(SeaPRwire) – Am 1. April veröffentlichte das Gesundheits- und Sozialministerium der Vereinigten Staaten eine Mitteilung an die Krankenhäuser und medizinischen Fakultäten des Landes, um “Klarheit über die Notwendigkeit schriftlicher, informierter Zustimmung vor “sensiblen und intimen Untersuchungen” wie Brust-, Beckenboden-, Prostata- und Rektaluntersuchungen im Rahmen der medizinischen Ausbildung zu schaffen. Medizinische Einrichtungen, die diesen Regeln nicht folgen, könnten die Medicare-Finanzierung verlieren.
Die Regulierung der Beckenbodenumtersuchung ist längst überfällig. Wie medizinische Auszubildende sie erlernen, ist entscheidend, weil der Eingriff so intim ist. Seit der Entwicklung des Speculums Mitte des 19. Jahrhunderts äußerten Ärzte Besorgnis und Unbehagen über die Implikationen des Blicks in den weiblichen Unterleib einer Frau, darunter auch James Marion Sims, der als der angebliche “Vater der amerikanischen Gynäkologie” gilt und zahllose Operationen an versklavten Frauen durchführte, während er das “Sims-Speculum” entwickelte.
Dennoch setzte sich das Speculum durch und gab Männern letztendlich mehr medizinische Macht und Autorität über weibliche Patientinnen, die häufig wenig oder keine Möglichkeit zur Zustimmung hatten.
Der Aufstieg der Beckenbodenumtersuchung fiel mit dem Aufkommen der Gynäkologie als medizinischem Fachgebiet Mitte des 19. Jahrhunderts zusammen. Ursprünglich benutzten Figuren wie Sims das Speculum – das der Medizin bisher unbekannte Einblicke in den weiblichen Körper ermöglichte – mit Zurückhaltung. Tatsächlich machte Sims deutlich, dass er überhaupt nicht “begeistert” von dem Gedanken war, in weibliche Scheiden zu blicken. Dies wäre ein Skandal. Signifikant bemerkte er in seiner Autobiografie, dass “wenn es etwas gab, was ich hasste, dann war es die Untersuchung der Beckenorgane”. Sims und andere Ärzte des 19. Jahrhunderts erkannten, dass sie die weißen Mittelklassefrauen vorsichtig von der Notwendigkeit überzeugen mussten, das Speculum zu benutzen.
Doch bis zum Ende des Jahrhunderts war diese Zurückhaltung nicht mehr nötig. Geburtshelfer und Gynäkologen umarmten nun das Speculum sowie andere gynäkologische Instrumente wie Forceps als Werkzeuge ihres Handwerks und als Möglichkeit, sich von Hebammen abzugrenzen. Zum Beispiel wies Dr. A.F.A. King, Professor für Geburtshilfe an der Columbian University, in seinem 1895 erschienenen Lehrbuch der Geburtshilfe darauf hin, dass eine vaginale Untersuchung, wenn auch selten nötig, erforderlich sei, um festzustellen, ob eine Frau in den Wehen liege.
Bemerkenswerterweise versicherte er den männlichen Medizinstudenten, dass es nicht notwendig sei, die “mündliche Zustimmung der Patientin für die Untersuchung einzuholen”. Sie sollten sich keine Sorgen machen, ihre Handlungen zu erklären, riet er. Eine Zustimmung sei unnötig, behauptete er; es sei das Recht und die Pflicht des Arztes, einen Scheideneingang zu penetrieren, ebenso wie den Puls zu fühlen. Diese Ablehnung der Zustimmung verfestigte sich in den Lehrbüchern des 19. Jahrhunderts und erwies sich als schwer abzubauen. Die perfekte Ausführung einer Beckenbodenumtersuchung erforderte Übung ohne Protest – was bedeutete, dass bewusstlose Patientinnen im 20. Jahrhundert ideale Kandidatinnen wurden.
In den 1970er Jahren machten Gesundheitsaktivistinnen erstmals auf dieses Problem aufmerksam und verknüpften es direkt mit Sexismus; 93% aller Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe waren damals männlich und behandelten Frauenbeschwerden herablassend und desinteressiert. Eine Lösung bestand darin, mehr Frauen in die Medizin zu bringen, da Quoten endlich abgeschafft wurden.
Und doch veränderte die Zunahme weiblicher Studenten weder die medizinische Ausbildung noch die Ausbildung unmittelbar, noch empfahlen berufliche Organisationen, die Praxis ohne Einwilligung zu unterlassen. Als eine 1983 durchgeführte Studie ergab, dass 23% der US-amerikanischen und kanadischen Schulen angaben, narkotisierte Patienten für den Unterricht der Beckenbodenumtersuchung zu verwenden, erklärte das gemeinsame Komitee für die Akkreditierung von Krankenhäusern im folgenden Jahr, dass die Teilnahme von Patienten an klinischen Ausbildungsprogrammen “unethisch” sei.
Trotzdem stieg die Zahl der Beckenbodenumtersuchungen ohne Einwilligung, häufig an Frauen unter Narkose, bis 1990 sogar auf 37% an.
Bis 2011 war Shawn Barnes, ein Medizinstudent im dritten Studienjahr an der medizinischen Fakultät der University of Hawaii, schockiert nach seinem Praktikum in Gynäkologie und Geburtshilfe, wo man ihn aufforderte, Beckenbodenumtersuchungen an narkotisierten Frauen durchzuführen, ohne spezifische Einwilligung und “ausschließlich für Zwecke meiner Ausbildung”. Seine leitenden Ärzte versicherten ihm, dies sei “als Standardverfahren anerkannt”.
Barnes schloss sich einer wachsenden Zahl zunehmend lautstarker Medizinstudenten an, die von der Praxis alarmiert waren und die Botschaft kritisierten, die sie für medizinische Auszubildende über die Bedeutung der Einwilligung sendete.
Dennoch wird diese Praxis, wenn auch abnehmend, auch heute noch fortgesetzt, obwohl die meisten Aufsichtsbehörden sie entweder empfehlen sie zu unterlassen oder sie ausdrücklich verbieten. 2022 veröffentlichte das Hastings Center die erste landesweite Umfrage in den USA, um die Häufigkeit der Praxis zu ermitteln. 1,4% der Befragten beantworteten die Frage bejahend. Das entspricht bis zu 3,6 Millionen Patientinnen in den USA, die solche Untersuchungen möglicherweise erhalten haben; und natürlich könnte die tatsächliche Zahl aufgrund der verdeckten Vorgehensweise viel höher sein.
Noch beunruhigender ist der dabei aufgedeckte rassistische Bias: Schwarze Befragte waren vier Mal wahrscheinlicher, von “nicht einvernehmlichen intimen Untersuchungen” zu berichten. Angesichts der Tatsache, dass diese Praxis in Lehrkrankenhäusern stattfindet, trifft sie “vor allem arme und ‘öffentliche’ Patienten, von denen viele nicht krankenversichert oder Minderheiten sind.” Gerade wie versklavte Frauen im 19. Jahrhundert für James Marion Sims jederzeit verfügbar waren, sind die Körper schwarzer Frauen heute anfälliger für medizinischen Missbrauch.
Infolgedessen haben sich Annahmen über die Unnötigkeit der Zustimmung behauptet und stehen im Kern der sexuellen Übergriffe, die heute rund um die Beckenbodenumtersuchung weiterhin stattfinden. Ohne klare Richtlinien wie die jetzt vom Gesundheitsministerium herausgegebenen und ohne eine gemeinsame Sprache, um zu artikulieren, was WÄHREND einer Beckenbodenumtersuchung passieren SOLLTE, fällt es schwerer zu erkennen, was NICHT passieren SOLLTE.
Selbst Patientinnen verstehen den Zweck der Beckenbodenumtersuchung nicht. In einer Studie aus dem Jahr konnten beispielsweise die Hälfte der befragten Patientinnen direkt nach einer Untersuchung die Frage “Wissen Sie, warum diese Untersuchung durchgeführt wird?” nicht direkt beantworten. Dies trägt nur zu Verwirrung und Missverständnissen bei, wenn es zu Missbrauch kommt.
Und Missbrauch kommt in den letzten Jahren leider viel zu häufig vor. Das letzte Jahrzehnt sah eine erschütternde Anzahl von Fällen sexuellen Missbrauchs durch Ärzte, von denen viele über Jahrzehnte Studenten, Sportler und Patienten missbrauchten.
2013 zum Beispiel wurde Dr. Nikita Levy, ein Gynäkologe am Johns-Hopkins-Krankenhaus East Baltimore Medical Center, dabei erwischt, heimlich die Scheiden seiner Patientinnen während gynäkologischer Untersuchungen zu fotografieren, manchmal ohne Handschuhe, in einem Fall, der über 8.000 Patientinnen betraf. Dr. Larry Nassar, der ehemalige Mannschaftsarzt des US-amerikanischen Frauen-Turnteams, wurde 2018 wegen des sexuellen Missbrauchs von 250 Frauen während vermeintlicher medizinischer Behandlungen zu bis zu 175 Jahren Gefängnis verurteilt. Und erst 2023 erhoben 245 Patientinnen des Dr. Robert Hadden, eines Gynäkologen am Columbia University Medical Center, den Vorwurf, er habe sie während gynäkologischer Untersuchungen sexuell missbraucht.
Selbstverständlich sind diese Fälle nicht repräsentativ für die medizinischen Fachkräfte, die routinemäßig Beckenbodenumtersuchungen durchführen, aber ihre Geschichten dienen als Warnung davor, wie leicht es ist, unter dem Deckmantel medizinischer Behandlung zu geschlechtlicher Gewalt zu kommen.
Wenn sie sorgfältig und respektvoll durchgeführt wird, bleibt die Beckenbodenumtersuchung trotz Kontroversen ein wertvoller Aspekt der reproduktiven Gesundheitsversorgung. Die Entscheidung des Gesundheitsministeriums vom 1. April, die Zustimmung für eine Beckenbodenumtersuchung insbesondere an bewusstlosen Frauen für Ausbildungszwecke und nicht zum Nutzen der Patientin zu verlangen, macht deutlich, dass dies kein Problem des 19. Jahrhunderts war; es ist auch heute noch ein Problem.
Wendy Kline, Ph.D., ist Inhaberin des Dema G. Seelye Lehrstuhls für Medizingeschichte an der Purdue University. Ihr neuestes Buch “The Other Side of the Speculum” erscheint im September 2024 bei Polity Press.
Made by History bringt den Lesern mit von Historikern verfassten und redigierten Artikeln die Schlagzeilen näher. Die hier geäußerten Meinungen entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der TIME-Redaktion.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.