PDD Holdings gibt ungeprüfte Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023 bekannt

DUBLIN und SHANGHAI, 29. August 2023 – PDD Holdings Inc. (“PDD Holdings” oder das “Unternehmen”) (NASDAQ: PDD) gab heute die ungeprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende zweite Quartal bekannt.

Highlights des zweiten Quartals 2023

  • Die Gesamteinnahmen beliefen sich im Quartal auf RMB 52.280,7 Millionen (US$ 17.209,8 Millionen), ein Anstieg von 66 % gegenüber RMB 31.439,6 Millionen im gleichen Quartal 2022.
  • Der Betriebsgewinn belief sich im Quartal auf RMB 12.718,8 Millionen (US$ 1.754,0 Millionen), ein Anstieg von 46 % gegenüber RMB 8.697,2 Millionen im gleichen Quartal 2022. Der Non-GAAP-Betriebsgewinn belief sich im Quartal auf RMB 14.609,4 Millionen (US$ 2.014,7 Millionen), ein Anstieg von 39 % gegenüber RMB 10.541,5 Millionen im gleichen Quartal 2022.
  • Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn belief sich im Quartal auf RMB 13.108,1 Millionen (US$ 1.807,7 Millionen), ein Anstieg von 47 % gegenüber RMB 8.896,3 Millionen im gleichen Quartal 2022. Der den Stammaktionären zurechenbare Non-GAAP-Nettogewinn belief sich im Quartal auf RMB 15.269,4 Millionen (US$ 2.105,7 Millionen), ein Anstieg von 42 % gegenüber RMB 10.776,3 Millionen im gleichen Quartal 2022.

“Technologie ist eine entscheidende treibende Kraft für eine nachhaltige, hochwertige Entwicklung”, sagte Herr Lei Chen, Vorsitzender und Co-CEO von PDD Holdings. “Wir bleiben unserem Ziel verpflichtet, unsere Ressourcen und technologischen Hintergrund zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben, digitale Integration zu fördern und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft insgesamt zu nehmen.”

“Im letzten Quartal haben wir eine positive Veränderung der Verbraucherstimmung beobachtet, die zu einem Anstieg der Nachfrage in verschiedenen Produktkategorien geführt hat”, erklärte Herr Jiazhen Zhao, Executive Director und Co-CEO von PDD Holdings. “Wir sind zutiefst der hochwertigen Entwicklung verpflichtet, um Werte für alle Parteien unseres Ökosystems zu schaffen.”

“Im zweiten Quartal haben wir die Chancen günstiger Konsumtrends genutzt und verantwortungsvoll investiert”, sagte Frau Jun Liu, VP Finance bei PDD Holdings. “In Zukunft werden wir weiterhin entschlossen und geduldig investieren, um unsere Strategie der hochwertigen Entwicklung umzusetzen.”

Ungeprüfte Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2023

Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf RMB 52.280,7 Millionen (US$ 7.209,8 Millionen), ein Anstieg von 66 % gegenüber RMB 31.439,6 Millionen im gleichen Quartal 2022. Der Anstieg war in erster Linie auf einen Anstieg der Einnahmen aus Online-Marketingdiensten und Transaktionsdiensten zurückzuführen.

  • Die Einnahmen aus Online-Marketingdiensten und Sonstiges beliefen sich auf RMB 37.932,8 Millionen (US$ 5.231,2 Millionen), ein Anstieg von 50 % gegenüber RMB 25.223,4 Millionen im gleichen Quartal 2022.
  • Die Einnahmen aus Transaktionsdiensten beliefen sich auf RMB 14.347,9 Millionen (US$ 1.978,7 Millionen), ein Anstieg von 131 % gegenüber RMB 6.216,2 Millionen im gleichen Quartal 2022.

Die Gesamtkosten der Umsatzerlöse beliefen sich auf RMB 18.689,8 Millionen (US$ 2.577,4 Millionen), ein Anstieg von 135 % gegenüber RMB 7.961,9 Millionen im gleichen Quartal 2022. Der Anstieg ist hauptsächlich auf die gestiegenen Erfüllungsgebühren und Zahlungsabwicklungsgebühren zurückzuführen.

Die Gesamtoperating Expenses beliefen sich auf RMB 20.872,2 Millionen (US$ 2.878,4 Millionen), ein Anstieg von 41 % gegenüber RMB 14.780,5 Millionen im gleichen Quartal 2022. Der Anstieg war in erster Linie auf einen Anstieg der Vertriebs- und Marketingausgaben zurückzuführen.

  • Die Vertriebs- und Marketingausgaben beliefen sich auf RMB 17.542,2 Millionen (US$ 2.419,2 Millionen), ein Anstieg von 55 % gegenüber RMB 11.343,4 Millionen im gleichen Quartal 2022, hauptsächlich aufgrund der gestiegenen Ausgaben für Werbe- und Promotionaktivitäten.
  • Die allgemeinen und Verwaltungsausgaben beliefen sich auf RMB 596,0 Millionen (US$ 82,2 Millionen), verglichen mit RMB 825,7 Millionen im gleichen Quartal 2022.
  • Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben beliefen sich auf RMB 2.734,0 Millionen (US$ 377,0 Millionen), verglichen mit RMB 2.611,4 Millionen im gleichen Quartal 2022.

Der Betriebsgewinn belief sich im Quartal auf RMB 12.718,8 Millionen (US$ 1.754,0 Millionen), ein Anstieg von 46 % gegenüber RMB 8.697,2 Millionen im gleichen Quartal 2022. Der Non-GAAP-Betriebsgewinn belief sich im Quartal auf RMB 14.609,4 Millionen (US$ 2.014,7 Millionen), ein Anstieg von 39 % gegenüber RMB 10.541,5 Millionen im gleichen Quartal 2022.

Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn belief sich im Quartal auf RMB 13.108,1 Millionen (US$ 1.807,7 Millionen), ein Anstieg von 47 % gegenüber RMB 8.896,3 Millionen im gleichen Quartal 2022. Der den Stammaktionären zurechenbare Non-GAAP-Nettogewinn belief sich im Quartal auf RMB 15.269,4 Millionen (US$ 2.105,7 Millionen), ein Anstieg von 42 % gegenüber RMB 10.776,3 Millionen im gleichen Quartal 2022.

Der unverwässerte Gewinn pro ADS betrug RMB 9,64 (US$ 1,33) und der verwässerte Gewinn pro ADS RMB 9,00 (US$ 1,24), verglichen mit einem unverwässerten Gewinn pro ADS von RMB 7,06 und einem verwässerten Gewinn pro ADS von RMB 6,22 im gleichen Quartal 2022. Der verwässerte Non-GAAP-Gewinn pro ADS betrug RMB 10,47 (US$ 1,44), verglichen mit RMB 7,54 im gleichen Quartal 2022.

Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf RMB 23.396,0 Millionen (US$ 3.226,5 Millionen), verglichen mit RMB 19.373,9 Millionen im gleichen Quartal 2022.

Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und kurzfristige Anlagen beliefen sich am 30. Juni 2023 auf RMB 179,5 Milliarden (US$ 24,8 Milliarden), verglichen mit RMB 149,4 Milliarden am 31. Dezember 2022.

Aktuelle Entwicklung

Ernennung eines unabhängigen Direktors

PDD Holdings gab heute die Ernennung von Frau Ivonne M.C.M. Rietjens zur unabhängigen Direktorin des Unternehmens mit Wirkung zum 29. August 2023 bekannt. Frau Rietjens verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Lebensmittelsicherheit. Sie ist seit 2001 Professorin an der Wageningen University und derzeit Leiterin der Abteilung Toxikologie. Sie ist auch gewähltes Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften (KNAW) und Vorsitzende des KNAW Wissenschaftlichen Rates für Naturwissenschaften und Technik. Mit der Ernennung von Frau Rietjens erhöht sich die Gesamtzahl der Vorstandsmitglieder auf 7, von denen 4 unabhängige Direktoren sind.

Ausschuss für Recht und Compliance

PDD Holdings hat einen Ausschuss für Recht und Compliance unter dem Vorsitz von Herrn Lei Chen gebildet, der die Rolle und Funktion der General Counsel ersetzt, mit Wirkung zum 29. August 2023.

Telefonkonferenz

Das Management des Unternehmens wird am 29. August 2023 um 7:30 Uhr ET (12:30 Uhr IST und 19:30 Uhr HKT am gleichen Tag) eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen abhalten.

Die Telefonkonferenz wird live unter https://investor.pddholdings.com/investor-events übertragen. Die Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird nach Abschluss auf derselben Website verfügbar sein.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Bei der Bewertung des Unternehmens berücksichtigt und verwendet das Unternehmen Non-GAAP-Kennzahlen wie Non-GAAP-Betriebsgewinn, Non-GAAP-Periodenergebnis, Non-GAAP-Ergebnis je Aktie und Non-GAAP-Ergebnis je ADS als ergänzende Kennzahlen zur Überprüfung und Beurteilung der Geschäftstätigkeit. Die Präsentation dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen soll nicht isoliert oder als Ersatz für die nach den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen der Vereinigten Staaten (“US GAAP”) erstellten Finanzinformationen betrachtet werden. Die Non-GAAP-Finanzkennzahlen des Unternehmens schließen die Auswirkungen von anteilsbasierter Vergütung, Änderungen des beizulegenden Zeitwerts bestimmter Investitionen und Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit der Amortisation der Wandelanleihen zum Nennwert aus.

Das Unternehmen präsentiert diese Non-GAAP-Finanzkennzahlen, da sie von der Geschäftsleitung zur Bewertung der Geschäftstätigkeit verwendet werden. Die Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen des Unternehmens können sich von ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese Non-GAAP-Finanzkennzahlen, wenn sie zusammen mit den nach US GAAP erstellten Finanzkennzahlen gelesen werden, den Anlegern helfen, die zugrunde liegende Leistung des Unternehmens in der Berichtsperiode besser zu verstehen.