SINGAPUR, 29. August 2023 – UP Fintech Holding Limited (NASDAQ: TIGR) (“UP Fintech” oder das “Unternehmen”), ein führender Online-Broker mit Fokus auf globale Investoren, gab heute die ungeprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende zweite Quartal bekannt.
Herr Wu Tianhua, Vorsitzender und CEO von UP Fintech erklärte: “Im zweiten Quartal setzten wir die Umsetzung unserer Strategie zur Optimierung der Erlösstruktur und Feinabstimmung des Kostenmanagements fort, infolgedessen haben wir im Vergleich zum Vorquartal und zum gleichen Quartal des Vorjahres ein bemerkenswertes Wachstum der Rentabilität erzielt. Unser nach US-GAAP ermittelter den UP Fintech-Aktionären zurechenbarer Reingewinn für das zweite Quartal betrug 13,2 Mio. USD, was einer Steigerung von 65,6% gegenüber dem Vorquartal entspricht. Unser nicht nach US-GAAP ermittelter den UP Fintech-Aktionären zurechenbarer Reingewinn für das zweite Quartal betrug 15,3 Mio. USD, was einer Steigerung von 48,4% gegenüber dem Vorquartal bzw. 342% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.”
Im zweiten Quartal haben wir 29.077 finanzierte Konten hinzugefügt, so dass die Gesamtzahl der finanzierten Konten Ende des zweiten Quartals 840.900 erreichte. In diesem Quartal verzeichneten wir starke Nettozuflüsse von über 1,6 Mrd. USD. Dies wurde jedoch teilweise durch einen Mark-to-Market-Verlust in Höhe von 492 Mio. USD aufgrund der Underperformance chinesischer American Depositary Receipts („ADRs“) und des Hongkonger Marktes ausgeglichen. Trotzdem stieg unser Kontosaldo sequenziell um 7,1% auf 17,3 Mrd. USD. Darüber hinaus sanken die durchschnittlichen Kundenakquisitionskosten („CAC“) im zweiten Quartal auf 162 USD, nach 171 USD im Vorquartal. Dies zeigt, dass unsere laufende internationale Expansion von lokalen Investoren in verschiedenen Regionen gut aufgenommen wurde und die ROI weiterhin branchenführend ist, was uns in Zukunft die Flexibilität gibt, Kundenakquisitionsstrategien dynamisch anzupassen.
Wir haben weiterhin in Forschung und Entwicklung investiert, um die betriebliche Effizienz und das Nutzererlebnis zu verbessern. In der ersten Jahreshälfte haben wir die Eigenabwicklung von Hongkong-Aktien schrittweise vorangetrieben. Dies half uns, die Clearingkosten im zweiten Quartal bei weniger als 10 % der Provisionseinnahmen zu halten. Darüber hinaus haben wir im zweiten Quartal eine wiederkehrende Investitionsfunktion für Hongkong-Aktien eingeführt, die speziell für langfristige Investoren und solche mit einem festen Investitionsbudget konzipiert ist. Damit gehören wir zu den wenigen Brokern, die eine wiederkehrende Investitionsfunktion sowohl für US- als auch für Hongkong-Aktien anbieten. Im Juni haben wir auch die Hongkong Futures-Funktion hinzugefügt, um unseren lokalen Kunden besser gerecht zu werden.
In unserem Vermögensverwaltungsgeschäft Tiger Vault haben wir im zweiten Quartal nach Einführung des Geldmarktfonds in US-Dollar im ersten Quartal den Geldmarktfonds in Hongkong-Dollar auf den Markt gebracht. Dies bietet den Nutzern eine Alternative, um ihr untätiges Bargeld im Zinszyklus besser zu verwalten. Darüber hinaus haben wir TigerGPT im Juli eingeführt, das für registrierte Nutzer in allen Märkten, in die wir expandiert sind, mit Ausnahme von Festlandchina kostenlos zur Verfügung steht.
Unsere Unternehmensgeschäfte entwickelten sich im zweiten Quartal 2023 weiterhin gut. In diesem Zeitraum haben wir insgesamt 7 US- und Hongkong-IPOs übernommen und fungierten als exklusive Lead Bank für den Börsengang von Ispire Technology Inc. in den USA. In unserem ESOP-Geschäft haben wir im zweiten Quartal 30 neue Kunden hinzugewonnen, so dass die Gesamtzahl der betreuten ESOP-Kunden zum 30. Juni 2023 478 betrug.”
Finanzkennzahlen für das zweite Quartal 2023
- Die Gesamterträge stiegen im Jahresvergleich um 23,5% auf 66,1 Mio. USD.
- Die Nettoerträge insgesamt stiegen im Jahresvergleich um 11,4% auf 55,6 Mio. USD.
- Der den Stammaktionären von UP Fintech zurechenbare Reingewinn betrug 13,2 Mio. USD im Vergleich zu einem Nettoverlust von 0,9 Mio. USD im Vorjahreszeitraum.
- Der nicht nach US-GAAP ermittelte den Stammaktionären von UP Fintech zurechenbare Reingewinn betrug 15,3 Mio. USD im Vergleich zu einem nicht nach US-GAAP ermittelten Reingewinn von 3,5 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Eine Überleitung der nicht nach US-GAAP ermittelten Finanzkennzahlen zu den am ehesten vergleichbaren Kennzahlen nach US-GAAP ist nachstehend aufgeführt.
Operative Highlights für das zweite Quartal 2023
- Das Gesamtkontovolumen stieg im Jahresvergleich um 16,2% auf 17,3 Mrd. USD.
- Das Gesamtvolumen der Margin Finanzierung und Wertpapierleihe stieg im Jahresvergleich um 27,0% auf 2,1 Mrd. USD.
- Die Gesamtzahl der Kunden mit Einlagen stieg im Jahresvergleich um 15,0% auf 840.900.
Ausgewählte Betriebsdaten für das zweite Quartal 2023
Zum und für die drei Monate endend am | ||||||
30. Juni, | 31. März, | 30. Juni, | ||||
2022 | 2023 | 2023 | ||||
In Tsd. | ||||||
Anzahl der Kundenkonten | 1.935,0 | 2.060,5 | 2.119,1 | |||
Anzahl der Kunden mit Einlagen | 731,4 | 811,9 | 840,9 | |||
Anzahl der gehandelten Options- und Futures-Kontrakte | 8.039,1 | 7.885,6 | 7.758,0 | |||
In Mio. USD |