Wie Behörden Waldbrandbekämpfung definieren: „Eingedämmt“ und „Unter Kontrolle“

Feuerwehrleute bekämpfen Flammen des Palisades-Feuers im Stadtteil Pacific Palisades in Los Angeles, Kalifornien, am 7. Januar 2025.

(SeaPRwire) –   Während die Behörden darum kämpfen, die Brände einzudämmen, kann die Öffentlichkeit deren Verlauf über verfolgen, einen Webdienst des staatlichen Forst- und Brandschutzministeriums.

Bis zum späten Donnerstag war der Brand in Hollywood Hills, der am Mittwoch ausgebrochen war, vollständig eingedämmt, während fünf weitere Brände – darunter der erste und größte Brand sowie die Brände , , , und – weiterhin aktiv und gefährlich sind (mit der Gefahr, Leben, Eigentum und natürliche Ressourcen zu zerstören).

Aber was bedeutet es, wenn ein Brand zu 0 % eingedämmt ist – wie derzeit bei den Bränden von Eaton und Kenneth – oder zu 6 % eingedämmt ist, wie der Palisades-Brand, zu 10 % eingedämmt wie der Hurst-Brand oder zu 60 % eingedämmt wie der Lidia-Brand?

Die (NWGC) definiert die Eindämmung von Waldbränden als „den Status einer Maßnahme zur Brandbekämpfung, der bedeutet, dass eine Kontrolllinie um den Brand und alle damit verbundenen Einzelbrände herum angelegt wurde, von der vernünftigerweise erwartet werden kann, dass sie die Ausbreitung des Brandes stoppt.“

Diese Kontrolllinien, so ein Factsheet zum Caldor-Brand von 2021, können natürlich sein, wie Flüsse, oder künstlich angelegt, wie ausgegrabene Brandschneisen. „Die Eindämmung ist ein Maß für die Länge der Linie um einen Waldbrand herum.“ Wenn beispielsweise angegeben wird, dass ein Brand zu 30 % eingedämmt ist, bedeutet dies, dass Barrieren um 30 % seines Umfangs herum errichtet wurden. „Es ist sowohl ein Maß für die Länge als auch für die Zuversicht“, heißt es im Factsheet.

Eine 100%ige Eindämmung bedeutet jedoch nicht, dass der Brand unter Kontrolle oder gelöscht ist. Das CAL FIRE-Factsheet besagt, dass ein zu 100 % eingedämmter Brand im Inneren der Kontrolllinie weiter brennt – „Unter den vorhergesagten Umständen kann von einem Brand erwartet werden, dass er bis zur Linie brennt, aber nicht darüber hinaus“ – und dass mehrere Faktoren berücksichtigt werden müssen, darunter die notwendigen Reparaturarbeiten zur Brandbekämpfung, bevor Sperrungen sicher aufgehoben werden können.

erklärte 2014, dass sich auch Brände, die als zu 100 % eingedämmt gelten, noch ausbreiten könnten, da starke Winde dazu beitragen könnten, dass der Brand die Kontrolllinien durchbricht. Ein Brand gilt laut der gemeinnützigen Organisation (WFCA) als „eingedämmt“, wenn die Feuerwehrbeamten zuversichtlich sind – obwohl nicht garantiert – dass die Flammen diese Barrieren nicht durchbrechen werden.

Nach der Eindämmung eines Brandes besteht der nächste Schritt darin, ihn unter Kontrolle zu bringen, was bedeutet, dass er „im Inneren der Kontrolllinie gelöscht wurde und alle verbleibenden Glutnester abgekühlt wurden“, so die WFCA. Die NWGC definiert „kontrolliert“ als „den Abschluss der Kontrolllinie um einen Brand, alle daraus resultierenden Einzelbrände und alle zu rettenden inneren Inseln; Abbrennen aller nicht verbrannten Flächen neben der Brandseite der Kontrolllinien; und Abkühlen aller Glutnester, die eine unmittelbare Gefahr für die Kontrolllinie darstellen, bis die Linien unter den absehbaren Bedingungen vernünftigerweise halten können.“

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.