebungen, den EV-Service auf dem globalen Markt voranzutreiben, einen wertvollen Referenzrahmen bieten. Durch die Zusammenarbeit mit NaaS wird die Hyundai Motor Group die Ladeservices weiter verbessern und ausbauen, um EV-Autobesitzern ein benutzerfreundlicheres und moderneres Ladeerlebnis zu bieten”, sagte Hyuk Joon Lee, Präsident und Leiter des China-Geschäfts der Hyundai Motor Group.

Zum 31. März 2023 umfasste NaaS’ umfangreiches Netzwerk 55.000 Ladestationen und 575.000 Ladepunkte. Das Ladevolumen im ersten Quartal betrug 1,023 Milliarden kWh und machte damit 21% des öffentlichen Ladevolumens in China aus.

KONTAKT: Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an: pr-at-enaas.com 

Hui Meng 
NewLink Group, NaaS Technology Inc.
menghui-at-newlink.com